Werkzeugmaschinen

Werkzeugmaschinen sind Maschinen zur Fertigung von Werksteilen oder -Stücken mit Werkzeugen, deren Bewegung zueinander durch die Maschine vorgegeben wird. Zu den wichtigsten Vertretern zählen Dreh- und Fräsmaschinen, Erodiermaschinen sowie mechanische Pressen und Maschinenhämmer zum Schmieden.

Formenbau
29.08.2022

Formenbau: Hochwertige Werkzeuge schneller, einfacher und effizienter fertigen

Cimatron, der führende CAD/CAM-Anbieter für den Werkzeug- und Formenbau, hat die Veröffentlichung seiner auf den Werkzeug- und Formenbau fokussierten Software-Suite Cimatron V16 …

Formenbau: Hochwertige Werkzeuge schneller, einfacher und effizienter fertigen Zum Artikel »

15.08.2022

Schutzsysteme: Wie Sie die Sicherheit und Lebensdauer von Werkzeugmaschinen erhöhen

Vom Samurai-Faltenbalg bis zum Spinvista-Drehfenster: Auf der Metallbearbeitungsmesse AMB Stuttgart stellt Maschinenschutz-Experte HEMA seine Schutzsysteme für Werkzeugmaschinen vor.

Schutzsysteme: Wie Sie die Sicherheit und Lebensdauer von Werkzeugmaschinen erhöhen Zum Artikel »

Winkelsensoren
25.07.2022

Wegaufnehmer: Induktive Aufnehmer als robuste Problemlöser

In vielen industriellen und nichtindustriellen Anwendungen kommt es bei der Weg- und Winkel-Sensorik vor allem auf Robustheit und Verlässlichkeit an. Wie induktive …

Wegaufnehmer: Induktive Aufnehmer als robuste Problemlöser Zum Artikel »

Strukturdämpfer
25.08.2021

Strukturdämpfer nach Maß für Automatisierung und Handling

Preiswerte Strukturdämpfer können zum Einsatz kommen, wenn es nicht auf punktgenaues Abstoppen ankommt. Diese drei Anwendungen zeigen, was die kleinen Helfer leisten.

Strukturdämpfer nach Maß für Automatisierung und Handling Zum Artikel »

21.05.2021

Werkzeugmaschinenbau: Diese Schwenkeinrichtung steigert den Output

Eine von Peiseler modifizierte Schwenkeinrichtung ermöglicht dem Automobilzulieferer AVCI höhere Stückzahlen auf einer Hyundai-Werkzeugmaschine.

Werkzeugmaschinenbau: Diese Schwenkeinrichtung steigert den Output Zum Artikel »

17.05.2021

Werkzeugmaschinen-Branche meldet positive Entwicklung ohne Euphorie

Die Werkzeugmaschinen-Branche meldet seit Mitte 2018 das erste positive Quartal bei den Bestellungen. Die Freude ist nicht ungetrübt.

Werkzeugmaschinen-Branche meldet positive Entwicklung ohne Euphorie Zum Artikel »

Ventilinseln
24.02.2021

Was moderne Ventilinseln alles leisten müssen

Gerade im Werkzeugmaschinenbau hat moderne Fluidtechnik einen hohen Stellenwert. Je komplexer die Prozesse sind, desto mehr Ventile müssen gleichzeitig Höchstleistungen erbringen – …

Was moderne Ventilinseln alles leisten müssen Zum Artikel »

Finshing kleiner Bauteile
10.02.2021

Finishing: Unregelmäßige Profile effizienter läppen

Bei kleinen und/oder stark profilierten Bauteilen muss der Läpp-Prozess oft unterbrochen werden. Ein neues Finishing-System des Schleifmaschinenherstellers Okamoto verspricht Besserung.

Finishing: Unregelmäßige Profile effizienter läppen Zum Artikel »

Livestream
01.12.2020

Fertigungsprozesse entwickeln: Walter-Kunden sind per Livestream dabei

Walter-Kunden können sich seit März per Livestream an der Entwicklung neuer Bauteile oder Zerspanungsstrategien beteiligen.

Fertigungsprozesse entwickeln: Walter-Kunden sind per Livestream dabei Zum Artikel »

Präzisionsbauteile
24.11.2020

Präzisionsbauteile für Werkzeugmaschinen: Rüstzeiten reduzieren und Qualität steigern

Die Anforderungen sind widersprüchlich: Rüstzeiten reduzieren und Qualität der Bearbeitung steigern. Wie die Fertigungsspezialisten von Peiseler diese Erwartungen erfüllen.

Präzisionsbauteile für Werkzeugmaschinen: Rüstzeiten reduzieren und Qualität steigern Zum Artikel »

Schutzabdeckung
23.11.2020

Schutzabdeckung bei Maschinen – auf das Wesentliche reduziert

Muss es immer mehr sein? Eine neue Schutzabdeckung beweist, dass sich scheinbar widersprüchliche und neue Anforderungen mit reduziertem Ressourcen-Einsatz realisieren lassen.

Schutzabdeckung bei Maschinen – auf das Wesentliche reduziert Zum Artikel »

Werkzeugmaschinen: Mit dem „digital native“-CNC-Ansatz in die Zukunft
27.10.2020

Werkzeugmaschinen: Mit dem „digital native CNC“-Ansatz in die Zukunft

Sinumerik One ist die neueste Steuerungsgeneration von Siemens. Zu kurz gedacht wäre jedoch, diese „digital native CNC“ lediglich als Steuerung zu verstehen. …

Werkzeugmaschinen: Mit dem „digital native CNC“-Ansatz in die Zukunft Zum Artikel »

Schrägkugellager
06.10.2020

Schrägkugellager und Trapezgewinde: Genaues Positionieren von Werkzeugmaschinen

Damit Dreh- und Fräsmaschinen, Erodiermaschinen oder auch mechanische Pressen schnell, effizient und präzise positionieren können, stellen Hersteller hohe Anforderungen an die verbauten …

Schrägkugellager und Trapezgewinde: Genaues Positionieren von Werkzeugmaschinen Zum Artikel »

Hackgerät
30.09.2020

Hackgerät statt Herbizide gegen Unkraut: Gleitlagertechnik in der Landwirtschaft

Die Unkrautbekämpfung mit Pflanzenschutzmittel wie Glyphosat ist umstritten. Umweltfreundlich ist nach wie vor das Hacken. Um dies zu erleichtern hat Samos ein …

Hackgerät statt Herbizide gegen Unkraut: Gleitlagertechnik in der Landwirtschaft Zum Artikel »

Schiffsbau
25.09.2020

Mit diesen Lösungen die Zukunft des Schiffsbaus schmieden

Lösungen von Siemens Digital Industries Software helfen Royal IHC bei der Gestaltung eines einheitlichen digitalen Ökosystems für seine Mitarbeiter, Kunden und Subunternehmer. …

Mit diesen Lösungen die Zukunft des Schiffsbaus schmieden Zum Artikel »

AMB Technologieforum
11.08.2020

AMB Technologieforum: Was gibt es Neues in der Metallbearbeitung?

Auf dem AMB Technologieforum präsentieren rund 20 AMB-Aussteller in Vorträgen und einer begleitenden Ausstellung ihre aktuellen Neuheiten.

AMB Technologieforum: Was gibt es Neues in der Metallbearbeitung? Zum Artikel »

Werkzeugbau in Deutschland, Analyse und Ausblick
22.05.2020

Studie zum Werkzeugbau: Warum „Made in Germany“ nicht mehr genügt

Wie leistungsfähig ist der deutsche Werkzeugbau angesichts der wachsenden internationalen Konkurrenz? Damit, unter anderem, befasst sich eine neue Studie.

Studie zum Werkzeugbau: Warum „Made in Germany“ nicht mehr genügt Zum Artikel »

In-Mold-Decoration
11.05.2020

In-Mold-Decoration: Wenn der Backofen ein neues Gesicht erhält

In-Mold-Decoration von Haushaltsgeräten: Der Schweizer Hersteller V-ZUG AG realisiert nachhaltige Serienproduktion mit drei Partnern.

In-Mold-Decoration: Wenn der Backofen ein neues Gesicht erhält Zum Artikel »

Cyberangriff in der Produktion
21.04.2020

Cyberangriff in der Produktion – so schließt der Maschinenbau Sicherheitslücken

Durch die zunehmende Vernetzung sind Unternehmen nun auch durch einen Cyberangriff in der Produktion bedroht. Zwei Experten stehen Rede und Antwort.

Cyberangriff in der Produktion – so schließt der Maschinenbau Sicherheitslücken Zum Artikel »

Werkzeugverwaltung: Auch C-Artikel und Leihgeräte besser im Griff
17.04.2020

Werkzeugverwaltung: Auch C-Artikel und Leihgeräte besser im Griff

Neue Software macht die Verwaltung und Steuerung von Werkzeugausgabeautomaten effizienter. Was Garant Tool24 jetzt kann.

Werkzeugverwaltung: Auch C-Artikel und Leihgeräte besser im Griff Zum Artikel »

Solidworks Electrical schweißen
06.04.2020

Schweißen mit Solidworks Electrical – „Das spart uns Wochen!“

Seit 2017 arbeitet Lorch Schweißtechnik in Auenwald mit Solidworks Electrical. Dabei hat das Unternehmen nicht nur die Software eingeführt, sondern seine komplette …

Schweißen mit Solidworks Electrical – „Das spart uns Wochen!“ Zum Artikel »

Hybridlager
09.03.2020

Hybridlager kostengünstiger und zuverlässiger machen

Mit den neuen Forschungsergebnissen von SKF könnten Hybridlager nicht nur kostengünstiger, sondern auch zuverlässiger werden – und ihnen dadurch den Weg zu …

Hybridlager kostengünstiger und zuverlässiger machen Zum Artikel »

Fräsmaschinen von Correa mit Antrieben von Redex
21.02.2020

Fräsmaschinen: Der Antrieb, der sie einen Zahn zulegen lässt

Zwei kürzlich vorgestellte und von Nicolás Correa entwickelte Fräsmaschinen setzen auf die neuesten Ritzel-Zahnstangenantriebe von Redex.

Fräsmaschinen: Der Antrieb, der sie einen Zahn zulegen lässt Zum Artikel »

Entgraten mit Bürsten
04.02.2020

Entgraten ohne Chemie: Was die Bürsten besser können

Das Entgraten der Werkstückkanten gehört zu den wichtigsten Prozessschritten. Bürsten können hier eine wirtschaftliche Alternative zu chemischen oder thermischen Verfahren sein.

Entgraten ohne Chemie: Was die Bürsten besser können Zum Artikel »

Scroll to Top