08.06.2011 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Management, Technik
Wirtschaftlichkeit durch Retrofit bei Schweissapplikationen und Anlagen
Vom 6. bis 9. Juni 2011 treffen sich Experten der Blechverarbeitung in Stuttgart auf der Blechexpo. Retrofit, gepaart mit Energieeffizienz und Serviceangeboten, ist heute maßgeblich dafür verantwortlich, dass solche Lösungen eine Zukunftsperspektive haben.
Einer der wesentlichen Trends ist die intelligentere und bedarfsgerechtere Automatisierung von Blechverarbeitungsmaschinen und der Erneuerung von in die Jahre gekommen Maschinenparks. „Retrofit ist maßgeblich dafür verantwortlich, ob neue Produkte überhaupt gefertigt werden können, wie diese aussehen und was sie kosten“, erklärte Daniel Nufer, VP Sales & Marketingleiter der Firma plasmo Industrietechnik GmbH. Neue technische Lösungen sind laut Nufer heute aber bei weitem nicht ausreichend. Technische Ausführungen von Systemen sind in einer ersten Betrachtung für den Kunden immer ähnlicher und die Preisunterschiede sind auf den ersten Blick nicht einfach auszumachen. „Lösungskompetenz dokumentieren Anbieter von heute vielfach durch ein vielseitiges „Dienstleistungsangebot“, also Zusatzleistungen rund um die Maschine und die Produktionstaufgabe“, zeigte sich Nufer überzeugt.
Die Maschine alleine macht heute schon längst nicht mehr den Erfolg am Markt aus. Das Serviceangebot rundherum wird immer wichtiger. „Ein 24-Stunden-Service, 365 Tage im Jahr, eine „rund um die Welt Erreichbarkeit mit Reaktionszeiten von minimal 1 Stunde, ist sowohl Pflicht als auch eine große Herausforderung in entfernten Märkten“, betont Arnold Braunsteiner, CEO der Firma plasmo Industrietechnik GmbH. “Es lohnt sich daher, Kreativität in Zusatzleistungen rund um einen Prozess und die Maschine zu stecken. Vorbeugende und internetbasierte Wartung, Technologie- und Prozessberatung, Teleservice, Toolmanagement, Retrofit von in die Jahre gekommen Maschinen, Schulung, automatische Q-Sicherungssysteme gewähren eine kostengünstige Produktion. Mit solchen Dienstleistungen differenzieren sich die Hersteller vom Wettbewerb“, sind Braunsteiner und Nufer überzeugt.
Ein Fokus der plasmo Industrietechnik GmbH ist die „Nachhaltigkeit“. Der viel genutzte Begriff soll neben Ressourceneffizienz als Schlüssel zu umweltrelevanten Verbesserungen in der Produktion dienen. Nicht nur in Europa ist dies von grosser Bedeutung. Auch die Emerging Märkte können heute dazu ihren Beitrag leisten, Produkte und Prozesse so auszurichten, dass die Maschinen Qualität produzieren und wirtschaftlich betrieben werden können. plasmo steht für die Senkung und den Einsatz des Energieverbrauchs (etwa durch Q-Sicherungssysteme mittels Sensor und kamerabasierender Lösungen) bei Schweissanlagen durch die Integrationsmöglichkeiten bei älteren MIG/MAG Anlagen für die direkte Messungen am Schweissobjekt. Weit verbreitet ist auch der Einsatz von Remotewelding-Applikationen durch das Einsparen von Ressourcen von Blech, Energie und weniger Stahl. Besonders offensichtlich ist dies in der Elektronikindustrie und in der Automobilindustrie, wo auch Remotewelding-Verfahren vermehrt zum Einsatz kommen für einen noch effizienteren Einsatz der Technologie.
Teilen Sie die Meldung „Wirtschaftlichkeit durch Retrofit bei Schweissapplikationen und Anlagen“ mit Ihren Kontakten: