Von der Einführung der additiven Metallfertigung bis zur voll qualifizierten Serienfertigung
Quelle: 3D Systems
In den letzten zehn Jahren ist die Direct Metal Printing (DMP)-Technologie, der Markenname von 3D Systems für Laser Powder Bed Fusion (LPBF), erheblich gereift. Hochkritische Branchen wie das Gesundheitswesen und die Luft- und Raumfahrt erfordern stabile und leistungsfähige Fertigungsprozesse, die die Einführung und Industrialisierung jeder neuen Fertigungstechnologie ermöglichen.
Aus diesem Grund konzentrieren sich stark regulierte Branchen zusammen mit OEMs auf die Qualifizierung des DMP-Prozesses, um eine qualifizierte Serienfertigung kritischer Anwendungen zu ermöglichen.
Erfahren Sie, wie 3D Systems den auf LaserForm Ti Gr23 (A) durchgeführten DMP-Prozess charakterisiert und qualifiziert hat, der die DMP-Systemarchitektur als einen Schlüsselfaktor für die Robustheit und Zuverlässigkeit des DMP-Prozesses identifiziert. Gleichzeitig ermöglicht er weit über 100 Pulverwiederverwendungszyklen ohne Verschlechterung!
Erfahren Sie, wie der Prozess charakterisiert, gesteuert und qualifiziert wurde. So können wir den DMP-Produktionsprozessfluss qualifizieren, um konsistent Qualitätsprodukte für die anspruchsvollen Kunden aus dem Gesundheitswesen und der Industrie von 3D Systems mit mechanischen Eigenschaften zu produzieren, die das Sechs-Sigma-Niveau der Leistungsfähigkeit überschreiten.
Der SD4S von Sieb & Meyer ist die Stand-Alone-Variante der neuen Produktgeneration SD4x. Der Frequenzumrichter bzw. Servoverstärker wurde für den Schaltschrankeinbau optimiert und kommt unter…
Teure Ausfälle von Maschinen und Fahrzeugen wegen unerkannter Defekte an hochbelasteten Flanschlagern: Sie sollen bald der Vergangenheit angehören, dank einer neuen Generation von Zwei- und…
Die industrielle Automatisierung ist mit einem jährlichen Umsatzvolumen von mehr als 50 Milliarden Euro einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Aber auch diese Branche steht…
Im Engineering Tool Lasal SafetyDesigner von Sigmatek stehen zwei neue Funktionsblöcke bereit, die eine maßgeschneiderte Arbeitsraumüberwachung für alle seriellen Roboter-Kinematiken ermöglichen: „Denavit-Hartenberg (DH)-Transformation“ und „Collision…
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat jetzt erstmals Referenzdaten zu additiv gefertigten Werkstoffen aus Titan, Nickel und einem nichtrostenden Stahl veröffentlicht. Mit ihnen…
Helukabel bringt mit der Heluchain Multispeed 522-TPE UL/CSA eine neue Version seiner bewährten Schleppkettenleitungen auf den Markt. Die komplett überarbeitete Leitung bietet Anwendern eine ganze…