Mit dem systematischen Abgleich von verschiedenen CATIA-V5-Modellen hat xCompare V5/V5 bei zahlreichen Konstruktionsprozessen für eine hohe Sicherheit und ein schnelleres Time-to-Market gesorgt. Jetzt wächst das xCompare-Portfolio. Eine neue Vereinbarung des Karlsruher Software-Spezialisten Transcat PLM mit Dassault Systèmes ermöglicht nun, die Lösung als Standardprodukt für Vergleiche von CATIA mit weiteren Formaten anzubieten. Damit ist xCompare allzeit bereit für zuverlässige Abgleiche zwischen relevanten Datenformaten, also auch V5/JT, V5/SMG und sogar JT/JT. „Auf Basis von xCompare haben wir unseren internationalen Kunden auch bislang schon spezifische Lösungen geliefert. Wir freuen uns, dass durch die vertragliche Zusammenarbeit mit Dassault Systèmes unsere Weiterentwicklungen nun weiterführende Kundenanforderungen als Standardprodukte abdecken werden“ sagt Gerhard Keller, Managing Director bei Transcat PLM.
Abweichungen erkennen und kennzeichnen
xCompare findet und dokumentiert die Abweichungen in verschiedenen Versionen von Zeichnungen, Bauteilen und Baugruppen. Dabei werden alle Abweichungen in geometrischen Elementen sowie Änderungen von Attributen, Farben, Sketchen, Bemaßungen oder Toleranzen erkannt und deutlich gekennzeichnet. Gegenüber händischen Vergleichen mit größerem Fehlerpotenzial bietet die Lösung dabei ein Maximum an Sicherheit sowie aufgrund der systematischen Vorgehensweise eine signifikante Zeiteinsparung. In der Praxis sind die Einsatzmöglichkeiten von xCompare breit gefächert. Dazu gehören Revisionsvergleiche vom reinen Zeichnungs- oder Geometrievergleich bis hin zur Kontrolle gegen unerwünschte Änderungen bei Toleranzen. Ebenso ist die Lösung bereit für Konvertierungsabgleiche. Auf diese Weise können Unternehmen aus Industrien, in denen etwa der Austausch im JT-Format zum Standard gehört, in ihren bestehenden CAD-Systemen arbeiten und sich beim Datenaustausch auf eine zuverlässige Absicherung der Formate verlassen.
Teilen Sie die Meldung „xCompare geht in die Breite“ mit Ihren Kontakten:
Egal ob ein Box-PC für die Automatisierung, Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung oder Transport und Logistik benötigt wird, die erforderlichen Eigenschaften lassen sich auf wenige Punkte zusammenfassen:…
TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Remote Connectivity und Digitalisierung von Arbeitsprozessen, hat eine neue strategische Partnerschaft mit Siemens Digital Industries Software bekannt…
Digitalisierung hilft, CO2 einzusparen – so die allgemeine Meinung vieler Experten. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn die Entwicklung und Nutzung von Software…
Baumüller hat innerhalb der standardisierten OPC UA-Schnittstelle die Bereiche Data Access, Security und Methoden umgesetzt und stellt mit dem Softwaretool ProDataX für seine Steuerungen einen…
Maschinen per WLAN zu vernetzen, birgt hohe Cyber-Security-Risiken. Der Mobilfunkstandard 5G verspricht hingegen Flexibilität und ein hohes Maß an Sicherheit bei hohem Datendurchsatz. Welche Rollen…
Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Hier mehr dazu, wie das Fraunhofer IAO in seiner Forschungsarbeit das…