31.05.2010 – Kategorie: Hardware & IT
transtec bringt Cray Supercomputing-Workstations nach Deutschland
transtec besiegelte am 31. Mai auf der International Supercomputing Conference ISC in Hamburg eine europäische Partnerschaft mit Cray. Der Tübinger High-Performance-Computing-Spezialist bringt damit als einziger großer deutscher Anbieter eine CRAY-Supercomputing-Workstation auf den europäischen Markt.
transtec nimmt die Supercomputing-Workstation CRAY CX1 ins Portfolio und wird seinen Kunden sofort einsatzbereite Lösungen liefern. High-Performance-Computing wird damit für typische Workstation-Arbeitsplätze zugänglich. Die CRAY CX1 Systeme sind ab sofort bei transtec erhältlich, Preise wurden noch nicht veröffentlicht.
Supercomputing verlässt das Rechenzentrum
Mit zirka 400 Cluster-Installationen hat sich transtec als Entwickler von High-Performance-Computing-Lösungen für Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in der Industrie, in Universitäten und wissenschaftlichen Instituten einen Namen gemacht. Als Partner von Cray schärft transtec dieses Profil weiter. Der Tübinger IT-Lösungsanbieter ermöglicht es mit seinen sofort einsetzbaren CRAY CX1 Systemen, Unternehmen und Institutionen in das Supercomputing einzusteigen, die für die bisher benötigte High-Performance-Computing-Infrastruktur nicht die entsprechenden finanziellen und personellen Ressourcen bereitstellen konnten.
Die transtec HPC-Lösungen basieren auf den CRAY CX1 Systemen, die als Blade-Systeme konzipiert sind. Je nach Bedarf und Anwendung lassen sich Storage-, CPU- und GPU-Blades kombinieren. Die CRAY CX1 ist etwas größer als ein Desktop-PC, passt unter jeden Schreibtisch und ist nach Aussagen von transtec mit wenig Aufwand zu managen.
Hohe Performanz bei wenig Aufwand
Die CRAY CX1 Systeme sind laut transtec optimal geeignet für das schnelle und zuverlässige Analysieren und Visualisieren großer Datenmengen, wie im Bereich CAD- und CAM-Engineering. Um Unternehmen den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, bietet transtec anwendungsspezifische Supercomputing-Bundles, je nach Bedarf auf Windows- oder Linux-Basis.
Mehr unter www.transtec.de/go/CRAY
Bild: transtec vertreibt ab sofort die Supercomputing-Workstation CRAY CX1. Hans-Jürgen Bahde, Vorstand der transtec AG, und Ulla Thiel, Vice President Cray Europa, stellten auf der International Supercomputing Conference ISC in Hamburg die Partnerschaft vor.
Teilen Sie die Meldung „transtec bringt Cray Supercomputing-Workstations nach Deutschland“ mit Ihren Kontakten: