Visualisierung
Eine Visualisierung dient dazu, komplexe Daten oder Beziehungen so zu interpretieren und zu wandeln, dass sie ohne Spezialkenntnisse erkannt und begriffen werden. Ob Technik, Wirtschaft, Lehre, Forschung, Medizin, Maschinenbau, Architektur, Prozessindustrie, Pharmaindustrie – Visualisierungen werden inzwischen nahezu überall eingesetzt.
Visualisierung in Bau und Architektur
Im Bau und der Architektur z.B. können die Daten der CAD-Zeichnungen so gewandelt werden, dass der Bauherr per 3D-Modell das Bauprojekte aus allen Blickwinkeln, bei Tag und Nacht, mit Teilansichten der verschiedenen Gewerke besichtigen kann. Besonders in der Entwicklungsphase werden die Visualisierungen eingesetzt, damit der Bauherr sich schon sehr früh ein Bild von seinem Bauprojekt machen kann.
Visualisierung mit 3D-Modellen, Rendering und Animationen
Visualisierungen mit Computern nutzen neben dem 3D-Modell in der Architektur und Bau auch Techniken wie Rendering, Animationen und Bildbearbeitung. 3D-Grafik nutzt man, um ein Bauwerk dreidimensional und sogar perspektivisch betrachten zu können. Mit Rendering kann man das virtuelle Modell mit Texturen versehen und in eine zweidimensionale Ansicht wandeln. Mit Bildbearbeitung können z.B. Menschen, Pflanzen, Fahrzeuge in den Entwurf eingebaut werden.
Robotersimulation – So profitiert ein Weltkonzern von der Lösung
Seit mehr als 50 Jahren gehören Glaskeramik-Kochflächen von Schott dank ihrer technischen Eigenschaften zu den Bestsellern. Als Ende 2021 in der sogenannten …
Robotersimulation – So profitiert ein Weltkonzern von der Lösung Zum Artikel »
Brillen aus dem 3D-Drucker: Durch additive Fertigung schnell zum neuen Nasenfahrrad
Das in China beheimatete Unternehmen Bragi fertigt Brillengestelle im 3D-Drucker. Die Nachfrage ist groß: Innerhalb weniger Monate wurden bereits über 30.000 Exemplare …
Brillen aus dem 3D-Drucker: Durch additive Fertigung schnell zum neuen Nasenfahrrad Zum Artikel »
Produktionsoptimierung: Neue Software ermöglicht 3D-Fabriksimulation
Um Prozesse und Abläufe im Fertigungsbereich zu verändern, kam man bei AGCO früher um einen kostspieligen Produktionsstopp nicht herum. Mithilfe einer Software …
Produktionsoptimierung: Neue Software ermöglicht 3D-Fabriksimulation Zum Artikel »
Hannover Messe 2022: Digitalisierung und Dekarbonisierung im Fokus
Nach zwei Jahren Abstinenz ist es im kommenden Jahr wieder soweit: Die Hannover Messe wird vom 25. bis 29. April als physische …
Hannover Messe 2022: Digitalisierung und Dekarbonisierung im Fokus Zum Artikel »
Sponsored Post
Live-Webinar: Neue professionelle NVDIA-Grafikkarten und die Welt von NVIDIA Omniverse
Nachdem auf der diesjährigen GTC die neuen Grafikkarten der Ampere-Generation gelauncht wurden, möchten wir Ihnen am 21. Mai gerne die neuen Features …
Live-Webinar: Neue professionelle NVDIA-Grafikkarten und die Welt von NVIDIA Omniverse Zum Artikel »
Digitale Bilddatenverarbeitung: Das zeigt Solectrix auf der Embedded World
Testgeräte für brillenlose 3D-Digitalmikroskopie, ein neues Frame-Grabber Starterkit für HIL/ADAS-Einsteiger und interessante Websessions bietet Solectrix den Besuchern der digitalen Embeded World 2021 …
Digitale Bilddatenverarbeitung: Das zeigt Solectrix auf der Embedded World Zum Artikel »
Diese Möglichkeiten bieten Industriekameras mit polarisiertem Sensor
Die neuen Industriekameras der EXO-Serie von SVS-Vistek arbeiten mit einem polarisierten Sensor von Sony. Anwendern eröffnen sich neue Möglichkeiten bei der Kontrolle …
Diese Möglichkeiten bieten Industriekameras mit polarisiertem Sensor Zum Artikel »
Flimmerfrei und tageslichttauglich: Dieser 3D-Stereo-Monitor löst die Planar-Serie ab
Der 3D Pluraview löst die eingestellte Planar-Serie ab. Er ist flimmerfrei und eignet sich für den augenschonenden Dauereinsatz, zum Beispiel in der …
Flimmerfrei und tageslichttauglich: Dieser 3D-Stereo-Monitor löst die Planar-Serie ab Zum Artikel »
CO2-Ampel: Rechtzeitig lüften (nicht nur) in der Pandemie
Eine neue CO2-Ampel misst die Konzentration von Kohlendioxid in der Raumluft und signalisiert, falls mal wieder Zeit zum Stoßlüften ist. Denn: Frischluft …
CO2-Ampel: Rechtzeitig lüften (nicht nur) in der Pandemie Zum Artikel »
IoT-Cloud made in Germany: Plusserver und GFT kooperieren
Die IoT-Plattform Sphinx Open Online von GFT Technologies ist ab sofort in der deutschen Cloud von Plusserver verfügbar. Was dürfen Anwender von …
IoT-Cloud made in Germany: Plusserver und GFT kooperieren Zum Artikel »
Neuer Workflow verbindet 3D-Drucksysteme und Simulationslösungen
Die 3D-Drucksysteme von EOS sollen nun mit den Simulationslösungen von Ansys zusammenspielen. Das kann den Workflow in der addtiven Fertigung straffen und …
Neuer Workflow verbindet 3D-Drucksysteme und Simulationslösungen Zum Artikel »
Optische Messtechnik: Webinar-Reihe mit 3D-Testing-Lösungen
GOM, Spezialist für optische Messtechnik, startet eine Webinar-Reihe mit 3D-Testing-Lösungen: Get the Best Out of Digital Image Correlation.
Optische Messtechnik: Webinar-Reihe mit 3D-Testing-Lösungen Zum Artikel »
Wie Augmented Reality 3D-CAD-Daten noch effektiver in Szene setzt
Eine neue Vertriebspartnerschaft ermöglicht es Konstrukteuren und Entwicklern, 3D-CAD-Daten mittels Augmented Reality noch besser zu visualisieren, zu manipulieren und interaktiv zu bearbeiten.
Wie Augmented Reality 3D-CAD-Daten noch effektiver in Szene setzt Zum Artikel »
Produktentwicklung: So lassen sich Optionen auf einen Blick vergleichen
Ein interaktives Tool macht die Produktentwicklung transparenter und verkürzt Abstimmungswege bei multi-kriteriellen Kosten-Nutzen-Abwägungen.
Produktentwicklung: So lassen sich Optionen auf einen Blick vergleichen Zum Artikel »
Sprühanwendungen simulieren, lange bevor der Roboter loslegt
Cenit erweitert das von Fastsuite Edition 2 abgedeckte Technologieportfolio um neue Funktionen, die nun auch die oberflächenbasierten Anwendungen zum Lackieren, Besprühen und …
Sprühanwendungen simulieren, lange bevor der Roboter loslegt Zum Artikel »
3D-Visualisierung macht den Fahrversuch noch überzeugender
Mit fotorealistischer 3D-Visualisierung lassen sich für den virtuellen Fahrversuch hochaufgelöste Szenarien von beispielsweise speziellen Wetter- oder Lichtverhältnissen wie Nebel, eine tief stehende …
3D-Visualisierung macht den Fahrversuch noch überzeugender Zum Artikel »
Wie Drohnen die industrielle Inspektion verändern können
Fernwartung ist durch die Covid-19-Krise zu einem wichtigen Thema geworden. Besonders im Bereich Remote Maintenance und industrielle Inspektionen wächst die Bedeutung von …
Wie Drohnen die industrielle Inspektion verändern können Zum Artikel »
Simulationstechnologien – So überwinden KMU schnell und einfach Einstiegshürden
Simulationstechnologien können auch kleine und mittelständische Unternehmen nutzen, wenn sie die Einstiegshürden schnell und einfach überwinden.
Simulationstechnologien – So überwinden KMU schnell und einfach Einstiegshürden Zum Artikel »
Industriekamera: Shading mit CMOS-Sensoren vermeiden
Shading bei Industriekameras mit CMOS-Sensoren lässt sich mit dem nötigen Hintergrundwissen und einer geeigneten Auswahl von Kamera und Optik vermeiden.
Industriekamera: Shading mit CMOS-Sensoren vermeiden Zum Artikel »
3D-Datenerfassung: Wie die gebaute Welt ins iPhone kommt
Die 3D-Technologie von Matterport ermöglicht den Nutzern die 3D-Datenerfassung von Räumen und das Teilen dieser Daten mit dem iPhone.
3D-Datenerfassung: Wie die gebaute Welt ins iPhone kommt Zum Artikel »
Materialflusslösungen schneller planen: Plug-In für AutoCAD
Planer und Systemintegratoren können nun Materialflusslösungen durchgängig per Mausklick visualisieren und für Angebots- und Bestellprozesse bereitstellen.
Materialflusslösungen schneller planen: Plug-In für AutoCAD Zum Artikel »
Digitale Transformation: Studie ermittelt Top 3 der Investitionen
Eine globale Studie von Aveva, Anbieter von Industriesoftware, ermittelt drei Investment-Prioritäten für die digitale Transformation von Unternehmen.
Digitale Transformation: Studie ermittelt Top 3 der Investitionen Zum Artikel »
Experten-Roundtable: VR und AR im Maschinenbau
Bei Optima, einem Anbieter von Verpackungsmaschinen, Abfüll- und Produktionsanlagen, loten mehrere Abteilungen die Möglichkeiten von Virtual und Augmented Reality aus.
Experten-Roundtable: VR und AR im Maschinenbau Zum Artikel »
Workstations für Ingenieure, Architekten und Designer
Lenovo erweitert sein Angebot an mobilen und stationären Workstations. Die neuen Modelle P520 und P520c eignen sich aufgrund ihrer hohen Rechen- und …
Workstations für Ingenieure, Architekten und Designer Zum Artikel »