Werkzeugverwaltung EVOtools für perfekten Datenfluss

Und so funktioniert das Zusammenspiel von Autodesk Fusion 360 und EVOtools.Quelle: EVO Informationssysteme

Wenn Unternehmen mit dem CAM-System Autodesk Fusion 360 programmieren und ihre Werkzeuge mit EVOtools von EVO Informationssysteme verwalten, kann die Werkzeugverwaltung auch in das CAM-System integriert werden.

Viele Unternehmen der metallbearbeitenden Industrie programmieren mit der einfach anzuwendenden CAM-Software Fusion 360 von Autodesk. Ab sofort können sie in ihren CAM-Projekten direkt die passenden Werkzeuge aus der Werkzeugdatenbank auswählen und verwenden. Denn die EVOtools-Werkzeugdaten mit der eindeutigen Werkzeugnummer lassen sich jetzt direkt in eine Werkzeugbibliothek von Fusion 360 übernehmen.

Die Werkzeugdatenverwendung mit Werkzeugidentifikation in der CAM-Programmierung und die anschließende Ausgabe im NC-Code sorgen dafür, dass ein perfekter Datenfluss aus der Werkzeugverwaltung, über die CAM-System bis zur NC-Bearbeitung auf der Maschine entsteht. Werkzeugtechnologiedaten wie Durchmesser, Längen, Radien oder Schneiden werden so in das CAM-Projekt übernommen.

Nahtlose Einbindung des CAM-Systems

Jürgen Widmann, Geschäftsführer der EVO Informationssysteme GmbH: „Von den Erfahrungen, die wir in der EVO-Smart Factory mit dem Einsatz von Autodesk Fusion 360 gewonnen haben, können jetzt alle CAM-Anwender profitieren. Sie wählen direkt die geeigneten Werkzeuge aus und programmieren mit deren Werkzeugdaten. Diese nahtlose Einbindung eines CAM-Systems in die ganzheitliche Werkzeugorganisation ist bisher einzigartig. So hat das noch kein Anbieter von Werkzeugverwaltungssoftware für Autodesk Fusion 360 verwirklicht.“

Autodesk Fusion 360 und EVOtools im Teamwork

Das CAM-System bietet die Möglichkeit der Programmierung von Add-Ins oder Apps, die sich optisch nahtlos in die Benutzeroberfläche des Programmiersystems integrieren. Über ein Icon kann der CAM-Programmierer die Werkzeugdatenbank in die Werkzeugbibliothek übernehmen. Damit stehen für die Programmierung sowohl die Werkzeugtechnologiedaten als auch die für die eindeutige Werkzeugidentifikation nötige Werkzeugnummer zur Verfügung.

Das schafft die Voraussetzung für die richtige Verwendung von Komplettwerkzeugen einschließlich der korrekten Werkzeugeinstelldaten. Zugleich wird ein definierter Zusammenbau der Werkzeuge und die bestimmungsgemäße Anwendung gewährleistet, denn alle am Rüstvorgang beteiligten Schritte wie Werkzeugausgabe, Werkzeugvorbereitung und Werkzeugvermessung sind in den durchgängigen Workflow eingebunden.

Lesen Sie auch: Siemens NX CAM: Effiziente Fertigung in der Sondermetallbearbeitung.


Teilen Sie die Meldung „Werkzeugverwaltung EVOtools für perfekten Datenfluss“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top