Visualisierung & VR
Eine Visualisierung dient dazu, komplexe Daten oder Beziehungen so zu interpretieren und zu wandeln, dass sie ohne Spezialkenntnisse erkannt und begriffen werden. Ob Technik, Wirtschaft, Lehre, Forschung, Medizin, Maschinenbau, Architektur, Prozessindustrie, Pharmaindustrie – Visualisierungen werden inzwischen nahezu überall eingesetzt.
Visualisierung in Bau und Architektur
Im Bau und der Architektur z.B. können die Daten der CAD-Zeichnungen so gewandelt werden, dass der Bauherr per 3D-Modell das Bauprojekte aus allen Blickwinkeln, bei Tag und Nacht, mit Teilansichten der verschiedenen Gewerke besichtigen kann. Besonders in der Entwicklungsphase werden die Visualisierungen eingesetzt, damit der Bauherr sich schon sehr früh ein Bild von seinem Bauprojekt machen kann.
Visualisierung mit 3D-Modellen, Rendering und Animationen
Visualisierungen mit Computern nutzen neben dem 3D-Modell in der Architektur und Bau auch Techniken wie Rendering, Animationen und Bildbearbeitung. 3D-Grafik nutzt man, um ein Bauwerk dreidimensional und sogar perspektivisch betrachten zu können. Mit Rendering kann man das virtuelle Modell mit Texturen versehen und in eine zweidimensionale Ansicht wandeln. Mit Bildbearbeitung können z.B. Menschen, Pflanzen, Fahrzeuge in den Entwurf eingebaut werden.
Arbeitskreis „Virtual Aircraft“ gestartet
Am 4. November hat der Arbeitskreis Virtual Aircraft seine Arbeit aufgenommen. Der Arbeitskreis (AK) ist eine gemeinsame Initiative der beiden Netzwerke Forum …
Visualisierungslösungen zum Anfassen und Testen
Visualisierungslösungen zum Anfassen und Testen, das bietet die internationale Roadshow von eyevis. Zwischen dem 7. Oktober und dem 6. November 2014 erhalten …
Visualisierungslösungen zum Anfassen und Testen Zum Artikel »
SMM 2014: Schiffskabinen virtuell am Computer gestalten
Leder, Holz oder Stoff? Bisher muss der Eigner diese Entscheidungen ohne visuellen Bezug zum eigentlichen Schiffsinterieur treffen. Wie das zukünftig leichter fällt, …
SMM 2014: Schiffskabinen virtuell am Computer gestalten Zum Artikel »
Hochschule Kaiserslautern bringt virtuelle Realität auf die Achterbahn
Im Februar 2014 startete an der Hochschule Kaiserslautern ein ungewöhnliches Projekt. Dank einer Kooperation mit dem Achterbahnhersteller Mack Rides aus Waldkirch und …
Hochschule Kaiserslautern bringt virtuelle Realität auf die Achterbahn Zum Artikel »
Grafikintensive Anwendungen auf Enterprise-Cloud-Desktops
Auf der VMworld 2014 haben VMware, NVIDIA und Google eine Zusammenarbeit angekündigt, um auf Google-Chromebooks leistungsstarke virtuelle Desktops und Workstation-ähnliche Grafik zu …
Grafikintensive Anwendungen auf Enterprise-Cloud-Desktops Zum Artikel »
Transcat vertreibt nun auch die VR-Produkte von RTT
Das Karlsruher Software-Unternehmen Transcat PLM ist nun offizieller Reseller von 3DXcite (ehemals Realtime Technology AG – kurz RTT) und erweitert damit das …
Transcat vertreibt nun auch die VR-Produkte von RTT Zum Artikel »
Simulation: Reaktives Menschmodell für die Verkehrssicherheit
Das österreichische Virtual Vehicle Research Center entwickelt mit Forschungspartnern wie der TU Graz und Industriepartnern wie Audi, BMW, Daimler, Porsche und Volkswagen …
Simulation: Reaktives Menschmodell für die Verkehrssicherheit Zum Artikel »
Neue Dell-Workstations mit noch mehr Leistung
Dell hat neue Workstations im Tower- und Rack-Format vorgestellt: Die Tower-Modelle Precision 5810, 7810, 7910 und sowie die Rackversion 7910 sollen sich insbesondere …
Virtual Reality im Maschinen- und Anlagenbau
Kunden möchten ein Produkt immer gerne in natura begutachten, bevor sie es kaufen. Das gilt für hochwertige Konsumgüter wie Autos oder Fernseher, …
Stratasys: Godzilla aus dem 3D-Drucker
Die Schüler der Stan Winston School of Character sind in Hollywood gefragte Special Effects Künstler. Stratasys, Hersteller von 3D-Druckern, hat nun mit …
Visionäre Vertriebs-Anwendung für Google Glass
Kaum eine aktuelle Technologie spaltet die Gesellschaft so sehr wie Google Glass. Doch was kann die Datenbrille und welche Anwendungsmöglichkeiten sind damit …
Visionäre Vertriebs-Anwendung für Google Glass Zum Artikel »
Kisters-3D-Viewer beherrscht jetzt auch Großformatdruck und 2D
Kisters hat die Viewer-Lösung 3DViewStation V2014.1 mit Office-2013-Oberfläche aufgefrischt und einige neue Funktionen implementiert. Der Viewer unterstützt nun beispielsweise auch Catia-2D-Zeichnungen und …
Kisters-3D-Viewer beherrscht jetzt auch Großformatdruck und 2D Zum Artikel »
Industrie 4.0: Berührungslose Gestenerkennung in der Stoßfängerfertigung
Industrie 4.0 in der Automobilproduktion: Pilotprojekt zur berührungslosen Gestenerkennung in der Stoßfängerfertigung des BMW Group Werks Landshut: Beispiel für intelligente Interaktion von …
Industrie 4.0: Berührungslose Gestenerkennung in der Stoßfängerfertigung Zum Artikel »
3D-Modellierung: Ansys kauft SpaceClaim
Anbieter von Simulationssoftware Ansys hat die SpaceClaim Corporation akquiriert. SpaceClaim ist ein Software-Haus im Bereich 3D-Modellierungssoftware für Ingenieure. Der Kaufpreis beläuft sich …
Umweltfreundlicher fliegen mit verformbaren Flugzeugflügeln
Spritsparend und somit umweltfreundlich fliegen – das ist das große Ziel der Fluglinien. Im EU-Projekt SARISTU soll der Kersosinverbrauch nun um sechs …
Umweltfreundlicher fliegen mit verformbaren Flugzeugflügeln Zum Artikel »
Produktentwicklung: TU Ilmenau entwirft das intelligente Auto
In dem neu aufgelegten VISTA4F-Projekt wird die Technische Universität Ilmenau künftig intelligente Fahrzeuge entwickeln, die den Fahrer wirkungsvoll dabei unterstützen, Gefahrensituationen zu …
Produktentwicklung: TU Ilmenau entwirft das intelligente Auto Zum Artikel »
Der virtuelle Vorführraum – Virtual Reality im Maschinen- und Anlagenbau
Kunden möchten ein Produkt immer gerne in natura begutachten, bevor sie es kaufen. Das gilt für hochwertige Konsumgüter wie Autos oder Fernseher, …
Der virtuelle Vorführraum – Virtual Reality im Maschinen- und Anlagenbau Zum Artikel »
Workflow-Effizienz und naturgetreue Wiedergabe mit neuer Version von IC.IDO
Die ESI Group, Anbieter von Lösungen im Bereich der virtuellen Prototypenerstellung für die Fertigungsindustrie, gibt mit IC.IDO 10 die Veröffentlichung der neuesten Version ihrer …
Workflow-Effizienz und naturgetreue Wiedergabe mit neuer Version von IC.IDO Zum Artikel »
AMD: Neue High-End-Workstation-Grafik vorgestellt
AMD hat am 7. April die Grafikkarte FirePro W9100 für professionelle Anwendungen vorgestellt. Die neue Karte erreicht ultrahohe Auflösungen bis 4K – …
AMD: Neue High-End-Workstation-Grafik vorgestellt Zum Artikel »
Zeiss: Visualisierungsbeispiele Live erleben
Als stünde man selbst im Stadion oder Konzertsaal – im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe stellt Zeiss (Halle 7, Stand A 48) …
Hannover Messe 2014: Produktionsstätten planen und visualisieren
Tarakos präsentiert auf der Hannover Messe 2014 die neue Version der Software taraVRbuilder. Damit lassen sich komplexe Fabrikplanungen dreidimensional abbilden und digital …
Hannover Messe 2014: Produktionsstätten planen und visualisieren Zum Artikel »
Interaktive, fotorealistische Modelle statt physischer Prototypen
Nvidia transformiert das Produktdesign mit Iray VCA und ersetzt physische Prototypen durch interaktive, fotorealistische Digitalmodelle: Nvidia hat eine GPU-Rendering-Appliance vorgestellt, die Raytracing …
Interaktive, fotorealistische Modelle statt physischer Prototypen Zum Artikel »
Mikromechanik: 3D-Film zeigt Inneres fliegender Insekten
Mithilfe von Röntgenlicht aus einem Teilchenbeschleuniger konnten Hochgeschwindigkeitsaufnahmen der Flugmuskeln von Fliegen in 3D erstellt werden. Ein Team der Oxford University, des …
Mikromechanik: 3D-Film zeigt Inneres fliegender Insekten Zum Artikel »
3D-Visualisierung: Produktvielfalt interaktiv mit dem iPad präsentieren
Die ZF Friedrichshafen AG setzte auch im Messe-Herbst 2013 iPads für die Präsentation des Produktportfolios auf dem Messestand ein. Das Standpersonal hat …
3D-Visualisierung: Produktvielfalt interaktiv mit dem iPad präsentieren Zum Artikel »