Wie ein Kommunikationsmodul die Chipkrise bewältigen soll

Wie ein Kommunikationsmodul die Chipkrise bewältigen sollQuelle: Hilscher

Die Zukunftsaussichten für die Halbleiterindustrie sind mit einem prognostizierten Wachstum von circa neun Prozent für das Jahr 2022 durchaus positiv. Jedoch kommt es, unter anderem durch die Auswirkungen der anhaltenden Corona-Pandemie, zu Lieferengpässen. Mit seinem neuartigen Comx-Kommunikationsmodul speziell für die Halbleiterindustrie unterstützt Hilscher diese nun bei der Bewältigung der aktuellen Situation.

Kommunikationsmodule von Hilscher werden seit über 25 Jahren in der industriellen Automation von einer Vielzahl von Unternehmen eingesetzt. Ihre Fähigkeit, alle führenden Real-Time-Ethernet Protokolle als Master oder Slave in exakt einem Design zu unterstützen, findet bei Herstellern von Automatisierungsgeräten wie etwa Robotersteuerungen, SPS oder Antrieben enormen Anklang. Ein neues Kommunikationsmodul soll die weltweite Chipkrise entschärft werden.

Kommunikationsmodul mit Ethercat-Standard

Im Bereich der Halbleiterfertigung hat sich Ethercat als Kommunikationsprotokoll durchgesetzt. Gerätehersteller, die ihre Produkte im Halbleitermarkt verkaufen möchten, kommen somit auch an dem Ethercat-Standard ETG.5003 „Semiconductor Device Profile“ nicht mehr vorbei. Das Comx 51CA-RE\R basiert auf dem klassischen und im Markt etablierten Comx 51 Design. Mit dem Zusatz von physischen Adress-Drehcodierschaltern kann die Explicite Device ID gemäß Common Device Profil (CDP, ETG.5003-1) eingestellt werden. Das Zusammenspiel von selbstentwickelter Hard- und Software von Hilscher ermöglicht es den Anwendern, ein Gerät nach dem CDP zu entwickeln, welches die Basis für die Geräteentwicklung gemäß SDP (Specific Device Profile, ETG.5003-2xxx) darstellt.

Schnell reagieren ist in Zeiten der Krise essenziell. Hilscher reagiert mit dem Comx 51CA-RE\R auf den Bedarf, bereits vorhandene Produktionsstätten auszubauen sowie neue Kapazitäten in der Halbleiterfertigung zu schaffen. Hersteller von Fertigungsmaschinen können bei Hilscher auf die langjährige Erfahrungen mit Ethercat, aber auch auf die Zuverlässigkeit des Moduls vertrauen.

Die Features

  • EtherCAT Slave Netzwerkschnittstelle für Geräte der Halbleiterfertigungsausrüstung
  • Entwickelt nach dem ETG.5003-1 Standard, dem Common Device Profile
  • Komplette Slave-Anschaltung mit Netzwerkstecker „onboard“

Lesen Sie auch: Sicherheitssoftware: So lassen sich Maschinengrenzen überwinden


Teilen Sie die Meldung „Wie ein Kommunikationsmodul die Chipkrise bewältigen soll“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top