Cloud-Anbieter gibt es wie Sandkörner am Traumstrand, aber nur wenige haben sich das Vertrauen erarbeitet, die in der Industrie gefragt ist. Mit Fujitsu, japanischer Anbieter von Informations- und Telekommunikations-basierten (ITK) Geschäftslösungen, hat MPDV, Anbieter von Manufacturing Execution Systemen (MES), im April eine Partnerschaft geschlossen, um das MES-System Hydra sicher in die Cloud zu bringen.
Cloud-Anbieter gibt es wie Sandkörner am Traumstrand, aber nur wenige haben sich das Vertrauen erarbeitet, nach dem die Industrie fragt. Mit Fujitsu, japanischer Anbieter von Informations- und Telekommunikations-basierten (ITK) Geschäftslösungen, hat MPDV, Anbieter von Manufacturing Execution Systemen (MES), im April eine Partnerschaft geschlossen, um das MES-System Hydra sicher in die Cloud zu bringen.
„Vertrauen spielt bei Cloud Computing eine zentrale Rolle“ erklärt Thorsten Strebel, Vice President Product Development and Consulting bei MPDV, „ganz besonders in der produzierenden Industrie. Hier geht es im gleichen Maße um die hohe Verfügbarkeit der Daten und auch um einen zuverlässigen Schutz gegen Manipulation und Industriespionage.“ Fujitsu bietet als einziger großer IT-Anbieter ein Komplettportfolio „Made in Germany“ – inklusive Cloud Services, die in eigenen, hochsicheren Rechenzentren hierzulande erbracht werden.
Gemeinsame Zukunft
Auf Basis der Fujitsu Cloud Trusted Public S5 will nun die MPDV der produzierenden Industrie eine Plattform bieten, um zukünftige technologische Herausforderungen zu meistern. Wie bereits angekündigt kann das MES Hydra, mit dem bereits mehr als 880 Fertigungsbetriebe ihre Produktivität steigern, sowohl lokal als auch in der Cloud betrieben werden.
Teilen Sie die Meldung „Vertrauenssache: MES in der Cloud“ mit Ihren Kontakten:
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) weckt hohe Erwartungen an sich selbstoptimierende Digital Twins oder autonom agierende, adaptive Fabriken in smarten Wertschöpfungsnetzwerken. Jenseits des Hypes steckt…
Das deutsch-französische Software-Unternehmen CoreTechnologie (CT) ist dem 3MF-Industriekonsortium beigetreten und hat die neueste Version der 3D-Druck-Software 4D_Additive für das 3D-Fertigungsformat 3MF (3D Manufacturing Format) optimiert.…
Die IoTmaxx GmbH aus Hannover arbeitet konsequent an ihrem Ziel, das Industrial Internet of Things (IIoT) Mittelstandskunden in höchster Qualität und mit individuell optimiertem Funktionsumfang…
Der B2B-Marktplatz Visionpier von IDS Imaging Development Systems stellt seinen neuen Lösungskonfigurator vor. Dieser soll die Suche nach passgenauen Bildverarbeitungslösungen für Anwendende aus der Industrie…
Am 23. Februar 2022 bekam die Welt anlässlich der Vorsaisontests in Barcelona einen Vorgeschmack auf die neuen Formel-1-Autos. Es folgten Testtage in Bahrain Anfang März…
Mit dem Sinamics S200 bringt Siemens ein neues Servoantriebssystem auf den Markt, das für eine Vielzahl an Standardanwendungen in Batterie-, Elektronik- und anderen Industrien ausgelegt…