Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland lag im November 2013 um real sieben Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgeschäft sank um ein Prozent, das Auslandsgeschäft stieg um zwölf Prozent, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Montag in Frankfurt mit.
In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich September bis November 2013 sank der Bestelleingang im Vorjahresvergleich um drei Prozent. Die Inlandsaufträge lagen bei plus fünf Prozent, die Auslandsaufträge bei minus sieben Prozent.
„In der für die Konjunkturbeobachtung aussagekräftigeren Verlaufsbetrachtung bestätigt sich das Bild einer sich erholenden Inlandsnachfrage, während bei den Auslandsaufträgen ein klares Aufbruchsignal noch auf sich warten lässt“, kommentierte VDMA Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers das Ergebnis.
Teilen Sie die Meldung „VDMA: Auftragseingang lässt hoffen“ mit Ihren Kontakten:
Eplan L!ve ist ein Online-Event, bei dem unter anderem Best Practices von internationalen Kunden präsentiert werden. Zudem werden die Features der neuen Eplan Plattform 2024…
Bosch Engineering und Ligier Automotive sind eine strategische Partnerschaft für die Entwicklung von Hochleistungsfahrzeugen mit Wasserstoffmotor eingegangen. Erster Schritt der gemeinsamen Aktivitäten ist der Aufbau…
Servoantriebe bieten Vorteile immer dann, wenn es bei Bewegungsabläufen um hohe Präzision und Dynamik geht. Servotecnica bietet mit der Serie SVTE-A die dazu passenden Controller:…
Johannes Pfeffer (links), Vice President Business Unit Automation bei Wago, und Steffen Winkler, CSO Business Unit Automation bei Bosch Rexroth, wollen im Rahmen der Zusammenarbeit…
Mit Protop-Stromversorgungen und Maxguard-Steuerstromverteilungen stellt Weidmüller eine breite Palette an Systemen zur Verfügung, die ein vollständiges Zulassungspaket für nahezu alle Schiffbauklassen bieten. Dazu gehören standardmäßig…