Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland bewegte sich im März 2013 um real vier Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgeschäft sank um 15 Prozent, das Auslandsgeschäft lag um ein Prozent über dem Vorjahresniveau, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) in Frankfurt mit.
In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich Januar bis März 2013 ergibt sich insgesamt ein Minus von zwei Prozent im Vorjahresvergleich. Die Inlandsaufträge lagen bei minus sieben Prozent, die Auslandsaufträge stagnierten.
„Im März verfehlte der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau sein Vorjahresergebnis preisbereinigt um vier Prozent. Dabei enttäuschte insbesondere die Inlandsnachfrage. Beim Auslandsgeschäft konnte nur dank des Großanlagengeschäfts aus dem Nicht-Euro-Raum ein Orderrückgang vermieden werden. Insgesamt bestätigen die Zahlen das Bild einer weit verbreiteten Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung, wie es sich bereits in zahlreichen Frühindikatoren abgezeichnet hat. Es fehlt schlichtweg ein wirkungsvoller Impuls, damit die Weltwirtschaft wieder Fahrt aufnimmt“, kommentierte VDMA Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers das Ergebnis.
Dr. Wiechers erwartet zudem durch die Herabstufung des Yen mehr Gegenwind aus Japan für den deutschen Maschinenbau.
Teilen Sie die Meldung „VDMA: fehlende Impulse und Gegenwind aus Japan“ mit Ihren Kontakten:
Ob im Mikroantrieb, im Mikroskop oder in der Feinwerktechnik: Weltweit bauen Ingenieure immer kompaktere Produkte. Für sie fertigt Igus jetzt Micro-Zahnräder mit einem Modul bis…
Das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover hat im Projekt AgriLight zusammen mit seinen Projektpartnern ein Carbon-Chassis für den Krone Big…
Signalgeräte von Werma Signaltechnik warnen, leiten und schützen Menschen auf der ganzen Welt. Mit diesen Lösungen werden Arbeitsumgebungen sicher, Prozesse effizient und Menschen geschützt –…
Der Systemanbieter für Leitungs- und Verbindungstechnik Voss Automotive erweitert sein Produktportfolio im Bereich Thermomanagement. Mit den Produkten für die Immersionskühlung wird Automobilherstellern eine ressourcenschonende und…
Die CC-Link Partner Organisation, mit Sitz in Nagoya Japan, hat die ix Industrial Gbit Ethernet Schnittstelle Typ A nach IEC 61076-3-124 als neuen empfohlenen Standard…