Das kostenlose und digitale Event für Anwender und Führungskräfte aus der mittelständischen Fertigungsindustrie findet vom 28.06. bis 30.06.2022 statt.
Ist Digitalisierung unmoralisch? Eine Plattform für Industrial Data – geht das? Funktioniert CAD und PLM in der Cloud? Was haben Rennteams und Anlagenbauer gemeinsam? Wie kann Hirnforschung unseren Alltag verbessern? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen künstlicher Intelligenz und Industrie 4.0? Was haben Jogger und digitale Zwillinge gemeinsam? Start-Up und hochwertiges CAD, ist das nicht zu teuer?
All diese Fragen und mehr klären wir auf derVMI 2022.
Unser starkes Partnernetzwerk mit Top-Speakern aus Wissenschaft und Wirtschaft versorgt Sie mit einer geballten Ladung Expertise zu den Themen Digitalisierung und Industrie 4.0 – spannend verpackt und auf den Punkt gebracht.
Sie wollen veraltete Technologien und Abläufe abschaffen und ihre Produkte und Prozesse zukunftsorientiert gestalten, sodass diese auch morgen noch funktionieren und sie von einer effektiven Produktentwicklung profitieren?
Dann gehen Sie mit uns auf eine digitale Reise und erhalten Sie innovative Impulse, um Ihren Produktlebenszyklus auf das nächste Level zu heben.
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, stetig neue Geschäftsprozesse und Technologien zu etablieren, um auf die schnellen Veränderungen des Marktes eingehen zu können. Agiles Systems Engineering…
Augmented Reality (AR – erweiterte Realität) schien bis vor kurzem noch wie eine Technologie aus einem Science-Fiction-Film. Inzwischen kommen diese und darauf aufbauende Lösungen in…
Langfristig einen messbaren Klimaschutzbeitrag leisten und zugleich die Energiekosten um bis zu 70 Prozent verringern: Mit ihren maßgeschneiderten Produkten unterstützen die Spezialisten von EFAFLEX Tor-…
Neil Barua (rechts), President des PTC-Geschäftsbereichs Service Lifecycle Management, wird im Februar 2024 zum nächsten Chief Executive Officer von PTC ernannt. Ex-CEO James Heppelmann (links)…
Ein Digital Thread ermöglicht den ungehinderten Datenfluss im ganzen Unternehmen. Dies führt zu Verbesserungen und Vorteilen in allen betrieblichen Abläufen.
Optimale Raumnutzung und Kollisionsvermeidung gehören heute zu den wichtigsten Prinzipien der Baugruppen-Konstruktion. Im besonderen Maße gilt dies bei der Realisierung mechatronischer, elektromechanischer und feinwerktechnischer Miniatur-Komponenten.…