Was macht ein Pixel im 3D Druck aus?

Was bedeutet ein Pixel für die Auflösung, Genauigkeit und Präzision im Mikro-3D-Druck? Der Trend zur Miniaturisierung ist ungebrochen, deshalb setzen Fertigung und Prototyping verstärkt auf den 3D-Druck mit Mikropräzision. Die Vorteile des Mikro-3D-Drucks werden umso bedeutender, je kleiner und komplexer die Teile werden: Man erspart sich lange Vorlaufzeiten und hohe Kosten, die mit herkömmlichen Verfahren wie der Mikro-CNC-Bearbeitung und dem Mikrospritzguss verbunden sind.

Doch das ist nicht alles: Mit Mikro-3D-Druck kann man Teile herstellen, die mit anderen Methoden nicht so leicht, manchmal überhaupt nicht produziert werden könnten!

Ausgehend von der Bedeutung eines Pixels werden in dem Whitepaper von Boston Micro Fabrication (BMF) die Technologien SLA, DLP und PµSL verglichen und das neue Verfahren der Projektionsmikro-Stereolithografie ausführlich erklärt. Darin erfahren Sie alles, was man über 3D-Druck für die Mikroproduktion wissen muss.

Zum Whitepaper

Scroll to Top