Zur Motek 2013 erscheint erstmalig ein Spezial-Messeführer für Montageanlagenbau und Roboter-Systemintegratoren, der Hallenpläne mit einer farblichen Hervorhebung von 66 Montageanlagenbauern, 85 Roboter-Systemintegratoren, 19 Roboterherstellern und 13 Herstellern von Montage-Grundmaschinen beinhaltet. Der Montageanlagenbau wird in einer Gliederung nach montierten Werkstückgruppen dargestellt, die dem Planer von Montageanlagen als Hilfestellung für seine Messeplanung bezüglich ihm bekannter und nicht bekannter Aussteller auf der Motek dient. Dazu wurde von Fa. xpertgate GmbH & Co. KG, Mannheim, eine Werkstückgruppen-Systematik für auf Montageanlagen montierte Produkte erarbeitet. Anschließend wurden die Aussteller anhand von Fragebögen und teilweise Interviews nach ihrer Erfahrung bezüglich der Montage verschiedener Werkstückgruppen befragt. So steht einem effizienten Motek-Besuch der Anlagenplaner zwischen dem 07.-10. Oktober 2013 nichts im Wege.
Teilen Sie die Meldung „Wer was montiert – Motek-Messeführer“ mit Ihren Kontakten:
Bisher ist die Analyse kristalliner Mikrostrukturen in metallischen Werkstoffen technisch herausfordernd und besonders zeitaufwändig. Forschende aus Werkstofftechnik und Informatik haben hierfür jetzt einen Algorithmus entwickelt…
Herstellung und Integration von Verbundwerkstoffen für Leichtbaulösungen können sehr zeitaufwändig sein. Mit 3D-Druck geht das schneller und unkomplizierter. Deshalb setzt das Unternehmen Igestek in wichtigen…
Sicherheitsscheiben in Werkzeugmaschinen schützen gegen das Herausschleudern von gelösten oder abgebrochenen Werkstücken, Werkzeugen oder anderen Teilen. Außerdem verhindern sie die Verschmutzung der Maschinenumgebung mit Kühlschmiermitteln.…
Mit traditioneller Braukunst behauptet sich die Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH auf den internationalen Märkten. Das geht nur mit modernster Automatisierung. In der…