26.07.2011 – Kategorie: Hardware & IT, Marketing, Technik
Weltweit erstes AMD-Clustersystem mit Warmwasser-Direktkühlung
Einzigartig und in dieser Form eine Weltneuheit ist der Hochleistungsrechner, der im Juli 2011 am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Garching in Betrieb geht. Geliefert wird das Rechensystem von der Firma MEGWARE aus Chemnitz.
Ausgestattet mit dem innovativen Kühlkonzept ColdCon wird es möglich sein, aufgrund sehr hoher Rücklauftemperaturen die entstehende Abwärme sowohl frei zu kühlen als auch nachzunutzen. Das System weist damit eine ausgesprochen hohe Energieeffizienz auf.
Eine Besonderheit des Clustersystems liegt in der direkten Wasserkühlung von Prozessoren und Chipsatz. Dadurch wird eine außergewöhnlich effektive Kühlung der Hot Spots erreicht. Die MEGWARE-Eigenentwicklung ist auf verschiedene Gehäusesysteme, Mainboards und CPU-Technologien anpassbar und damit sehr flexibel einsetzbar. Der Austausch einzelner
Komponenten ist einfach und vor allem sicher.
Das System arbeitet unproblematisch mit Vorlauftemperaturen zwischen 25 °C und 45 °C. Damit einher gehen hohe Rücklauftemperaturen und sowohl die Möglichkeit der freien Kühlung als auch die Nachnutzung der entstehenden Abwärme, beispielsweise für die Erzeugung von Wärme und Kälte zur Heizung und Kühlung von Räumen und Gebäuden. Dr. Herbert Huber, Leiter der Gruppe Compute Server am LRZ, beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Wiederverwendung von Abwärme unter Zuhilfenahme neuer und bewährter Technologien. Diese visionären Ideen gepaart mit dem Erfindergeist der MEGWARE-Ingenieure mündeten nun in eine betriebsfähige Anlage.
„Wir werden die Rücklauftemperaturen von 55 °C bis 60 °C zum Betreiben einer Adsorptionskältemaschine nutzen. Diese stellt 11 kW Kälteleistung zur Verfügung, mit der wiederum konventionelle IT-Technik gekühlt wird. Durch diese zweifache Nutzung der Energie ist der neue Cluster doppelt effizient“, so Prof. Dr. Arndt Bode, Leiter des LRZ.
„Wir freuen uns, dass sich das LRZ erneut für MEGWARE entschieden hat. Mit der Realisierung dieses Projekts haben wir gemeinsam einen großen Schritt in eine energieeffiziente Zukunft gemacht“, betont Jürgen Gretzschel, Geschäftsführer der
MEGWARE.
Auch Stefano Chiavegati, Head of Channel Marketing, AMD (NYSE: AMD), weiß um die Bedeutung der Energieeffizienz: „Wir sind sehr erfreut darüber, dass AMD Opteron 6128HE Prozessoren dem LRZ geholfen haben, das Verhältnis von Rechenleistung zu Kosten zu optimieren. MEGWAREs innovative Kühlung verspricht, die Effizienz weiter zu verbessern”.
Jeder Knoten besitzt zwei Sockel, auf denen jeweils ein AMD Opteron Prozessor der neuesten Technologie integriert ist. Pro Sockel wird ein 8-Core AMD Opteron Magny Cours 6128HE mit 2,0 GHz und 12 MB L3 Cache CPU integriert. Somit werden in jedem Knoten 162
Cores zur Verfügung stehen und das Gesamtsystem 2816 Cores beinhalten. Die zertifizierten Hauptspeicher basieren auf der DDR3-Technologie mit 16 GB pro System.
Teilen Sie die Meldung „Weltweit erstes AMD-Clustersystem mit Warmwasser-Direktkühlung“ mit Ihren Kontakten: