VDC Expertenworkshop Immersive Engineering: Innovative Produktentwicklung im Automobil-, Maschinen- und Werkzeugbau
Der Expertenworkshop zeigt in Fachbeiträgen und Praxisbeispielen die Möglichkeiten der Anbindung von 3DCAD-Lösungen an moderne Visualisierungs- und VR-Technologien in der Zulieferindustrie und im Werkzeug- und Maschinenbau auf.
Durch den Einsatz innovativer 3D-Visualisierungslösungen und der Virtuellen Realität lässt sich das Potential heute verfügbarer 3D-CAD-Lösungen voll ausgeschöpfen. Die räumliche Visualisierung von und die Interaktion mit komplexen digitalen Produktdaten im 1:1 Maßstab helfen im Entwicklungsprozess wertvolle Zeit und Kosten einzusparen. Formen und Funktionen können besser erkannt, analysiert und so folgenschwere und teure Fehler vermieden werden.
Bilder: VDC
Die Abstimmung zwischen Konstruktion und fachfremden Abteilungen wird vereinfacht. Auch in der Verkaufsförderung lassen sich 3D-Stereo und Virtuelle Realität gewinnbringend einsetzen. Komplexe Produkteigenschaften können eingängig und nachhaltig an den Betrachter vermittelt werden.
Live-Vorführungen an der Powerwall des VDC TZ St. Georgen geben den Teilnehmern die Möglichkeit unverbindlich die Vorteile der Virtual Reality Technologie kennen zu lernen. Das Virtual Dimension Center im Technologiezentrum St. Georgen veranstaltet diesen Workshop in Kooperation mit der VISENSO GmbH für interessierte Entscheider und Anwender aus der Region und darüber hinaus. Ziel ist es, den aktuellen Entwicklungsstand vorzustellen und gemeinsam Lösungen für die eigene Prozessintegration zu erörtern.
Teilen Sie die Meldung „VDC Expertenworkshop Immersive Engineering: Innovative Produktentwicklung im Automobil-, Maschinen- und Werkzeugbau“ mit Ihren Kontakten:
AMD Radeon PRO Workstation-Grafikkarten sind für SOLIDWORKS optimiert und zertifiziert. Im Gegensatz zu Gaming-Grafikkarten bietet die Radeon PRO W6000-Serie eine Reihe von GPU-beschleunigten Funktionen und…
Mit Protop-Stromversorgungen und Maxguard-Steuerstromverteilungen stellt Weidmüller eine breite Palette an Systemen zur Verfügung, die ein vollständiges Zulassungspaket für nahezu alle Schiffbauklassen bieten. Dazu gehören standardmäßig…
Unter dem Motto „Flexible Automatisierungslösungen für Safety und Security“ präsentiert Pilz auf der Interpack 2023 (Halle 18, Stand B02) Technologien für mehr Produktsicherheit in der…
Erfahren Sie im E-Book, wie die Luft- und Raumfahrtindustrie Additive Manufacturing einsetzt, welche Anforderungen die Branche an 3D-Drucklösungen stellt und wie die heutigen AM-Technologien diese…
Eine schnellere Markteinführung ist heute ein wichtiges Ziel bei der Produktentwicklung. Produktteams, die eine schnellere Markteinführung erreichen, sichern sich mit höherer Wahrscheinlichkeit Marktvorteile und größere…
Kupplungen und Bremsen von Mayr Antriebstechnik werden smart und vernetzt. Auf der Hannover Messe 2023 vom 17. bis 21. April 2023 zeigt das Unternehmen in…