27.06.2023 – Kategorie: Konstruktion & Engineering, Sponsored-Post
Sponsored Post
VIRTO demokratisiert die Simulation
Die App-Suite VIRTO bietet auch Nicht-Simulations-Experten Zugang zum virtuellen Fahrversuch. Sie öffnet den virtuellen Fahrversuch und vereinfacht die Fahrzeugentwicklung.
Einen absolut neuen und intuitiven Zugang zur virtuellen Fahrzeugentwicklung bietet die App-Suite VIRTO von IPG Automotive. Mit ihrer einheitlichen Entwicklungsumgebung ermöglicht sie ein reibungsloses Daten- und Workflow-Management – Grundlage für eine nachvollziehbare Simulation. Anwender aus verschiedensten Bereichen arbeiten mit VIRTO mühelos zusammen. Auch Nicht-Simulations-Experten, zum Beispiel Entwickler, können dank des intuitiven User-Interfaces schnell und einfach am Simulationsprozess teilhaben.
7 Apps reduzieren die die Komplexität
Die in sieben Apps untergliederte Software-Infrastruktur reduziert die Komplexität beim Einsatz von Simulation. Im Detail vereinfacht sie unter anderem die Verwaltung von Parameterdaten, Fahrzeugsoftware, Testergebnissen und Fahrzeugmodellen.
Mit VIRTO.DATA werden alle für den Bau eines virtuellen Fahrzeugs erforderlichen Parameterdaten verwaltet. Zudem stellt es ein robustes Engineering sicher und ermöglicht eine qualitäts- und reifegradgeprüfte sowie versionskontrollierte Verwaltung von Technologiedaten.
VIRTO.MODEL dient der zentralen Verwaltung von Steuergerätesoftware und Simulationsmodellen. Es sorgt dafür, dass Fahrzeugsoftware unkompliziert und offen integrierbar ist und die richtige Software zur richtigen Zeit verwendet wird.
Vollautomatischer Aufbau eines virtuellen Fahrzeugs mit VIRTO.BUILD
VIRTO.BUILD vereinfacht den vollautomatischen Aufbau eines virtuellen Fahrzeugs und reduziert den Aufwand für die Erstellung von Fahrzeugmodellen. Zudem können Fahrzeuge automatisierbar erstellt sowie Qualitätsbewertung und Freigabe mit nachvollziehbaren Daten und Software durchgeführt werden.
In VIRTO.FLEET werden alle Konfigurationen von virtuellen Fahrzeugderivaten verwaltet. Neben einem virtuellen Fuhrpark steht eine umfängliche virtuelle Flottendatenbank bereit.
Versionskontrollierte Szenariendatenbank VIRTO.SCENE
VIRTO.SCENE ist eine versionskontrollierte Szenariendatenbank, die der Speicherung und Verwaltung von Testszenarien und deren Bestandteilen dient. Sie reduziert Doppelarbeit und stellt sicher, dass virtuelle Detektionsereignisse robust, einfach zu erstellen und zugänglich sind.
VIRTO.TEST ermöglicht die Verwaltung und Durchführung virtueller Testkampagnen. Die App beschleunigt CI/CD sowie die Automatisierung der virtuellen Fahrzeugentwicklung und senkt so bei robusten und zuverlässigen Simulationsergebnissen Zeit, Aufwand und Kosten.
Mit VIRTO.RESULT werden Testergebnisse und deren Erstellung gespeichert und verwaltet. Transparente Ergebnisse reduzieren auch hier Doppelarbeit und Kosten. Die App ermöglicht eine „Key Performance Indicator“-Bewertung auf benutzerkonfigurierbaren Dashboards.
Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Teilen Sie die Meldung „VIRTO demokratisiert die Simulation“ mit Ihren Kontakten: