Software
Software sind Programme, die über physische Geräte (Hardware) ausgeführt werden können. Dabei steuert die Software, was und wie ein Gerät arbeitet.
Transiente Simulation in der Cloud: Mehr Speed geht nicht
Mit der Siemens-Lösung Simcenter STAR-CCM+ in der Cloud konnte Modine die CAD-Bereinigungszeit um 66 Prozent reduzieren. Die unbegrenzten Rechenressourcen in der Cloud …
Transiente Simulation in der Cloud: Mehr Speed geht nicht Zum Artikel »
Maschinenakte richtig implementieren: Das bringt es
Die Daten aus Konstruktion, Fertigung, Einkauf, Service und Vertrieb finden sich meist in unterschiedlichen Systemen. Dies erschwert die Zusammenarbeit, führt zu Fehlern …
Maschinenakte richtig implementieren: Das bringt es Zum Artikel »
CAx-Daten: Dank der richtigen Software alle Daten im Griff
Seit Mai 2019 ist hat die Grimme Landmaschinenfabrik eine Software erfolgreich im Einsatz, die die Qualität der Konstruktionen erhöht und die Kosten …
CAx-Daten: Dank der richtigen Software alle Daten im Griff Zum Artikel »
Fertigungssimulation: So lassen sich Verzögerungen bei der Markteinführung vermeiden
Eine digitale Fertigungssoftware, die reale Fertigungsbedingungen simuliert, kann Verzögerungen, verspätete Änderungsaufträge, Kostenabweichungen und Probleme mit der Herstellbarkeit eliminieren. Hier finden Sie einige …
Fertigungssimulation: So lassen sich Verzögerungen bei der Markteinführung vermeiden Zum Artikel »
Virtuelle Inbetriebnahme: Weniger Stress durch digitale Zwillinge
Kann ein digitaler Zwilling wirklich den Stresspegel bei Anlagenbauern senken und Arbeitsbedingungen verbessern?
Virtuelle Inbetriebnahme: Weniger Stress durch digitale Zwillinge Zum Artikel »
Wissensmanagement-Lösung: Wie KI aus Daten Mehrwerte generiert
Vernetzte Arbeitsprozesse und Digitalisierung sind mittlerweile fester Bestandteil des Wirtschaftslebens. Eine große Herausforderung ist allerdings die steigende Datenmenge. Welche Rolle eine KI-basierte …
Wissensmanagement-Lösung: Wie KI aus Daten Mehrwerte generiert Zum Artikel »
Concurrent Engineering: Wie es Ressourcen freiräumt und die Effizienz steigert
Der Faktor Zeit kostet Unternehmen bares Geld und entscheidet letztendlich über die Wettbewerbsfähigkeit. Eine Methode, Ressourcen freizuräumen und die Effizienz zu steigern, …
Concurrent Engineering: Wie es Ressourcen freiräumt und die Effizienz steigert Zum Artikel »
Low-Code-Plattform: Kein Programmierwissen mehr nötig?
Mit cloudbasierten No-Code- und Low-Code-Plattformen lassen sich Digitalisierungsprojekte schnell und kosteneffizient ausrollen. Das moderne Technical Data Management macht es im Smart-Factory-Umfeld vor.
Low-Code-Plattform: Kein Programmierwissen mehr nötig? Zum Artikel »
PLM-Saas: Produktentwicklung neu gedacht
Wer Flugautos baut, der traut sich auf neues Feld. PAL-V verlässt auch bei der PLM-Strategie und Cloud-Einsatz eingefahrene Wege. Dennoch bleibt das …
Configure-to-Order: Schlauer konfigurieren dank diesem Tool
Configure Price Quote (CPQ) wird oft aus der Sicht des Vertriebs wahrgenommen. Dabei kann es auch dem Engineerings und weiteren Abteilungen weiterhelfen. …
Configure-to-Order: Schlauer konfigurieren dank diesem Tool Zum Artikel »
Funktionale Sicherheit: So gelingt die Implementierung
Der Bedarf an funktionaler Sicherheit steigt nicht nur in industriellen Umgebungen. SIL-zertifizierte Komponenten können die Entwicklung von Systemen ebenso vereinfachen wie …
Funktionale Sicherheit: So gelingt die Implementierung Zum Artikel »
Eplan-Plattform 2022: Neues Design und ein intuitiver Workflow
Die neue Eplan-Plattform 2022 ist seit September 2021 verfügbar. Hinter ihr verbirgt sich eine neue Bedienoberfläche, die intuitives, Workflow-basiertes Arbeiten im trendigen …
Eplan-Plattform 2022: Neues Design und ein intuitiver Workflow Zum Artikel »
Werkzeugkonstruktion: Eine Software für Angebot, Planung und Umsetzung
Der Teilefertiger Löhmann Automotive Systeme setzt für Angebotserstellung, Methodenplanung und Werkzeugkonstruktion von Stanzbiegeteilen eine Kombination aus CAD-System und einem werkzeugbauspezifischen Add-on ein. …
Werkzeugkonstruktion: Eine Software für Angebot, Planung und Umsetzung Zum Artikel »
CAD-Integration: Mehr Tempo und Transparenz im ERP
Im Zuge von Industrie 4.0 haben sich Herstellungsprozesse geändert und sind agiler geworden. Die Produktplanung und -konstruktion sowie der Bereich der Produktion …
CAD-Integration: Mehr Tempo und Transparenz im ERP Zum Artikel »
CAD-Schnittstelle: So funktioniert die Integration ins ERP
Gapcon Bellmer nutzte bei der Übernahme der konzernweiten ERP- Branchenlösungen die Gelegenheit, um mit ihr die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen zu vereinfachen.
CAD-Schnittstelle: So funktioniert die Integration ins ERP Zum Artikel »
ERP-Migration: Flexible PLM-Plattform für ein perfektes Zusammenspiel
Bei Abkündigung ihrer bestehenden lokalen ERP-Installation sind aktuell viele Unternehmen gezwungen, auf eine neue, mitunter Cloud-basierte Plattform zu migrieren. Der Wechsel bietet …
ERP-Migration: Flexible PLM-Plattform für ein perfektes Zusammenspiel Zum Artikel »
PLM-Einführung: In 6 Schritten zum Erfolg
Die Einführung einer PLM-Lösung ist ein Kraftakt – der mit guter Vorbereitung die erhoffte Performance bringt.
ERP-PLM-Integration: Wie Digitalisierung die Effizienz erheblich steigert
Rundstrickmaschinenhersteller Mayer & Cie. führt einen digitalen „Faden“ von der Entwicklung bis in die Produktion ein. Welche Ergebnisse brachte die Digitalisierungsreise?
ERP-PLM-Integration: Wie Digitalisierung die Effizienz erheblich steigert Zum Artikel »
Webkonfigurator: Modulares Möbelbausystem online zusammenstellen mit diesem Tool
Für seine Möbelsysteme nutzt USM bereits seit fast zwei Jahrzehnten eine sich stetig entwickelnde digitale Vertriebsplattform zur Produktpflege, Konfiguration und Konfektionierung für …
Webkonfigurator: Modulares Möbelbausystem online zusammenstellen mit diesem Tool Zum Artikel »
CPQ-Lösung unterstützt weltweite Vertriebsnetze bei der Produktkonfiguration
Heute unterstützt ein Produktkonfigurator die weltweit verteilten Händler von Bavaria Yachts. Was er leistet, zeigt dieser Bericht.
CPQ-Lösung unterstützt weltweite Vertriebsnetze bei der Produktkonfiguration Zum Artikel »
ERP-Lösung für den Sonderfahrzeugbau: Alle benötigten Funktionen an Bord
Bisher hatte der Sondermaschinenhersteller MTS keine dezidierte ERP-Lösung im Einsatz. Die nun eingeführte Lösung kann man als astreine Arbeit bezeichnen.
ERP-Lösung für den Sonderfahrzeugbau: Alle benötigten Funktionen an Bord Zum Artikel »
Konfigurationssoftware: Eine Configure-Price-Quote-Lösung bringt den Erfolg
Das dänische Unternehmen NKT harmonisiert den weltweiten Angebotsprozess mit einer Configure-Price-Quote-Lösung (CPQ) im Bereich Hochspannungssysteme. Was die übersichtliche Kalkulation und der automatische …
Konfigurationssoftware: Eine Configure-Price-Quote-Lösung bringt den Erfolg Zum Artikel »
Wie Sie das Potenzial von Simulationssoftware effektiv nutzen
Mit Unterstützung von Simulation steigert SEW-Eurodrive die Produktleistung um durchschnittlich 30 Prozent und spart dabei vom Entwurf zum finalen Produkt 50 Prozent …
Wie Sie das Potenzial von Simulationssoftware effektiv nutzen Zum Artikel »
High-Performance-Computing: Was sich hinter dieser Strategie verbirgt
Unternehmen setzen im Entwicklungsprozess zunehmend auf ein Gespann aus Simulation, High-Performance-Computing (HPC) und Data Analytics. Wie jeder dieses Digitalisierungspaket nutzen kann und …
High-Performance-Computing: Was sich hinter dieser Strategie verbirgt Zum Artikel »