23.06.2022 – Kategorie: Hardware & IT, Komponenten & Systeme
Zylinder: So einfach kann das Bestellwesen sein
Die vollintegrierten, rein browserbasierten Tools von Bosch Rexroth zur die digitalen Auslegung von Industriegütern führen Fachkräfte aus Maschinen- und Anlagenbau auf einer dynamischen Webseite in wenigen Minuten intuitiv von der Idee zur Bestellung. Den Auftakt bildet ein Selektor für elektromechanische Zylinder, den der Hersteller zurzeit auf der Automatica 2022 präsentiert.
Weil Auswahl, Dimensionierung, Konfiguration, Katalog, CAD und E-Shop verschmelzen, reduziert sich die Anzahl an Interaktionen auf ein Minimum. Signifikante Zeitersparnisse bewirkt der Selektor für Zylinder von Bosch Rexroth vor allem durch das grafische User-Interface mit Echtzeit-Ergebnis und Live-3D-Modell sowie passende Produktvorschläge mit konkreten Preisen und Lieferzeiten.
Angesichts des steigenden Zeit- und Kostendrucks müssen Konstruktions- und Technikabteilungen ihre Maschinen- und Anlagenteile immer schneller projektieren, detaillieren und optimieren. Zudem erwartet die „Smartphone-Generation“ geräteunabhängige Engineering-Tools, deren Komfort sich an modernen B2C-Portalen (Business-to-Consumer) orientiert.
Zylinder-Selektor besitzt eine Single-Page-Architektur
Der von Grund auf neu entwickelte Online-Selektor für elektromechanische Zylinder erfüllt diese komplexen Marktanforderungen. Die Basis: eine so genannte Single-Page-Architektur. Das bedeutet, dass der komplette Prozess von Auswahl bis Bestellung sowie die Aspekte Design und Funktionalität in einem einzigen HTML-Dokument abgebildet sind und die erforderlichen Inhalte dynamisch nachgeladen werden.
Der webbasierte Selektor verkürzt die Zeitspanne von der Idee zur Bestellung eines individuellen elektromechanischen Zylinders auf wenige Minuten. Der Hersteller berücksichtigt hierfür die komplette Prozesskette: von der Grob- bis Feinauslegung über die Projektierung mit Preis- und Lieferinformationen bis hin zur direkten Bestellung mit vorherigem Download von CAD-Daten und Datenblättern. Vormals zeitaufwendige Teilprozesse wie Vorgespräche, Abstimmungen und Angebotserstellung oder Nach- und Neuberechnungen mit anderen Parametern entfallen oder verkürzen sich signifikant.
Variantenspektrum umfasst rund 3.000 Zylinder
Im Hinblick auf einen größtmöglichen Effizienzgewinn deckt der neue Selektor ein breites Variantenspektrum von rund 3.000 elektromechanischen Zylindern ab. Die hinterlegten und intelligent verknüpften Informationen zu den Einzelkomponenten reduzieren die Anzahl der Interaktionen auf ein Minimum. So startet bereits die Grobdefinition des Produkts passend zur ausgewählten Anwendung mit voreingestellten Werten bezüglich Einbaulage, Befestigung und Belastung sowie Hubweg, Taktzeit und Antrieb. Mit jeder Auswahl oder Parametereingabe gleichen sich die in grafischen Reitern dargestellten Basisinformationen automatisch an. Für die Feinauslegung gibt es eine Detailansicht. Den aktuellen Projektstand visualisiert ein Echtzeit-Ergebnis nebst Live-3D-Modell anhand der realen CAD-Daten. Nach wenigen ersten Eingaben schlägt der Selektor passende Produkte vor, die sich ebenfalls laufend im Prozess aktualisieren. Beim Anklicken eines Produkts zeigt der Selektor sofort die technische Spezifikation und eine Konfigurationsübersicht anzeigen.
Für ein flexibles, kollaboratives Arbeiten lässt sich das aktuelle Projekt speichern und über einen Link teilen. Das Tool ist auch für Tablets optimiert. Der Selektor für elektromechanische Zylinder wird kontinuierlich um neue Sprachen und Funktionen erweitert, wie zum Beispiel Filter, Usergruppen und Visualisierungen. Bosch Rexroth baut sein Angebot an vollintegrierten Online-Selektoren künftig weiter aus. Dies gilt für die Lineartechnik ebenso wie für die anderen Geschäftsfelder.
Lesen Sie auch: E-Procurement: Prozessoptimierung durch indirekte Beschaffung
Teilen Sie die Meldung „Zylinder: So einfach kann das Bestellwesen sein“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: