Supply Chain Management (SCM)

SCM ist die Abkürzung für Supply Chain Management, was auf deutsch so viel wie Lieferkettenmanagement bedeutet. Es beschreibt den Aufbau und die Verwaltung integrierter Logistikketten über den gesamten Wertschöpfungsprozess hinweg von der Rohstoffgewinnung über die Veredelung bis zum Endverbraucher. Im Unterschied zur Logistik umfasst SCM auch begleitende Auftragsabwicklungs- und Geldflussprozesse.
Schwerpunkt von Supply Chain Management (SCM)
Der Schwerpunkt bei SCM liegt auf Kooperation und Koordination entlang der Wertschöpfungskette. Die Ziele der Unternehmen bei diesem Konzept sind, eine höhere Kundenzufriedenheit zu erreichen, Bestandsabbau, Reduzierung der Prozess- und Durchlaufzeiten, mehr Transparenz bei Angebots-, Liefer- und Versorgungssituation einzelner Teilnehmer der Wertschöpfungskette sowie höhere Produktivität bei den einzelnen Teilnehmern.

Intelligente Lieferkette
24.07.2023

Intelligente Lieferkette: Welche Rolle die Cloud und Low-Code dabei spielen

In den vorangegangen drei Jahren waren der aktuellen Studie „How greater intelligence could supercharge supply chains“ des Capgemini Research Institute zufolge drei …

Intelligente Lieferkette: Welche Rolle die Cloud und Low-Code dabei spielen Zum Artikel »

ESG-Compliance
27.02.2023

ESG-Compliance: Mit Datenmanagement Nachhaltigkeit erreichen

Das deutsche Lieferkettengesetz tritt zum Jahreswechsel in Kraft, und schon jetzt ist klar: Mit der kommenden EU-Gesetzgebung steigt der Regulierungsdruck in Sachen …

ESG-Compliance: Mit Datenmanagement Nachhaltigkeit erreichen Zum Artikel »

Digitale Supply-Chain
10.10.2022

Digitale Supply-Chain: KI und Machine Learning als Chance für den Handel

Data Science ist mittlerweile ein fester Bestandteil der strategischen Planung in vielen Unternehmen. Um künftige Entwicklungen realistisch zu planen, brauchen wir Künstliche …

Digitale Supply-Chain: KI und Machine Learning als Chance für den Handel Zum Artikel »

Forschung und Entwicklung: Die Physik der modernen Bierkutsche
31.05.2021

Forschung und Entwicklung: Die Physik der modernen Bierkutsche

Früher sorgten die Bierkutscher dafür, dass das kühle Helle sicher ankam. Wie heute die Forschung hilft, dass die Lkws auf Spur bleiben.

Forschung und Entwicklung: Die Physik der modernen Bierkutsche Zum Artikel »

Wie Grenzebach seine Supply-Chain-Prozesse steuert
09.04.2021

Wie Grenzebach seine Supply-Chain-Prozesse steuert

Der Anlagenbauer Grenzebach hat eine Lösung eingeführt, um sämtliche Wertschöpfungsprozesse zu planen – was das bringt.

Wie Grenzebach seine Supply-Chain-Prozesse steuert Zum Artikel »

Suez-Kanal: Was tun, wenn ein Schiff globale Lieferketten lahmlegt?
31.03.2021

Suez-Kanal: Was tun, wenn ein Schiff globale Lieferketten lahmlegt?

Mitte März kollidierte die Ever Given mit dem Ufer des Suez-Kanal. Wie ein solches Sack-Reis-Ereignis globale Lieferketten lahmlegen kann und was Unternehmen …

Suez-Kanal: Was tun, wenn ein Schiff globale Lieferketten lahmlegt? Zum Artikel »

Risiko-Management: Was tun, wenn Lieferketten abreißen?
22.03.2021

Risiko-Management: Was tun, wenn Lieferketten abreißen?

Die Corona-Pandemie war nicht die erste Katastrophe, die Lieferketten gestört hat, aber vermutlich das umfassendste Ereignis dieser Art. Was können wir daraus …

Risiko-Management: Was tun, wenn Lieferketten abreißen? Zum Artikel »

08.03.2021

Lieferketten: Diese 5 Trends prägen 2021

Von Nachhaltigkeit bis hin zu Netzwerken – so lässt sich 2021 optimal nutzen, um Lieferketten auf den neuesten Stand zu bringen.

Lieferketten: Diese 5 Trends prägen 2021 Zum Artikel »

12.02.2021

Meinung: Risikomanagement geht vor Regionalisierung der Lieferketten

Die Corona-Krise hat für die Elektronikbranche eine Wahrheit offenbart: Die Abhängigkeit der EU von chinesischen Lieferketten ist enorm groß. Was ist zu …

Meinung: Risikomanagement geht vor Regionalisierung der Lieferketten Zum Artikel »

15.01.2021

Industrietrends 2021: So bleiben Hersteller wettbewerbsfähig

Hygienic Design, digitalisierte Lieferketten und Softwarekompetenzen: Mit diesen 3 Industrietrends bleiben Hersteller 2021 wettbewerbsfähig.

Industrietrends 2021: So bleiben Hersteller wettbewerbsfähig Zum Artikel »

Corona-Krise
11.05.2020

Corona-Krise: Wirtschaft wird sich wieder stabilisieren

Sich nicht aus dem Takt bringen lassen und optimistisch in die Zukunft schauen, anstatt den Weltuntergang heraufzubeschwören. Entscheidend ist es, dass Unternehmen …

Corona-Krise: Wirtschaft wird sich wieder stabilisieren Zum Artikel »

10.12.2019

Digitalisierung in der Industrie: 5 Trends für produzierende Unternehmen

Die deutschen Industriebetriebe kennen sich bei neuen Technologien und in der Digitalisierung bestens aus. Doch es gelingt ihnen nur langsam, von der …

Digitalisierung in der Industrie: 5 Trends für produzierende Unternehmen Zum Artikel »

Scroll to Top