So bleiben Hersteller trotz wirtschaftlicher und personeller Herausforderungen wettbewerbsfähig
Quelle: UKG - PeopleDoc Germany GmbH
Die Industrie braucht mehr Digitalisierung – auch in der Personalabteilung! Warum? Der Arbeitsmarkt verlangt immer mehr Flexibilität und Innovation, um dem steigenden Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeitende dauerhaft gerecht zu werden.
Die Anforderung an Ihr Unternehmen: Agieren Sie zukunftsstark und zielorientiert. Dabei dürfen Unternehmen nicht unterschätzen, dass eine nahtlose 360°-Erfahrung, Manager und Personalabteilung gleichermaßen entlastet. Es profitiert Ihre Arbeitgebermarke und die Effizienz Ihrer Produktion:
Leistung und Motivation der Belegschaft steigern
Durchsatz durchdacht und langfristig optimieren
Kosten reduzieren und Compliance-Vorschriften proaktiv wahren
Im Webinar veranschaulicht Ihnen UKG, wie der Zugang zu Echtzeit-Arbeitsdaten und die Einsicht in den gesamten Fertigungsbetrieb dazu beitragen, die erforderliche betriebliche Flexibilität zu leben. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Mitarbeitenden! Registrieren Sie sich jetzt.
Teilen Sie die Meldung „So bleiben Hersteller trotz wirtschaftlicher und personeller Herausforderungen wettbewerbsfähig“ mit Ihren Kontakten:
Sie möchten Ihre Baugruppen optimieren, aber wo sollen Sie ansetzen? Schon einfache strukturmechanische Betrachtungen helfen Ihnen, Ansatzpunkte für Optimierungen zu finden und Ihre optimierten Baugruppen…
Zeit ist Geld – diese Erkenntnis ist alles andere als neu. Oft spielen die schnelle Verfügbarkeit und der Austausch von Information mittels Daten eine große…
Auf der Formnext 2023 präsentiert CT CoreTechnologie in Halle 12.1 am Stand D59 seine neue 4D_Additive-Version 1.5. Die universelle 3D-Printing-Software bietet zahlreiche neue Funktionen und…
Zuora, Anbieter einer Monetarisierungssuite für moderne Geschäftsmodelle, führt für seine Zuora-Plattform den Integration-Hub ein. Dieser ermöglicht es IT- und Engineering-Teams, die über 60 vorgefertigten Konnektoren…
Scharf kalkulierte Preise und Spitzenqualität reichen nicht mehr aus – mittelständische Zulieferer müssen inzwischen ihren Kunden neben dem Teilepreis oft auch den produktspezifischen CO2-Fußabdruck nennen.…
KEB Automation stellt Firmware-Simulationsmodelle der COMBIVERT Drive Controller zur Verfügung, mit denen sich die Zeit für eine Inbetriebnahme um bis zu 90 Prozent reduzieren lässt.…