Visualisierung & VR
Eine Visualisierung dient dazu, komplexe Daten oder Beziehungen so zu interpretieren und zu wandeln, dass sie ohne Spezialkenntnisse erkannt und begriffen werden. Ob Technik, Wirtschaft, Lehre, Forschung, Medizin, Maschinenbau, Architektur, Prozessindustrie, Pharmaindustrie – Visualisierungen werden inzwischen nahezu überall eingesetzt.
Visualisierung in Bau und Architektur
Im Bau und der Architektur z.B. können die Daten der CAD-Zeichnungen so gewandelt werden, dass der Bauherr per 3D-Modell das Bauprojekte aus allen Blickwinkeln, bei Tag und Nacht, mit Teilansichten der verschiedenen Gewerke besichtigen kann. Besonders in der Entwicklungsphase werden die Visualisierungen eingesetzt, damit der Bauherr sich schon sehr früh ein Bild von seinem Bauprojekt machen kann.
Visualisierung mit 3D-Modellen, Rendering und Animationen
Visualisierungen mit Computern nutzen neben dem 3D-Modell in der Architektur und Bau auch Techniken wie Rendering, Animationen und Bildbearbeitung. 3D-Grafik nutzt man, um ein Bauwerk dreidimensional und sogar perspektivisch betrachten zu können. Mit Rendering kann man das virtuelle Modell mit Texturen versehen und in eine zweidimensionale Ansicht wandeln. Mit Bildbearbeitung können z.B. Menschen, Pflanzen, Fahrzeuge in den Entwurf eingebaut werden.
Virtuelles Benchmarking in der Automobilindustrie
Vom 20. bis 22. Oktober präsentiert das auf Computer Aided Engineering (CAE) spezialisierte Unternehmen Tecosim an der EuroCarBody in Bad Nauheim sein …
Virtuelles Benchmarking in der Automobilindustrie Zum Artikel »
Fraunhofer-3D-Scantechnologie: Kulturerbe digital bewahren
Kulturschätze werden weltweit durch Terror und andere Gefahren bedroht. Eine Möglichkeit, das Erbe der Menschheit zu bewahren, sind 3D-Scantechnologien. Mit CultLab3D hat …
Fraunhofer-3D-Scantechnologie: Kulturerbe digital bewahren Zum Artikel »
VDC bringt Virtuelles Engineering auf die IT & Business
In Halle 1, Stand H63 stellt das Netzwerk seine Leistungen vom 29. September bis zum 1. Oktober 2015 vor. Im Mittelpunkt stehen …
VDC bringt Virtuelles Engineering auf die IT & Business Zum Artikel »
IAA 2015: Autokauf kann in der virtuellen Realität beginnen
Die Digitalisierung des Autos beginnt für Fahrer künftig nicht erst bei Bluetooth-Schnittstellen für das Smartphone oder beim autonomen Fahren – sondern bereits …
IAA 2015: Autokauf kann in der virtuellen Realität beginnen Zum Artikel »
Computergrafik: Weniger Rechenzeit für Sand
Forscher des KIT, von Disney Research in Zürich und der Cornell University haben ein Verfahren entwickelt, das es erlaubt körnige Objekte aus …
Virtual Reality in der Fabrikplanung
Das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach hat das Whitepaper „Virtuelle Techniken in der Fabrikplanung“ veröffentlicht. Darin werden Anwendungen, Technologien und Praxisbeispiele von …
Lückenlos ins PDM integriert
Stehen digitale Entwicklungsdaten im PDM-System zur Verfügung, lassen sich automatisierte Prozesse umsetzen, die digitale Prototypen lückenlos absichern. Eine neue DMU-Software ergänzt auch …
Virtuelle Fahrversuche leicht gemacht
Für die Produkte CarMaker, TruckMaker und MotorcycleMaker des Karlsruher Unternehmens IPG Automotive ist das Release 5.0 nun auf dem Markt verfügbar. Mit …
Virtual Singapore: Wie sich der Stadtstaat für die Zukunft wappnet
Dassault Systèmes, Lösungsanbieter für 3D-Design, 3D Digital Mock-Up und Product Lifecycle Management (PLM), und die National Research Foundation (NRF) in Singapur gaben …
Virtual Singapore: Wie sich der Stadtstaat für die Zukunft wappnet Zum Artikel »
Erste Server-Grafikkarte mit 32 GByte Speicher
AMD präsentiert die Grafikkarte FirePro S9170 Grafikkarte, die erste Einzel-Grafikkarte für Workstations mit 32 GByte GDDR5-Speicher und OpenCL-2.0 Unterstützung. Sie empfiehlt sich …
Erste Server-Grafikkarte mit 32 GByte Speicher Zum Artikel »
VDC erstellt Studie über Virtuelle Techniken in Design-Anwendungen
Es gibt aktuell kein zusammengefasstes Wissen zu Systemen (Hardware, Software), Anwendungsfeldern, Reifegraden, Barrieren, Nutzenpotenzialen und Erfolgsbeispielen. Mittels der Studie „Virtual Design“ soll …
VDC erstellt Studie über Virtuelle Techniken in Design-Anwendungen Zum Artikel »
Virtual-Reality-Brille funktioniert mit dem Smartphone
Das Gefühl zu haben in andere Welten einzutauchen, unabhängig von Zeit und Ort, das ist virtuelle Realität bzw. Virtual Reality (VR). Und …
Virtual-Reality-Brille funktioniert mit dem Smartphone Zum Artikel »
Modellierung und Rendering für Industriedesigner
Die neue Version der Designsoftware solidThinking Evolve enthält viele neue Funktionen, die die 3D-Konzepterstellung und Modellierung noch schneller, einfacher und realistischer machen …
Modellierung und Rendering für Industriedesigner Zum Artikel »
3D-Analysen im PDF-Modell
Mit den Tools des deutsch-französischen Softwareherstellers Core Technologie ist es jetzt möglich, 3D-Modelle und Ergebnisse von 3D-Analysen wie Modellvergleiche und Wandstärkenprüfungen ganz …
Industrie 4.0-Demonstration an der HMI 2015
Die Technologie-Plattform SmartFactoryKL und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) präsentieren auf der Hannover Messe 2015 (Halle 8, Stand D20) wieder …
Hannover Messe: TÜV NORD und Fraunhofer IFF präsentieren Cyber Inspection
Unter dem Schlagwort Industrie 4.0 wandeln sich Produktionsanlagen zu komplexen cyber-physischen Systemen, die mechanische Objekte mit eingebetteter Software über das Internet vernetzen. …
Hannover Messe: TÜV NORD und Fraunhofer IFF präsentieren Cyber Inspection Zum Artikel »
VDC veröffentlicht „Whitepaper Immersive Design“
Das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach zeigt in seinem aktuellen Whitepaper den Status Quo, Werkzeuge und Anwendung digitaler Techniken für Anwendungen in …
VDC veröffentlicht „Whitepaper Immersive Design“ Zum Artikel »
Bobsport: Am 3D-Modell aerodynamische Eigenschaften ermitteln
Es sind Tausendstel-Sekunden, die im Bobsport über Sieg und Niederlage entscheiden. Entsprechend wichtig ist in dieser rasanten Sportart die Technologie und Aerodynamik …
Bobsport: Am 3D-Modell aerodynamische Eigenschaften ermitteln Zum Artikel »
CAD-Portal: Sechs weitere Formate für Rendering und 3D
TraceParts, ein Anbieter für digitale 3D-Inhalte aus dem Konstruktionsumfeld, hat seiner ständig wachsenden Liste an unterstützten Formaten nun sechs neue CAD-Formate hinzugefügt: …
CAD-Portal: Sechs weitere Formate für Rendering und 3D Zum Artikel »
Videowand mit 72 MPix für Big Data-Visualisierung
Das Institut für Visual Computing an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg installiert 20 m²-Videowand für die Big Data-Analyse mit Unterstützung der imsys immersive systems …
Videowand mit 72 MPix für Big Data-Visualisierung Zum Artikel »
Simulation bewegt die Massen: Wenn ein Passagier niest
Ansys, weltweit tätiger Anbieter von CAE- und Multiphysik-Software mit den Schwerpunkten Strömungssimulation (CFD), Strukturmechanik (FEM) und Elektroniksimulation (EDA), wurde in den letzten …
Simulation bewegt die Massen: Wenn ein Passagier niest Zum Artikel »
BVDW veröffentlicht Thesenpapier zu Connected Cars
Die zunehmende Vernetzung von Fahrzeugen stellt Automobilhersteller vor neue Herausforderungen. Die Veränderung des Kernproduktes Auto hin zu einem digitalisierten Mobilitätsprodukt – Connected …
BVDW veröffentlicht Thesenpapier zu Connected Cars Zum Artikel »
18. Aachener Dienstleistungsforum im März
Ob Amazon, Apple, Google oder MyTaxi – moderne Unternehmen zeigen, wie sich die Strukturen und Geschäftsmodelle ganzer Branchen durch datenbasierte Dienstleistungen (Smart …
Logistik: Virtuelle Szenarien mit 3D-Brille durchspielen
Die tarakos GmbH aus Magdeburg präsentiert auf der LogiMAT 2015 in Stuttgart an Stand C50 in Halle 1 eine neue Version ihrer …
Logistik: Virtuelle Szenarien mit 3D-Brille durchspielen Zum Artikel »