ZIEGLER-Informatics GmbH zahlungsunfähig

Die Mönchengladbacher Software-Firma musste Insolvenz anmelden. Die Zukunft des Systems CADdy soll durch ZIEGLER-Mitarbeiter gesichert werden.
Aufgrund von Zahlungsunfähigkeit sah sich die ZIEGLER-Informatics GmbH gezwungen, am Freitag, 11. Mai 2001, beim Amtsgericht Mönchengladbach Insolvenz anzumelden. Das Amtsgericht hat daraufhin Herrn Rechtsanwalt Quinkert aus Mönchengladbach-Rheydt zum vorläufigen Insolvenzverwalter ernannt. Ob und zu welchem Zeitpunkt das Insolvenzverfahren eröffnet wird, steht noch nicht fest.


Das Unternehmen ist seit seiner Gründung im Jahre 1971 in Mönchengladbach ansässig. ZIEGLER-Informatics hat sich seit 1984 auf die Software-Bereiche CAD und GIS (Geografische Informationssysteme) spezialisiert und ist über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Im Jahre 1999 konnte die Software-Firma noch einen Umsatz von rund 20 Mio. erwirtschaften, auch im Folgejahr wurden noch schwarze Zahlen geschrieben.


Firmenchef Rainer Ziegler zu den Gründen, die dazu führten, dass jetzt 80 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlieren sollen: „Kernauslöser für unsere massiven wirtschaftlichen Schwierigkeiten war, dass im Jahr 2000 wesentliche Teile des Unternehmens, nämlich des GeoInformatik-Bereichs, von einem ehemaligen Geschäftsführer aus der Firma herausgelöst und von diesem zur Gründung einer eigenen Firma genutzt wurden. Danach wurde ZIEGLER-Informatics von Mitarbeitern der neuen Firma des ehemaligen Geschäftsführers monatelang ausspioniert.“ Die dadurch entstandenen Verluste konnten in den bestehenden Strukturen nicht wieder wett gemacht werden.


Im Rahmen eines Management-buy-out soll es jedoch zumindest teilweise weitergehen. Hans-Dieter Winkens, ein leitender Mitarbeiter erläutert sein Konzept für den Bereich Geo-Informatik, bisher ein Hauptumsatzträger: „Wir haben hervorragende neue Produkte und einen guten Ruf im Markt. Wir setzen deshalb alles daran, kurzfristig durch Mitarbeiter und Dritte eine Auffanggesellschaft zu gründen, die von namhaften Partnern mit getragen wird, um die Geschäftsaktivitäten in den Bereichen Geografische Informationssysteme, Vermessung, Tiefbauplanung sowie Architektur und Facility Managment dauerhaft fortzuführen.“


Ähnliches ist für das Gebiet Produktdatenmanagement/Maschinenbau geplant. Mit den geplanten Unternehmensneugründungen verbinden sich dabei ganz konkrete Pläne, die vorhandenen Software-Programme weiter zu entwickeln und dafür Support zu leisten. Ziel ist es insbesondere, die gerade fertiggestellte neue Produktgeneration zu vermarkten, für die große Erfolgschancen am Markt prognostiziert werden, und auch ins Dienstleistungsgeschäft einzusteigen.


Auf diese Weise sollen zum einen Arbeitsplätze in Mönchengladbach erhalten und zum anderen für die ehemaligen ZIEGLER-Informatics-Kunden Kontinuität in allen relevanten Punkten hergestellt werden: bei den Konditionen, bei den Produkten und beim Service. Hans-Dieter Winkens dazu: „Unser Team wird alles daran setzen, die Investitionen unserer Kunden zu sichern und auch in Zukunft mit unseren Software-Lösungen erfolgreich zu sein!“


Die Software-Produkte für die Elektrotechnik wurden bereits im letzten Monat an die Firma TessDATA übertragen, die in der Nähe von Maastricht ansässig ist. Der langjährige niederländische Vertriebspartner von ZIEGLER-Informatics wird die CADdy Elektrotechnik-Kunden zunächst von dort aus betreuen.


www.caddy.de



Teilen Sie die Meldung „ZIEGLER-Informatics GmbH zahlungsunfähig“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top