Visualisierung & VR
Eine Visualisierung dient dazu, komplexe Daten oder Beziehungen so zu interpretieren und zu wandeln, dass sie ohne Spezialkenntnisse erkannt und begriffen werden. Ob Technik, Wirtschaft, Lehre, Forschung, Medizin, Maschinenbau, Architektur, Prozessindustrie, Pharmaindustrie – Visualisierungen werden inzwischen nahezu überall eingesetzt.
Visualisierung in Bau und Architektur
Im Bau und der Architektur z.B. können die Daten der CAD-Zeichnungen so gewandelt werden, dass der Bauherr per 3D-Modell das Bauprojekte aus allen Blickwinkeln, bei Tag und Nacht, mit Teilansichten der verschiedenen Gewerke besichtigen kann. Besonders in der Entwicklungsphase werden die Visualisierungen eingesetzt, damit der Bauherr sich schon sehr früh ein Bild von seinem Bauprojekt machen kann.
Visualisierung mit 3D-Modellen, Rendering und Animationen
Visualisierungen mit Computern nutzen neben dem 3D-Modell in der Architektur und Bau auch Techniken wie Rendering, Animationen und Bildbearbeitung. 3D-Grafik nutzt man, um ein Bauwerk dreidimensional und sogar perspektivisch betrachten zu können. Mit Rendering kann man das virtuelle Modell mit Texturen versehen und in eine zweidimensionale Ansicht wandeln. Mit Bildbearbeitung können z.B. Menschen, Pflanzen, Fahrzeuge in den Entwurf eingebaut werden.
Forschung: Augmented Reality mit multisensorischem Feedback
Dem Holodeck aus der Star-Trek-Welt ein wenig näher gekommen, ist Dr. Ernst Kruijff vom Institut für Visual Computing (IVC) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. …
Forschung: Augmented Reality mit multisensorischem Feedback Zum Artikel »
Digitalisierte Menschen in VR-Welt übertragen
Wissenschaftler des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts HHI haben eine Methode entwickelt, mit der das realistische Abbild eines Menschen in eine virtuelle Welt übertragen werden …
Virtuelle Prozessoptimierung mit 3D-Brille
Mit der neuen Software-Version taraVRbuilder 2018 will die tarakos GmbH dafür sorgen, dass die Planung und Verbesserung von Produktions- und Logistikprozessen für …
SPS IPC Drives 2017: Eigene Halle für Software und IT
Dem Thema Software & IT in der Fertigung wird in diesem Jahr zum ersten Mal eine eigene Halle bei der SPS IPC …
SPS IPC Drives 2017: Eigene Halle für Software und IT Zum Artikel »
Ingenieur entwickelt Motorrad-Rennsimulator
Viele Ideen und technische Fortschritte werden aus einer Leidenschaft geboren, und der von Frédéric Nicolo entwickelte Motorrad-Rennsimulator ist keine Ausnahme. Nicolo ist Ingenieur für …
Virtualisierungssoftware macht Server zu Workstations
Nvidia hat eine Virtualisierungssoftware vorgestellt. Mit Tesla-GPUs ausgestattete Server lassen sich damit in leistungsstarke Workstations umwandeln. IT-Abteilungen könnten so die benötigten Ressourcen für …
Virtualisierungssoftware macht Server zu Workstations Zum Artikel »
Eye Tracking mit winzigen Infrarot-LED
FOVE und Osram Opto Semiconductors kooperieren für ein Virtual Reality Headset mit Eye-Tracking-Funktion: Mit einem Eye-Tracking Headset gibt das japanische Start-up FOVE Virtual …
Rendern mit Keyshot 7: Mehr von allem
Die Inneo Solutions GmbH, der größte Partner der Render-Software Keyshot, stellt ab sofort die neue Version 7 bereit. Der Fokus der Weiterentwicklungen …
Virtual Reality: Immersive Kraft am Rücken
HP will ein gebündeltes Konzept und kommerzielle Lösungen für Virtual Reality anbieten und sich als Wahlpartner für minimierte Entwicklungskosten, verbesserte Schulungen und …
Künstliche Intelligenz erzeugt 3D-Modelle aus 2D-Bildern
Ein neues Verfahren namens SurfNet setzt auf maschinelles und tiefes Lernen, um 3D-Formen aus 2D-Bildern wie Fotografien zu gewinnen. Es kann damit sogar völlig …
Künstliche Intelligenz erzeugt 3D-Modelle aus 2D-Bildern Zum Artikel »
Wie lernen Roboter, 3D-Objekte besser zu interpretieren?
Bei allen Talenten können autonome Roboter immer noch keine Tasse Tee zubereiten. Aufgaben wie den Wasserkocher anschalten, den Kessel herunternehmen oder Milch …
Wie lernen Roboter, 3D-Objekte besser zu interpretieren? Zum Artikel »
Maschinenbau: Steuerung und Visualisierung kombiniert
Pilz erweitert seine webbasierte Visualisierungslösung PASvisu: Neu sind neben dem Alarm-Management eine OPC UA-Schnittstelle für die Anbindung an Kleinsteuerungen. Für Anwender der …
Maschinenbau: Steuerung und Visualisierung kombiniert Zum Artikel »
VW setzt auf VR für interaktive Zusammenarbeit in Produktion & Logistik
Der Volkswagen Konzern startet als erster Automobilhersteller den konzernweiten Rollout der Virtual Reality (VR)-Technologie mit HTC VIVE-Brille. Die Konzern-Plattform „Volkswagen Digital Reality Hub“ …
VW setzt auf VR für interaktive Zusammenarbeit in Produktion & Logistik Zum Artikel »
Netzwerken: Jungforscher setzt Augmented-Reality-Projektor um
Mit seinem Augmented-Reality-Projektor hat Tobias Gerbracht (19) 2016 den Bundessieg bei Jugend forscht im Fachgebiet Arbeitswelt eingefahren. Seit einigen Monaten ist er …
Netzwerken: Jungforscher setzt Augmented-Reality-Projektor um Zum Artikel »
MES fit für die Auswertung von Massendaten gemacht
Das Erfassen und Visualisieren von Massendaten im Fertigungsumfeld ist essenziell für Industrie 4.0. Basierend auf aktuellen Technologien bringt MPDV in Kürze zwei …
MES fit für die Auswertung von Massendaten gemacht Zum Artikel »
Ultradünne Kamera schießt Bilder ohne Objektiv
Traditionelle Kameras, selbst jene der dünnsten Mobiltelefone, können wegen ihrer Optik nicht wirklich flach gebaut sein: die Linsen erfordern eine bestimmte Form …
Ultradünne Kamera schießt Bilder ohne Objektiv Zum Artikel »
Neues 3D-Display soll Unwohlsein beim VR-Einsatz beseitigen
VR-Headsets, die eine computer-simulierte Welt vermitteln, und AR-Brillen, die computer-generierte Elemente in die reale Welt einblenden, machen derzeit viel von sich reden. …
Neues 3D-Display soll Unwohlsein beim VR-Einsatz beseitigen Zum Artikel »
Interview: Dr. Thomas Benz, PTV Group, über Simulation und das Auto der Zukunft
Für die Autoindustrie bricht bald eine neue Ära an. Noch sind die meisten Autos mit Verbrennungsmotor unterwegs, und fast alle mit menschlichen …
Interview: Dr. Thomas Benz, PTV Group, über Simulation und das Auto der Zukunft Zum Artikel »
IBM zeigt Best Practices für künstliche Intelligenz in der Industrie
Kognitive Lösungen für die digitale Transformation sind aktuell ein Schlüsselthema vieler Unternehmen, um sich in schnell ändernden Märkten erfolgreich weiterzuentwickeln. Am 11. …
IBM zeigt Best Practices für künstliche Intelligenz in der Industrie Zum Artikel »
Supercomputing: Die optimale Nutzung von Hardware-Ressourcen
Zunehmend sollen Hardware-Ressourcen von unterschiedlichen Anwendungen parallel genutzt werden – etwa fürSimulationen und Virtual Reality (VR). Wie sich die schnelllebige VR-Visualisierung nicht …
Supercomputing: Die optimale Nutzung von Hardware-Ressourcen Zum Artikel »
Menschmodell Ramsis in China und Afrika
Das digitale Menschmodell Ramsis wird für Auslegung von Fahrzeuginnenräumen genutzt. Mit dem südafrikanischen Baumaschinen-Hersteller Bell wird es nun erstmals in Südafrika eingesetzt …
Neue Anwendungen für das Digital Mock-up
Contact Software erweitert jetzt CIM Database PLM um neue Anwendungen für das Digital Mock-up. Das Unternehmen hat eine Partnerschaft mit Invenio Virtual Technologies …
Interesse an Fertigungsvisualisierung steigt mit Industrie 4.0
Auf dem gut besuchten Stand des Augsburger MES-Systemhauses gbo Datacomp auf der Hannover Messe 2017 interessierten sich die Messebesucher insbesondere für Lösungen …
Interesse an Fertigungsvisualisierung steigt mit Industrie 4.0 Zum Artikel »
Ford: Immersives VR-Erlebnis über Manhattan
Dassault Systèmes, Lösungsanbieter für 3D-Design, 3D Digital Mock-Up und Product Lifecycle Management (PLM), gab bekannt, dass die Ford Motor Company Dassault Systèmes‘ …