13.09.2005 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Marketing
TopSolidCam 2006 macht noch kürzeren Prozess
Missler Software, Anbieter von integrierten CADCAM-Lösungen, gibt den Besuchern der EMO in Hannover vom 14. bis 21. September einen Vorgeschmack auf die neue Version 2006 von TopSolidCam, die im Laufe des letzten Quartals auf den deutschen Markt kommen wird. Die integrierte CADCAM-Lösung zeichnet sich durch eine Reihe von Neuerungen und Verbesserungen aus, die nicht nur die CAM-Programmierung beschleunigen, sondern auch die Bearbeitungszyklen auf der Maschine verkürzen und sie damit zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Anwender im Werkzeug- und Formenbau, aber auch in der Luft- und Raumfahrtindustrie machen.
TopSolidCam ist in der Lage, die topologischen Eigenschaften eines Bauteils automatisch zu erkennen und ausgehend davon die optimale Bearbeitungsstrategie vorzuschlagen. Zu den wesentlichen Stärken der Software gehören die vollständige Maschinensimulation, die Kollisionskontrolle und die Verwaltung der Rohteilgeometrie mit einer kontinuierlichen Aktualisierung und Visualisierung des Materialabtrags.
In der neuen Version 2006 können die 3-Achs-Verfahrwege automatisch in 5-Achs-Verfahrwege umgewandelt werden, was insbesondere für den Formenbau eine wesentliche Verbesserung darstellt. Sie erlaubt es dem Anwender, kürzere Werkzeuge zu verwenden, was nicht nur die Schnittbedingungen verbessert und die Vibrationen reduziert, sondern auch zu einer spürbaren Verkürzung der Bearbeitungszyklen beiträgt.
Neu sind in der Version 2006 die Funktionen für das Management von langen und kurzen Werkzeugen, mit denen man 3D-Bearbeitungsoperationen automatisch nach den erforderlichen Werkzeuglängen für die Bearbeitung unterteilen kann. Diese Verbesserung erlaubt dem Formenbauer die Optimierung von Schnittbedingungen und Oberflächenqualität und sorgt nebenbei für eine Verkürzung der Zykluszeiten.
TopSolidCam 2006 verkürzt die Zahl der Operationen, die für die Fertigung von Taschen mit 5 Achsen erforderlich sind, und beschleunigt die Bearbeitung entsprechend. Unter Nutzung der so genannten Swarf-Bearbeitungstechnik räumt die neue Version in einem Arbeitsgang automatisch die Löcher aus und bearbeitet die Taschenwände nach Schlichten, was besonders für die Luft- und Raumfahrtindustrie interessant sind, wo es auf kurze Bearbeitungszeiten und kurze Reaktionszeiten ankommt.
Eine wichtige Neuerung ist auch die Möglichkeit, die Bohrbearbeitung auf der Basis einer Drahtmodellgeometrie zu definieren. Sie erlaubt es, identische Löcher mit unterschiedlicher Ausrichtung zu bearbeiten, ohne dass sie in der CAD-Datei modelliert sein müssen. Weiterhin wird die Bohrbearbeitung mit 5 Achsen beschleunigt, was beispielsweise für die Uhrenindustrie eine sehr interessante Verbesserung darstellt. Außerdem unterstützt die Software in der neuen Version Tieflochbohrungen, wie sie insbesondere für die Herstellung von Kühlkanälen in Werkzeugplatten erforderlich sind, durch spezielle Bearbeitungszyklen.
Weiter verbessert wurde in TopSolidCam 2006 auch die Langdrehbearbeitung durch entsprechende Bearbeitungszyklen. So wurden sämtliche Drehoperationen vom Schruppen über das Schlichten bis zum Abstechen an die entsprechenden Maschinen angepasst, was das Langdrehen wesentlich verbessert. (rar)
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter: www.topsolid.de
Teilen Sie die Meldung „TopSolidCam 2006 macht noch kürzeren Prozess“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Business Analytics (BA), CAD | CAM, Fertigung, Marketing & Vertrieb, Produktion & Prozesse, Simulation