19.06.2015 – Kategorie: Hardware & IT

Unit4 und Microsoft bringen selbststeuernde ERP-Anwendungen auf den Markt

unit4_produktportfolio

Unit4, Anbieter von Unternehmensanwendungen für Service-Organisationen, kooperiert künftig mit Microsoft, um die Markteinführung von selbststeuernden Business- und ERP-Anwendungen für „people-centric“-Branchen zu beschleunigen. Unit4 wird hierfür die intelligenten PaaS-Komponenten von Azure und Microsoft-Office-Lösungen, wie Predictive Analytics, Maschinelles Lernen, Analyse von Ereignisdatenströmen und Komplexe Ereignisverarbeitung für die Unit4 People Platform nutzen.

Unit4, Anbieter von Unternehmensanwendungen für Service-Organisationen, kooperiert künftig mit Microsoft, um die Markteinführung von selbststeuernden Business- und ERP-Anwendungen für „people-centric“-Branchen zu beschleunigen. Unit4 wird hierfür die intelligenten PaaS-Komponenten von Azure und Microsoft-Office-Lösungen, wie Predictive Analytics, Maschinelles Lernen, Analyse von Ereignisdatenströmen und Komplexe Ereignisverarbeitung (Complex Event Processing, CEP), für die Unit4 People Platform nutzen, um Innovationen schneller umsetzen und Unternehmen einen neuen Ansatz für Enterprise Computing bieten zu können.

Über ein gemeinsames Entwicklungsteam von Unit4 und Microsoft sollen Innovationen aus Azure und Office so schnell wie möglich in der Unit4 People Platform eingesetzt werden, um die Vorteile selbststeuernder ERP-Anwendungen zu erschließen. Kontextbezogene Informationen, die aus der Verbindung von Geschäftsdaten aus den Unit4-Anwendungen mit relevanten Informationen aus Office 365, Office Delve, E-Mail, Kalender, Yammer und mehr abgeleitet werden, bieten Unternehmen einige Vorteile.

Analyse historischer Daten mit Predictive Analytics kombinieren

So können Service-Organisationen beispielsweise eine Analyse der historischen Daten mit Predictive Analytics kombinieren, um aussichtsreiche Projektausschreibungen zu identifizieren. Institutionen der öffentlichen Hand wiederum können durch erweiterte Mustererkennung und maschinelles Lernen versuchten Rechnungsbetrug leichter erkennen. Und gemeinnützigen Organisationen bietet sich die Möglichkeit, Kampagnen besser auf das Spendenverhalten abzustimmen und potentielle Spender gezielter anzusprechen.

„Beide Unternehmen engagieren sich schon lange für mehr Produktivität in Unternehmen. Mit dieser Zusammenarbeit werden wir die notwendigen Innovationen für selbststeuernde ERP-Anwendungen beschleunigen“, sagt Jose Duarte, CEO von Unit4. „Ähnlich wie bei einem selbststeuernden Auto übernimmt bei diesen Lösungen die Technologie Routineaufgaben, so dass sich die Menschen auf die Ausnahmen konzentrieren können, die ihre Aufmerksamkeit erfordern. Die Kombination aus dem Know-how und der Technologie von Unit4 und Microsoft wird einen neuen Standard für Business-Anwendungen in Branchen setzen, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht.“

Um die Vision selbststeuernder Anwendungen zu verwirklichen, benötigen ERP-Systeme Zugriff auf vollständige und hochwertige Daten. Traditionelle Lösungen stellen Anwendern lediglich unkommentierte, leere Formulare zur Verfügung und fordern sie auf, alle erforderlichen Daten einzugeben – die Folge sind Fehler und Frustration. Selbststeuernde ERP-Lösungen hingegen vereinfachen die Datenerfassung deutlich durch die Nutzung von Schlüsseltechnologien wie Predictive Analytics, die den Anwendern aussagekräftige kontextbezogene Informationen zur Verfügung stellen. Damit werden die intuitive Dateneingabe anhand von vorausgefüllten Formularen und Ja-Nein-Fragen zur Validierung und damit eine hervorragende Anwendererfahrung möglich, sei es auf Desktop, Smartphone oder Wearable.

Unit 4 setzt auf Azure als Cloud-Plattform

Azure wird weltweit zur bevorzugten Public-Cloud-Plattform von Unit4. Schlüsselkomponenten und Basis der Zusammenarbeit sind der Ansatz für IaaS-Cloud-Implementierungen von Microsoft Azure und die „Cloud Your Way“-Methodik von Unit4, über die Unternehmen Anwendungen flexibel in Public und Private Clouds betreiben können. Damit können auch hybride IT-Umgebungen unterstützt werden, die bald die Realität in Unternehmen weltweit sein werden. Azure erweitert das Angebot von Unit4 durch flexible Sicherheit, Datenschutz und -kontrolle. Mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen moderner Unternehmen werden die kombinierten Anwendungen hoch skalierbare Ramp-Up- und Ramp-Down-Funktionalitäten und damit Kunden die notwenige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bieten, um reibungslos und unterbrechungsfrei arbeiten zu können.

„Mit seinen Anwendungen und der People Platform ist Unit4 für uns der richtige strategische Partner bei der Realisierung selbststeuernder ERP-Lösungen“, kommentiert Nicole Herskowitz, Senior Director of Product Management, Microsoft Azure. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Unit4, da wir damit die Bereitstellung von Cloud-Innovationen und geschäftlichem Mehrwert für unsere Kunden beschleunigen können.“

Die Architektur von Unit4 und die IaaS- und PaaS-Angebote von Azure passen sehr gut zusammen. Auf der Basis von .Net zur einfachen Cross-Plattform-Integration erfüllen beide die einzigartigen Anforderungen von branchenspezifischen, vielseitigen und bedienerfreundlichen Business-Anwendungen. Unit4 ERP ist das einzige System, das von Grund auf für „people-centric“ Branchen entwickelt wurde. Durch die Automatisierung von sich wiederholenden Routineaufgaben bietet es den Menschen die Möglichkeit, sich auf relevante Aufgaben zu konzentrieren. (sg)


Teilen Sie die Meldung „Unit4 und Microsoft bringen selbststeuernde ERP-Anwendungen auf den Markt“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top