3D-Druck von Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt

Der 3D-Druck ist in der Luft- und Raumfahrtindustrie auf dem Vormarsch. Branchenführer nutzen AM, um schneller auf Veränderungen in den Lieferketten reagieren zu können, um Auflagen leichter einzuhalten und um noch innovativer zu sein – so wächst die Palette von Anwendungen für Prototyping, Werkzeuge und Fertigteile immer weiter. Dieses E-Book bietet einen Überblick über:

  • Wie die additive Fertigung zur Luft- und Raumfahrtindustrie passt
  • Wie Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie mit additiver Fertigung Auflagen und Regelungen leichter einhalten können
  • Welche bislang unbeachteten Anwendungen im Werkzeug- und Prototypenbau die Durchlaufzeiten verkürzen und die Kosten senken können

Laden Sie unser neues eBook herunter und erfahren Sie, wie die Luft- und Raumfahrtindustrie AM einsetzt, welche Anforderungen die Branche an 3D-Drucklösungen stellt und wie die heutigen AM-Technologien diese Anforderungen erfüllen. Lernen Sie innovative Anwendungen und Fallstudien und vieles mehr kennen.

Zum Whitepaper

Scroll to Top