10.08.2012 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Kommunikation, Marketing
Zweite Generation der Workstation-Plattform NVIDIA Maximus mit neuer Architektur
NVIDIA startet die zweite Generation seiner Workstation-Plattform: NVIDIA Maximus mit Kepler-Architektur.
Die Maximus-Plattform der ersten Generation wurde im November 2011 vorgestellt und bietet Anwendern einer Workstation die Möglichkeit, gleichzeitig komplexe Analysen und Visualisierungen auf einem einzigen Rechner durchzuführen. Jetzt, mit der auf Kepler-GPUs basierenden Maximus-Technologie, bekommen professionelle Anwender aus den Bereichen Produktion, Visual Effects und Ölförderung noch mehr Leistung und Effizienz zur Verfügung gestellt.
Maximus beging Neuland, indem ein einziges System interaktive Grafik-Berechnungen und gleichzeitig rechenintensives Simulieren und Rendern bewältigen konnte, was zu einer Beschleunigung der Arbeitsprozesse führt. Mit der zweiten Generation von Maximus wird die Rechenarbeit auf die neue NVIDIA-Tesla-K20-GPU übertragen, um die neue NVIDIA-Quadro-K5000-GPU für die grafischen Prozesse freizuhalten. Die Maximus-Technologie weist dabei automatisch das Visualisieren, Simulieren und Rendern dem jeweils richtigen Prozessor zu.
„Mit den parallelen Rechenabläufen, die durch die NVIDIA-Maximus-Systeme ermöglicht werden, können wir jetzt zehnmal so kreativ sein”, erklärt Alan Barrington, Designer beim Mercedes-Benz Advanced Design Center in Kalifornien. „Mit den Maximus-Umgebungen schaffen wir es bis zur letzten Minute, unsere Designs zu verbessern und zu verfeinern. Wir sind effizient, erledigen mehrere Jobs gleichzeitig und wir müssen im Bereich der Kreativität keine Kompromisse mehr eingehen.“
NVIDIA Maximus: Stärkere Grafik und Rechenleistung
Angetrieben durch die Kepler-Architektur, ermöglicht es Maximus, die Visualisierung sowie die Rechenleistung der Plattform zu verbessern.
Die Hauptmerkmale von NVIDIA Quadro K5000:
• Bindless-Texturen, die es dem Nutzer ermöglichen, über eine Million Texturen direkt dem Speicher zuzuweisen und damit die CPU-Belastung zu reduzieren.
• Filmreife FXAA-/TXAA-Anti-Aliasing-Technologien für außergewöhnliche Bildqualität.
• Verbesserte Frame-Buffer-Kapazität von 4 GB und zusätzlich ein PCIe-3 Bus Interconnect, der die Geschwindigkeit der Datenübertragung im Vergleich zu einem PCIe-2 verdoppelt.
• Eine völlig neue Display-Engine, die mit einer einzigen K5000 bis zu vier Displays gleichzeitig betreiben kann.
• Der Display Port 1.2 unterstützt Auflösungen von bis zu 3840×2160 @60Hz
Die Hauptmerkmale von NVIDIA Tesla K20:
• SMX-Streaming-Multiprozessor-Technologie für eine dreimal höhere Leistung pro Watt (1)
• Dynamic-Parallelism und Hyper-Q-GPU-Technologien für vereinfachtes paralleles Programmieren und dramatisch schnellere Leistung
Workflow-Veränderungen für jede Industrie – vom Düsenantriebs-Design bis hin zur seismischen Analyse
Hier einige Beispiele, wie Maximus die Abläufe in der Industrie verändert:
• Im produzierenden Gewerbe und in der Design-Industrie ermöglichen es Rechner mit NVIDIA- Maximus den Anwendern ohne Einschränkung zu arbeiten, was die Größe der Baugruppen, die Zahl der Komponenten oder die Qualität und Auflösung der Bilder betrifft. Designer können mit realistischer Physik, Beleuchtung und realistischen Materialien arbeiten und sie dann in fotorealistischer Qualität visualisieren.
• In der Medien- und Unterhaltungsindustrie ermöglicht es Maximus den Schöpfern von digitalen Inhalten mit mehr Freiheit und kreativer Flexibilität zu Werke zu gehen. Cutter und Animatoren können in Echtzeit an den herausforderndsten Projekten arbeiten, komplexe Simulationen erschaffen und interaktive visuelle Effekte kreieren sowie dreidimensionale Welten erschaffen, ohne von einer maximalen Anzahl von Texturen eingeschränkt zu werden.
Die Chaos Group bietet das Rendern von visuellen Effekten für Film, Medien, Design und Unterhaltungsindustrie an. V-Ray RT ist ein interaktives Computer-Visualisierungsverfahren durch Strahlenverfolgung, optimiert für die NVIDIA-CUDA-Architektur, das die Arbeit von 3D-Künstlern und Visualisierungs-Spezialisten im Bereich der Beleuchtung und des Shadings verändert hat.
Als Basis für einige der talentiertesten Künstler der Branche gilt a52 als innovatives Visual-Effects-Studio im kalifornischen Santa Monica, aus deren Feder zahlreiche beeindruckende Effekte stammen, die durch die nahtlose Integration von 2D und photorealistischer Programmierung entstanden.
• Den Geologen und Seismologen liefern Workstations mit NVIDIA Maximus genauere Daten zu Öl- und Gas-Quellen auf der Welt in kürzerer Zeit.
Paradigm ist ein weltweit operierender Anbieter von Analyse- und Informations-Management-Lösungen für die Öl- und Gas-Förderung und die Bergbau-Industrie. Die Paradigm-Software ermöglicht es dem Nutzer neue Öl- und Gas-Reserven zu lokalisieren, dynamische digitale Modelle der Erdoberfläche zu erschaffen und die Ergiebigkeit von neuen und existierenden Quellen zu verbessern. Paradigm 2011.1 ist eine ausführliche Suite für Forschungs-, Entwicklungs- und Produktions-Applikationen die mithilfe von NVIDIA-Maximus-Technologie eine beschleunigte Berechnung von seismischen Spuren ermöglicht.
“Paradigm software leveraging Maximus technology is an innovative implementation that enables seismic interpreters to calculate seismic trace attributes at their desktop in interactive or dramatically reduced times,” said Laura Evins, product manager of seismic attributes, Paradigm. “This provides huge benefits to our oil and gas clients, as they can now more quickly recover structural or depositional features from seismic data. We believe the second generation of Maximus will accelerate their time to discovery even further, making our combined technology even more cost effective.”
Verfügbarkeit und Preise
Die zweite Generation von NVIDIA Maximus unterstützten Desktop-Rechner mit den neuen GPUs NVIDIA Quadro K5000 (2’249 US-Dollar UVP) und NVIDIA Tesla K20 (3’199 US-Dollar UVP). Sie werden im Dezember 2012 auf den Markt kommen. Die NVIDIA Quadro K5000 wird bereits ab Oktober 2012 als einzelne, diskrete Desktop-GPU erscheinen.
ISV-Zertifizierung und Support
Führende Software-Händler zertifizieren und unterstützen Workstations mit NVIDIA-Maximus, darunter Adobe, ANSYS, Autodesk, Bunkspeed, Dassault Systèmes, MathWorks und Paradigm.
Workstation OEM Support
Die weltweit führenden Workstation-Anbieter – darunter HP, Dell, Lenovo und Fujitsu und zusätzlich System-Integratoren wie BOXX Technologies und Supermicro werden die zweite Generation mit NVIDIA Maximus ausgestatteten Rechnern anbieten.
• Zu den neuen mit NVIDIA-Maximus ausgestatteten HP-Z-Workstations zählen HP Z420, Z620 sowie HPs ultimative Workstation Z820.
“HP customers lead their industries, pushing the limits of technology to help bring consumers the next big blockbuster, alternative energy resources and medical advancements that would otherwise not be possible,” said Jeff Wood, vice president, Worldwide Marketing, Commercial Solutions, HP. “This next generation of NVIDIA Maximus technology will provide the crucial horsepower and productivity demands of compute-intensive modern workflows, increasing productivity and ultimately ROI for our customers.”
• NVIDIA-Maximus unterstützt Dell Precision T3600, T5600 und T7600 Tower sowie die R5500-Rack-Workstations, die Anfang kommenden Jahres erhältlich sind.
• Die Lenovo ThinkStation-S30-, D30-, und C30-Workstations mit NVIDIA-Maximus-Unterstützung werden weltweit angeboten.
• Die neuen Fujitsu-Rechner CELSIUS M720 und R920 sind mit NVIDIA-Maximus ausgerüstete Desktop-Workstations, die in EMEA (Europa, dem Mittleren Osten, Afrika), Indien und Japan erhältlich sein werden.
“With the next-generation of NVIDIA Maximus technology powering our Fujitsu CELSIUS desktop workstations, we continue to provide the most innovative technology for accelerating modern workflows that utilize high-performance 3D modeling, animation, real-time visualization, analysis, and simulation applications,” said Dieter Heiss, vice president, Workplace Systems Product Development Group, at Fujitsu Technology Solutions. “These new systems will provide the highest levels of performance that professionals need.”
Folgen Sie NVIDIA Workstation/Quadro auf YouTube und Twitter: @NVIDIAQuadro.
(1) Vergleich mit der NVIDIA-Fermi-GPU-Architektur
Teilen Sie die Meldung „Zweite Generation der Workstation-Plattform NVIDIA Maximus mit neuer Architektur“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Business Analytics (BA), CAD | CAM, Data Warehouse, Marketing & Vertrieb, Media & Entertainment, Produktion & Prozesse, Simulation