13.09.2019 – Kategorie: Unternehmen & Events
Weidmüller investiert in Allianz für E-Mobility – was dahinter steckt
Das Technologieunternehmen Weidmüller kauft Anteile am Anbieter für E-Mobility, Wallbe. Mehr zur Architektur dieses Deals hier.
Die Weidmüller Gruppe hat nicht direkt investiert, sondern über die Weidmüller Mobility Concepts GmbH & Co. KG , eine 100-Prozent-Tochter des Unternehmens. Mobility Concepts hat 25,1 Prozent an dem Paderborner Anbieter für E-Mobility Wallbe GmbH vom Energieanbieter Enercity AG erworben.
Wallbe ist Komplettanbieter von E-Mobility-Ladelösungen und fertigt Ladestationen für Elektrofahrzeuge, bietet Kunden cloudbasierte Betriebsservices an und entwickelt intelligente Bezahl- und Abrechnungsfunktionen. Wallbe begann vor einigen Jahren als Start-up und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von 5,2 Mio. Euro. Das Unternehmen beschäftigt rund 50 Mitarbeiter.
Was die Beteiligten zu dem Deal rund um die E-Mobility sagen
Über die Höhe des Kaufpreises wollen die Beteiligten sich nicht äußern und haben daher Stillschweigen vereinbart. Aber ein bisschen erklären sie schon. Klaus Holterhoff etwa, Geschäftsführer von Weidmüller Mobility Concepts GmbH & Co. KG. Er kommentiert: „Gemeinsam mit Wallbe und Enercity werden wir innovative Lösungsangebote rund um Ladeinfrastruktur in Europa weiterentwickeln. Dazu bringen wir unsere gewachsene Kompetenz in der Gleichstromtechnik, Lösungen für das Internet of Things sowie Produktmanagement, Entwicklung und elektrotechnischer Fertigung mit ein. Zusammen wollen wir die Zukunft der Elektromobilität mit sicherer und eichrechtskonformer Ladesäulentechnologie mitgestalten.“
Zusammen gut aufgestellt im Markt der Elektromobilität
Dr. Susanna Zapreva, Vorsitzende des Vorstands der Enercity AG: „Im Zuge der weiteren strategischen Ausrichtung von Wallbe haben wir mit Weidmüller Mobility Concepts einen Gesellschafter mit ausgewiesener Kompetenz im Bereich Industrietechnik hinzugewonnen. Durch die Kompetenz des neu zusammengesetzten Kreises der Gesellschafter ist Wallbe sehr gut aufgestellt, um sich im stark wachsenden Markt der E-Mobilität zu behaupten.“
Dr. Dominik Freund, Managing Director der Wallbe GmbH ergänzt: „Mit dem Einstieg von Weidmüller Mobility Concepts schreiben wir unsere Erfolgsgeschichte als ein Pionier für innovative Lösungsangebote rund um Ladeinfrastruktur in Europa zukunftssicher fort. Wir freuen uns, daran gemeinsam in unserem starken Team mitzuwirken.“
Der Anbieter von E-Mobility Wallbe
Das Wallbe-Konzept basiert auf einer abstimmten Zusammenarbeit aus Hardware (Wallbox, Ladesäule) OCPP Back-End und Services. Dabei stehen der wirtschaftliche Betrieb sowie die hohe Verfügbarkeit der einzelnen Ladepunkte im Mittelpunkt. Zudem soll der Ausbau um weitere Ladestationen einfach sein und so eine Hohe Skalierbarkeit für die optimale Nutzung des Ladenetzes schaffen. Wallbe verspricht zudem eine hohe Investitionssicherheit.
Einer der größten kommunalen Energieanbieter: Enercity
Die Enercity-Gruppe mit Sitz in Hannover ist ein Anbieter von nachhaltigen und intelligenten Energielösungen mit mehr als 2.800 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2018). Der Konzern Enercity AG zählt mit einem Umsatz von rund 2,4 Milliarden Euro (Stand 31.12.2018) zu den größten kommunalen Energiedienstleistern Deutschlands. Das Unternehmen versorgt rund eine Millionen Kunden mit Strom, Erdgas, Wärme und Trinkwasser. Ein stark wachsendes Geschäftsfeld sind energienahe Services rund um Elektromobilität, Energieeffizienz, Digitalisierung, Telekommunikation und smarte Netzinfrastruktur. Bis 2035 möchte das Unternehmen die regenerative Strom- und Wärmeproduktion deutlich ausbauen.
Weiterlesen: Was ein digitaler Zwilling in der Fertigung leisten kann.
Teilen Sie die Meldung „Weidmüller investiert in Allianz für E-Mobility – was dahinter steckt“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Elektromobilität | E-Mobilität | E-Mobility