Visualisierung & VR
Eine Visualisierung dient dazu, komplexe Daten oder Beziehungen so zu interpretieren und zu wandeln, dass sie ohne Spezialkenntnisse erkannt und begriffen werden. Ob Technik, Wirtschaft, Lehre, Forschung, Medizin, Maschinenbau, Architektur, Prozessindustrie, Pharmaindustrie – Visualisierungen werden inzwischen nahezu überall eingesetzt.
Visualisierung in Bau und Architektur
Im Bau und der Architektur z.B. können die Daten der CAD-Zeichnungen so gewandelt werden, dass der Bauherr per 3D-Modell das Bauprojekte aus allen Blickwinkeln, bei Tag und Nacht, mit Teilansichten der verschiedenen Gewerke besichtigen kann. Besonders in der Entwicklungsphase werden die Visualisierungen eingesetzt, damit der Bauherr sich schon sehr früh ein Bild von seinem Bauprojekt machen kann.
Visualisierung mit 3D-Modellen, Rendering und Animationen
Visualisierungen mit Computern nutzen neben dem 3D-Modell in der Architektur und Bau auch Techniken wie Rendering, Animationen und Bildbearbeitung. 3D-Grafik nutzt man, um ein Bauwerk dreidimensional und sogar perspektivisch betrachten zu können. Mit Rendering kann man das virtuelle Modell mit Texturen versehen und in eine zweidimensionale Ansicht wandeln. Mit Bildbearbeitung können z.B. Menschen, Pflanzen, Fahrzeuge in den Entwurf eingebaut werden.
Anpassung der Bedienoberfläche und BREP Export: KISTERS 3DViewStation V2014
Die Kisters 3DViewStation steht für extrem performantes 3D-Viewing, eine moderne Oberfläche, aktuelle CAD-Importer für Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, …
Anpassung der Bedienoberfläche und BREP Export: KISTERS 3DViewStation V2014 Zum Artikel »
Cideon: V6-SAP-Integration unterstützt 3DExperience-Plattform 2014
Die neue Version der V6 – SAP Integration von CIDEON unterstützt 3DExperience Plattform 2014 von Dassault Systèmes: Mit dem Release 2.4 des …
Cideon: V6-SAP-Integration unterstützt 3DExperience-Plattform 2014 Zum Artikel »
HP: All-in-One Workstation mit 27 Zoll Bildschirmdiagonale und Touch-Display
Die neue HP Z1 G2 verfügt nicht nur über Windows Touch, sondern auch über Intel Thunderbolt für noch mehr Leistung: Die preisgekrönte All-in-One …
HP: All-in-One Workstation mit 27 Zoll Bildschirmdiagonale und Touch-Display Zum Artikel »
Werkstoffe: Was Superlegierungen super macht
Forscher haben erstmals detailliert beobachtet, wie sich durch Wärmebehandlung eine hierarchische Mikrostruktur in einer Superlegierung entwickelt: In Hochleistungsturbinen müssen Materialien nicht nur …
RTT und Exa: Visualisierungstechnologie für Simulation
Strategische Partnerschaft innerhalb des RTT Partner Network stärkt die visuelle Kommunikation von Simulationsergebnissen: RTT, Anbieter von 3D-Visualisierungslösungen, hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit Exa Corporation, …
RTT und Exa: Visualisierungstechnologie für Simulation Zum Artikel »
3D-Simulation für KMUs: Dr. Andreas Wierse, Sicos BW GmbH, im Gespräch
INVENTOR Magazin: Was gab den Ausschlag dafür, den mittelständischen Unternehmen Kapazitäten für die Simulation bereitzustellen?Dr. Andreas Wierse: Bei der Nutzung von Simulation …
3D-Simulation für KMUs: Dr. Andreas Wierse, Sicos BW GmbH, im Gespräch Zum Artikel »
Dassault Systèmes plant Übernahme der Realtime Technology AG (RTT)
Dassault Systèmes (Euronext Paris: #13065, DSY.PA), ein Lösungsanbieter für 3D-Design, 3D Digital Mock-Up und Product Lifecycle Management (PLM), verkündete heute die Unterzeichnung …
Dassault Systèmes plant Übernahme der Realtime Technology AG (RTT) Zum Artikel »
SAE VR/AR-Symposium in Stuttgart mit hoher internationaler Beteiligung
Das Virtual Dimension Center (VDC) unterstützte das diesjährige „SAE 2013 Augmented and Virtual Reality Symposium“. VDC-Mitglieder stellten aus, hielten Vorträge und waren …
SAE VR/AR-Symposium in Stuttgart mit hoher internationaler Beteiligung Zum Artikel »
Symposiumreihe „Digital Humans in Application“
Auftaktveranstaltung am 12. und 13. November 2013 in Leipzig: „Digitale Menschmodellierung zur Optimierung von Prozessen in Entwicklung, Produktion und Service“ ist der …
Symposiumreihe „Digital Humans in Application“ Zum Artikel »
Prostep-PDF-Generator-3D in neuer Version
Die Version 4.0 des PDF-Generator-3D soll noch 2013 erscheinen. Sie umfasst eine viele Verbesserungen und neuen Funktionen, um 3D-PDF-Dokumente zu erstellen.Neu ist …
Z Workstations und Monitore: HP baut Portfolio aus
HP kündigt den Ausbau seines Z Portfolios mit neuen Workstations und Monitoren an und präsentiert eine mobile Workstation, das UltrabookTM HP ZBook 14. Außerdem ist …
Z Workstations und Monitore: HP baut Portfolio aus Zum Artikel »
SolidWorks 2014 – Erlebnisse entwickeln
Dassault Systèmes hat die Version 2014 des 3D-Software-Portfolios SolidWorks vorgestellt. Dieses umfasst Software für Konstruktion, Simulation, Produktdatenmanagement, technische Kommunikation sowie für die …
3D-Technologien: Virtuell unterwegs im historischen Berlin
Neue Kooperationen des 3D-Labors mit Museen am Institut für Mathematik der TU Berlin zeigen, dass 3D-Scan, interaktive 3D-Projektionen und 3D-Druck auf immer …
3D-Technologien: Virtuell unterwegs im historischen Berlin Zum Artikel »
Neu und mit verbesserter Scantechnologie: FARO Edge ScanArm ES
FARO Technologies Inc. (NASDAQ: FARO), weltweit Anbieter von 3D-Messtechnik, hat heute die Einführung einer neuen Laser Line Probe bekanntgegeben.In Kombination mit dem …
Neu und mit verbesserter Scantechnologie: FARO Edge ScanArm ES Zum Artikel »
Wirtschaftswissenschaftler untersuchen Potenzial des 3D-Drucks
Eine Technik auf dem Sprung: Der 3D-Druck verspricht Unternehmen und Kunden viele neue Möglichkeiten. An der Universität Würzburg analysieren Wirtschaftswissenschaftler sein Potenzial. …
Wirtschaftswissenschaftler untersuchen Potenzial des 3D-Drucks Zum Artikel »
SAE International erweitert sein Fachveranstaltungsprogramm in Deutschland
SAE International ist einer der führenden Ingenieursverbände weltweit und präsentiert jedes Jahr mehr als 30 internationale Veranstaltungen, die alle Technologieaspekte hinsichtlich Konstruktion, …
SAE International erweitert sein Fachveranstaltungsprogramm in Deutschland Zum Artikel »
SAE 2013 Augmented and Virtual Reality (AR/VR) Technologies Symposium am 20.-21. November in Stuttgart
Die SAE International (Troy/USA) und das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach kooperieren für das diesjährige AR/VR Technologies Symposium. Dieses findet vom 20.-21. …
HP: Neue Z-Workstations und Performance-Monitore zu PC-Preisen
HP stellt die ersten Profi-Monitore der neuen Z-Display-Familie sowie neue Einsteigersysteme der Z-Workstation-Serie vor. Die Produkte bieten zuverlässige und flexible Workstation-Leistung zu …
HP: Neue Z-Workstations und Performance-Monitore zu PC-Preisen Zum Artikel »
PROCAD: Sicherer Datenaustausch
Das Kerngeschäft des Energietechnik-Unternehmens Maschinenfabrik Reinhausen mit rund 2.700 Mitarbeitern ist die Regelung von Leistungstransformatoren. Bislang erfolgte der Datenaustausch ausschließlich via E-Mail. …
EuroMold 2013: 20-jähriges Jubiläum
Die EuroMold – eine der weltweit führenden Fachmessen für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung – findet 2013 wieder in Frankfurt am …
Virtual Reality in der Ausbildung: Wenn Baugruppen zum Erlebnis werden
Nach der Förderzusage im Rahmen des Sonderprogramms „Willkommen in der Wissenschaft“ ist das Projekt „KOMPASS – Kommunikative Orientierung & Maschinenbauliche Praxis Aktiviert …
Virtual Reality in der Ausbildung: Wenn Baugruppen zum Erlebnis werden Zum Artikel »
3DVIA Composer unterstützt technische Dokumentation
Seit über 45 Jahren entwickelt und baut der Maschinenbauer AUMA Riester GmbH & Co. KG elektrische Stellantriebe und Armaturengetriebe und zählt heute …
3DVIA Composer unterstützt technische Dokumentation Zum Artikel »
Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach veröffentlicht Whitepaper „Collaborative Virtual Engineering”
Das Whitepaper „Collaborative Virtual Engineering” zeigt verschiedene Kooperationsansätze auf der Basis von Virtual-Reality(VR)-Umgebungen und beleuchtet Techniken, Prozesse und Nutzen des Einsatzes VR-basierter Kooperation.Mehr …
Virtual Reality in der Ausbildung: Wenn Baugruppen zum Erlebnis werden
Von Prof. Dr. Christian Möllenkamp und Dipl.-Ing. (FH) Daniel BalzNach der Förderzusage im Rahmen des Sonderprogramms „Willkommen in der Wissenschaft“ ist das …
Virtual Reality in der Ausbildung: Wenn Baugruppen zum Erlebnis werden Zum Artikel »