Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland bewegte sich im März 2013 um real vier Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgeschäft sank um 15 Prozent, das Auslandsgeschäft lag um ein Prozent über dem Vorjahresniveau, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) in Frankfurt mit.
In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich Januar bis März 2013 ergibt sich insgesamt ein Minus von zwei Prozent im Vorjahresvergleich. Die Inlandsaufträge lagen bei minus sieben Prozent, die Auslandsaufträge stagnierten.
„Im März verfehlte der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau sein Vorjahresergebnis preisbereinigt um vier Prozent. Dabei enttäuschte insbesondere die Inlandsnachfrage. Beim Auslandsgeschäft konnte nur dank des Großanlagengeschäfts aus dem Nicht-Euro-Raum ein Orderrückgang vermieden werden. Insgesamt bestätigen die Zahlen das Bild einer weit verbreiteten Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung, wie es sich bereits in zahlreichen Frühindikatoren abgezeichnet hat. Es fehlt schlichtweg ein wirkungsvoller Impuls, damit die Weltwirtschaft wieder Fahrt aufnimmt“, kommentierte VDMA Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers das Ergebnis.
Dr. Wiechers erwartet zudem durch die Herabstufung des Yen mehr Gegenwind aus Japan für den deutschen Maschinenbau.
Teilen Sie die Meldung „VDMA: fehlende Impulse und Gegenwind aus Japan“ mit Ihren Kontakten:
Mit Protop-Stromversorgungen und Maxguard-Steuerstromverteilungen stellt Weidmüller eine breite Palette an Systemen zur Verfügung, die ein vollständiges Zulassungspaket für nahezu alle Schiffbauklassen bieten. Dazu gehören standardmäßig…
Die Yokogawa Electric Corporation hat eine Partnerschaft mit der Radial Software Group geschlossen und wird als globaler Value Added Reseller1 für die Viewport-Software des Unternehmens…
Die stetig wachsende Globalisierung, der boomende Online-Handel oder die Forderung nach mehr ökologischer Verantwortung bedingen effiziente und nachhaltige Lösungen für die Logistik. SEW-Eurodrive liefert mit…
Die Industrial Metrology Business Unit der Nikon Corporation hat einen neuen Rekonstruktionsalgorithmus eingeführt, mit dem die Scanzeiten durchschnittlich um das Zehnfache reduziert werden können.
Der VDMA Software und Digitalisierung und die Abteilung Bildung des VDMA haben zum 6. Mal herausragende Absolventinnen und Absolventen aus den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften und Informatik…
Die Industrial Digital Twin Association (IDTA) lud in Kooperation mit VDI Technologiezentrum zu den AAS Tech Days in die Gläserne Manufaktur, einem Produktionsstandort von Volkswagen…