19.08.2014 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Sonstiges

Vorrichtungsbau: Kosten sparen

dm_2014_04_01_4568

War früher die Genauigkeit in der Fräsfertigung gerade davon abhängig, wie genau das Werkstück positioniert und gespannt ist, gleichen die heutigen Bearbeitungszentren kleine Ungenauigkeiten in der Lage mit an die Steuerung angeschlossenen 3D-Tastern automatisch aus. Diese Entwicklung nutzt die Firma Erwin Halder mit dem neuen Vorrichtungssystem V70eco aus.
Das neue System V70eco ist eine Weiterentwicklung des bestehenden Nutsystems V70. Da die Grundplatten ebenfalls im Rastermaß 70 Millimeter gefertigt sind, ist V70eco bei einem Kostenvorteil von 40 Prozent kompatibel mit dem bestehenden System. Und schon damit ließen sich Systemteile gleichzeitig positionieren und spannen, was einen schnellen Vorrichtungsaufbau ermöglicht. Wie das V70 ist das neue System durch formschlüssiges Fixieren und große Flexibilität besonders geeignet für die Bearbeitung komplexer Werkstücke. Im Gegensatz zu Lochsystemen können in den Kreuznuten Systemteile und Werkstücke flexibel und schnell positioniert werden.


Teilen Sie die Meldung „Vorrichtungsbau: Kosten sparen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Fertigung, Produktion & Prozesse

Scroll to Top