27.02.2023 – Kategorie: Hardware & IT
Workstation-Reihe Z by HP: Starke Möglichkeiten für Ingenieure und Data Scientists
HP präsentiert die neue Z by HP High-Performance-Workstation-Desktop-Reihe. Diese Workstation-Familie bietet viele Möglichkeiten für komplexe und datenintensive Arbeitsabläufe. Adressiert werden in erster Linie Kreative, Designer, Ingenieure und Data Scientists.
Die neuen Z-Workstation-Desktops von HP umfassen bis zu 56 CPU-Kerne und vier High-End-GPUs in der Z8 Fury G5. Die Z4, Z6, Z8 und die neue Z8 Fury sind in einer Vielzahl von Konfigurationen erhältlich. So sind Workflow-Herausforderungen in verschiedenen Anwendungsumgebungen zu meistern. Der Anyware Remote System Controller von HP ermöglicht es zudem, Hochleistungsgeräte von überall aus zu verwalten.
„Workstation für maximale Leistung und notwendige Skalierbarkeit“
„Z by HP möchte das bestmögliche Computererlebnis mit noch nie dagewesener Geschwindigkeit, Genauigkeit und Kreativität“, so Jim Nottingham, Vice President und General Manager, Z by HP. „Das Design-Engineering bietet die Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit, um die wachsenden Anforderungen zu erfüllen.“
„Intel und Z by HP stehen für die Zukunft des High-Performance-Workstation-Computings.“ Roger Chandler, Vice President und General Manager bei Intel, weiter: „Mit dem Intel Xeon W erhalten Anwender maximale Leistung, fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und die Skalierbarkeit, um anspruchsvolle Workloads zu bewältigen.“
Workstation mit viel Raum für Erweiterungen
Die Z8 Fury G5 liefert maximale Leistung und bleibt auch bei Hochleistungs-Workflows mit bis zu 56 Kernen in einer einzigen CPU kühl und leise. Mit den vier High-End-Double-Wide-Grafikkarten und 2 TB DDR5-Arbeitsspeicher dank der Single-Socket-Technologie lassen sich nun auch komplexeste Deep Learning-, Virtual Production- und VFX-Projekte mit Leichtigkeit erledigen.
Die HP Z4 G5 bewältigt fortschrittliche Workflows wie Machine Learning und Videobearbeitung in einer Maximalausstattung mit einer 24-Core-CPU, zwei High-End-GPUs und 512 GB RAM. Die Z4 G5 beschleunigt professionelle Anwendungen, treibt intensive Workflows voran, und bietet viel Raum für Erweiterungen, wenn sich Prozesse weiterentwickeln.
Die HP Z6 G5 beschleunigt grafikintensive Workflows mit mehreren Grafikprozessoren. Diese basieren auf der verbesserten PCIe-Erweiterbarkeit der neuesten Intel Xeon W-3400 Prozessorarchitektur. Mit bis zu 36 Prozessorkernen, drei High-End-Grafikkarten und 1 TB DDR5-Speicher erlaubt die Z6 G5, komplexe Modelle und Datensätze zu skalieren.
Konsolidierte Workstation-Flottenverwaltung
Die HP Z8 G5 wurde für Anwender entwickelt, die eine maximale Rechenleistung für CPU-intensive Workflows benötigen. Damit können sie Rendering mit Echtzeit-Raytracing, Datenvisualisierung und Modelltraining beschleunigen und flexibel erweitern. Die Dual-Socket-Workstation, die für die Verwendung von Intel Xeon der 4. Generation konzipiert ist, bietet bis zu 64 Systemkerne und unterstützt zwei High-End-Grafikkarten mit 1 TB DDR5-Speicher.
Dank des HP Anyware Remote System Controller können IT-Administratoren eine Kernal-based Virtual Machine (KVM) starten. So lassen sich Out-of-Band-Verwaltungsaufgaben wie Pre-Boot-Zugriff, BIOS-Updates und Re-Imaging von überall aus über ein einziges Dashboard durchführen. Darüber hinaus ist es ihnen möglich, mehrere Geräte über eine einzige Schnittstelle zu verwalten und auf sichere Systeminformationen zuzugreifen.
Weiter können Admins Berichte erhalten und Erkenntnisse gewinnen, um ihre Infrastruktur zu optimieren und Probleme zu beheben. Und das bevor sie sich auf die Benutzer auswirken. HP hat die Hard- und Software auf der Grundlage strenger Sicherheitsstandards entwickelt. Zudem hat HP umfangreiche Tests, Prüfungen durch Dritte und Zertifizierungen durchgeführt, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Lesen Sie auch: Hardwarelösungen: Präzise Workflows dank professioneller Workstations.
Teilen Sie die Meldung „Workstation-Reihe Z by HP: Starke Möglichkeiten für Ingenieure und Data Scientists“ mit Ihren Kontakten: