22.10.2013 – Kategorie: Hardware & IT

WSCAD – Elektrokonstruktion in neuer Version

wscad_suite_2014

WSCAD electronic hat die neue Version 2014 seiner Konstruktionssoftware WSCAD Suite vorgestellt. Über 100 Vorschläge von Nutzern wurden in der Software umgesetzt. Zusätzlich soll zahlreiche, für den Anwender nicht sichtbare, neue Funktionen für eine schnellere Produktentwicklung und höhere Qualität sorgen.

Die Funktionen der einzelnen Online-Verwaltungen wurden optimiert und die DXF/DWG Schnittstelle weiterentwickelt.

Der Anspruch an die Performance einer CAD-Software steigt stetig. Bei der Version 2014 wurden besonders in den wichtigen Verwaltungsfunktionen wie SPS-Manager, Schütz-, Klemmen- und Steckerverwaltung erhebliche Performance Steigerungen erzielt, gerade bei großen Zeichnungssätzen.

Im Schaltschrank Aufbau (Cabinet Engineering) wurde neben der Verbesserung der Handhabung, auch die Oberfläche mit neuen Bedienfunktionen ausgestattet bzw. optimiert. Ein Schaltschrank lässt sich im neuen Cabinet Engineering auf sehr einfache Weise maßstabsgetreu aufbauen und anschließend an die angeschlossenen Fertigungsprozesse übergeben.

Dank der neuen Funktionen für die Produktivität können Anwender bei Konstruktionsaufgaben Eigenschaften von Drähten schneller ändern, Leitungen organisieren oder Strukturkennzeichen managen. Mit verschiedenen Default-Einstellungen, wie zum Beispiel für die optische Darstellung von Linien und Texten des Bereiches für Anlagen- und Ortskennzeichnung oder die Voreinstellung von Verbindungslinien, lassen sich Funktionen während der Konstruktion, schneller und mit weniger Aufwand umsetzen.

Mit der 1-poligen Darstellung von Stromlaufplänen wurde ein weiterer Dokumententyp in der Technologie Electrical Engineering geschaffen. In diesem Dokument erstellen Nutzer Übersichtsschaltpläne die Online mit allen anderen Technologien verknüpft sein können. Die Organisation der 1-poligen Darstellung übernimmt wie schon in der Version 2012 die zentrale Datenbank, die alle Informationen der einzelnen Technologien vereint.

Zur Produktivität tragen, neben weiteren zahlreichen Features und Funktionen, auch diverse Schnittstellen zu den Softwareprodukten verschiedener Klemmenhersteller und die Ausgabe einer Betriebsmittelliste bei. Der DWG Import ist in der Vorgehensweise optimiert und erlaubt auch den Import, wenn die DWG Informationen nicht vollständig vorhanden sind. Das sorgt für eine deutliche Effizienzsteigerung und sichert den Erfolg des Unternehmens.

Eine Demoversion ist ab Mitte Dezember auf der Website des Anbieters erhältlich.


Teilen Sie die Meldung „WSCAD – Elektrokonstruktion in neuer Version“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM

Scroll to Top