Mit dem systematischen Abgleich von verschiedenen CATIA-V5-Modellen hat xCompare V5/V5 bei zahlreichen Konstruktionsprozessen für eine hohe Sicherheit und ein schnelleres Time-to-Market gesorgt. Jetzt wächst das xCompare-Portfolio. Eine neue Vereinbarung des Karlsruher Software-Spezialisten Transcat PLM mit Dassault Systèmes ermöglicht nun, die Lösung als Standardprodukt für Vergleiche von CATIA mit weiteren Formaten anzubieten. Damit ist xCompare allzeit bereit für zuverlässige Abgleiche zwischen relevanten Datenformaten, also auch V5/JT, V5/SMG und sogar JT/JT. „Auf Basis von xCompare haben wir unseren internationalen Kunden auch bislang schon spezifische Lösungen geliefert. Wir freuen uns, dass durch die vertragliche Zusammenarbeit mit Dassault Systèmes unsere Weiterentwicklungen nun weiterführende Kundenanforderungen als Standardprodukte abdecken werden“ sagt Gerhard Keller, Managing Director bei Transcat PLM.
Abweichungen erkennen und kennzeichnen
xCompare findet und dokumentiert die Abweichungen in verschiedenen Versionen von Zeichnungen, Bauteilen und Baugruppen. Dabei werden alle Abweichungen in geometrischen Elementen sowie Änderungen von Attributen, Farben, Sketchen, Bemaßungen oder Toleranzen erkannt und deutlich gekennzeichnet. Gegenüber händischen Vergleichen mit größerem Fehlerpotenzial bietet die Lösung dabei ein Maximum an Sicherheit sowie aufgrund der systematischen Vorgehensweise eine signifikante Zeiteinsparung. In der Praxis sind die Einsatzmöglichkeiten von xCompare breit gefächert. Dazu gehören Revisionsvergleiche vom reinen Zeichnungs- oder Geometrievergleich bis hin zur Kontrolle gegen unerwünschte Änderungen bei Toleranzen. Ebenso ist die Lösung bereit für Konvertierungsabgleiche. Auf diese Weise können Unternehmen aus Industrien, in denen etwa der Austausch im JT-Format zum Standard gehört, in ihren bestehenden CAD-Systemen arbeiten und sich beim Datenaustausch auf eine zuverlässige Absicherung der Formate verlassen.
Teilen Sie die Meldung „xCompare geht in die Breite“ mit Ihren Kontakten:
Die IoTmaxx GmbH aus Hannover arbeitet konsequent an ihrem Ziel, das Industrial Internet of Things (IIoT) Mittelstandskunden in höchster Qualität und mit individuell optimiertem Funktionsumfang…
Der B2B-Marktplatz Visionpier von IDS Imaging Development Systems stellt seinen neuen Lösungskonfigurator vor. Dieser soll die Suche nach passgenauen Bildverarbeitungslösungen für Anwendende aus der Industrie…
Bei den Inno Days treffen sich die Teilnehmer mit renommierten Mitwirkenden und den Experten von Wibu-Systems zum Thema IT-Sicherheit. Am 14. Juni Nachmittag und 15.…
Machine Learning oder adaptive Prozesse: Auftakt jeder Digitalisierungsoffensive in der Industrie ist die Datenanalyse mit Hilfe passgenauer Sensorik. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen…
Mit erweiterter Realität Entwicklung, Montage und Service verbessern: Das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM), der Landmaschinenhersteller Claas und der Lüftungstechnik-Spezialist Westaflex haben Pilotanwendungen für die…
Wibu-Systems stellt auf der Hannover Messe seine neue CmReady-Technologie vor. Gezeigt werden die neuen Funktionen von AxProtector und CmCloud, welche die bewährte Schutz- und Lizenzierungstechnologie…