Werkstoffe: Bleifreie Piezokeramik in ersten industriellen Anwendungen
PI Ceramic kann aus dem Werkstoff PIC700 erste bleifreie Piezoelemente in größeren Stückzahlen fertigen: Der Werkstoff PIC700 ist ein bleifreies Keramikmaterial, das PI Ceramic jetzt erfolgreich in ersten industriellen Anwendungen einsetzen konnte.
PIC700 basiert auf modifiziertem Bismut-Natrium-Titanat (BNT) und eignet sich für industrielle Ultraschallanwendungen im MHz-Bereich sowie für Sonar- und Hydrophonanwendungen. Die maximale Einsatztemperatur liegt bei 200 °C. PI Ceramic kann Mengen von rund 50 Kilogramm in einem Prozessdurchlauf herstellen und daraus bis zu mehrere Zehntausend Piezoelemente in Presstechnologie mit den bekannten Standardabmessungen fertigen.
„Die Weiterentwicklung des Werkstoffs muss jetzt in enger Zusammenarbeit mit Kunden erfolgen. Wir haben bereits erste Erfahrungen im Einsatz als Ultraschallerzeuger gesammelt, und halten PIC700 für sehr gut geeignet, sich in weiteren Anwendungen zu bewähren. Dabei haben wir aber auch gesehen, dass sich diese neuen Werkstoffe in der Applikation anders verhalten, als wir das von den PZT Werkstoffen kennen. Deshalb müssen geeignete Applikationen für Wandlerelemente aus bleifreien Werkstoffen gezielt evaluiert und qualifiziert werden, und das geht am Besten in Zusammenarbeit mit den Endanwendern“, so Eberhard Hennig, Leiter des Zentralbereiches Entwicklung bei PI Ceramic.
Bild: PI Ceramic kann aus dem Werkstoff PIC700 erste bleifreie Piezoelemente in größeren Stückzahlen fertigen.
Teilen Sie die Meldung „Werkstoffe: Bleifreie Piezokeramik in ersten industriellen Anwendungen“ mit Ihren Kontakten:
Bis zu 80 Prozent aller vorzeitigen Lagerausfälle werden durch unsachgemäße Schmierung verursacht. Die Grease App des Automobil- und Industriezulieferers Schaeffler setzt genau hier an, indem…
Neue Werkstoffe für die Additive Fertigung, definierte Leistungsmerkmale für die transparente, standardisierte Produktion – wie EOS neue Anwendungen erschließen will.
Prototypen, Ersatzteile und Kleinserien sollen von dem 2-K-3D-Druck-Verfahren profitieren, das Igus jetzt mit seinen Filamenten anbietet. Was diese Kombi kann.
Auf der Baustelle muss ein Ziegel dem anderen gleichen. Die heutige Arbeitsweise lässt nur sehr geringe Toleranzen zu. Wie sich dieser Anspruch mit geeigneten Produktionsverfahren umsetzen…