Simulation

Die Simulation oder Simulierung ist eine Nachahmung realer Abläufe durch entsprechende Programme, um das Verhalten eines Systems unter vorgegebenen Bedingungen zu testen. Eine Simulation bietet sich an, wenn die reale Umgebung nicht testfreundlich ist oder Systeme analysiert werden sollen, die für eine theoretische Behandlung zu komplex wären. Simulationen werden heute genutzt, um Vorhersagen über Eigenschaften von Materialen und das Verhalten von Geräten machen zu können. Dabei werden Experimente an einem Modell gemacht, um dadurch Erkenntnisse über das reale System zu erhalten.
Verschiedene Arten von Simulation
Die Simulationsergebnisse geben dann für Rückschlüsse auf das Problem und helfen, eine Lösung zu finden. Simulationen werden in verschiedenen Feldern eingesetzt, so gibt es zum Beispiel die Strömungs-, Verkehrs-, Wetter- und Klimasimulation. Zudem gibt es verschiedene Softwares, die je nach Branche unterstützen.

csem_doc
24.04.2019

Mensch-Maschine-Schnittstelle im Cockpit

Unter der Leitung des CSEM arbeitet das Peggasus Konsortium daran, neue Mensch-Maschinen-Schnittstellen für die Bordelektronik zu schaffen. Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und …

Mensch-Maschine-Schnittstelle im Cockpit Zum Artikel »

de_2019_02_101_bild1
23.04.2019

Model Based Systems Engineering: Frühes Verifizieren in der Entwicklung

Die Industrie ist derzeit geprägt von einer Zunahme der Produkt- und Projektkomplexität, der Anforderungen an regulatorische Nachweispflichten und Konfigurationsmanagement sowie einer Effizienzsteigerung. …

Model Based Systems Engineering: Frühes Verifizieren in der Entwicklung Zum Artikel »

moldflow_connect_success-2019_004
16.04.2019

Moldflow-Usermeeting: Simulation erfasst immer mehr Details

Auf dem zehnten Connect! Moldflow Usermeeting, das vom 4. bis zum 5. Juni 2019 in Frankfurt/Höchst von der MF Software GmbH, Darmstadt, …

Moldflow-Usermeeting: Simulation erfasst immer mehr Details Zum Artikel »

virtual-vehicle_drivelab_simulator_aktuatoren_img_6439b
11.04.2019

Simulation: „Fahrlehrer“ für automatisierte Fahrzeuge

Mit Drive.Lab eröffnet das Virtual Vehicle Research Center in Graz eine Entwicklungs- und Forschungsplattform, um das Zusammenspiel von Mensch und automatisiertem Fahren zu …

Simulation: „Fahrlehrer“ für automatisierte Fahrzeuge Zum Artikel »

comsol
09.04.2019

Battery Show 2019 – die multiphysikalische Auslegung

Comsol stellt auf der Battery Show Europe 2019, vom 7.-9. Mai in Stuttgart, die Möglichkeiten seiner multiphysikalischen Simulationsumgebung Comsol Multiphysics im Bereich …

Battery Show 2019 – die multiphysikalische Auslegung Zum Artikel »

2-prosimulation
04.04.2019

Simulations-Software von Baumüller soll die Entwicklung von Antriebssystemen unterstützen

Mit dem neuen Simulations-Tool ProSimulation des Antriebstechnikers sollen Anwender die Entwicklungs- und Inbetriebnahme-Zeiten von Maschinen und Anlagen verringern können. Sie können eigene …

Simulations-Software von Baumüller soll die Entwicklung von Antriebssystemen unterstützen Zum Artikel »

umd_196638_web
28.03.2019

Autonomes Fahren realistischer simulieren

Eine realistischere Simulation soll die Sicherheit von selbstfahrenden Autos vor den Test auf der Straße verbessern. Das datenbasierte Verfahren kombiniert Fotos, Videos, tatsächliche …

Autonomes Fahren realistischer simulieren Zum Artikel »

mathworks_reinforcement_learning_toolboxs
27.03.2019

Erweiterte Funktionen für KI, Signalverarbeitung und statische Analysen

MathWorks hat das Release 2019a von Matlab und Simulink vorgestellt. Dies umfasst neue Produkte und wichtige Verbesserungen in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), Signalverarbeitung und …

Erweiterte Funktionen für KI, Signalverarbeitung und statische Analysen Zum Artikel »

toyota_thums_modellierung_61810-20190208-01-03-en
22.03.2019

Neue Aufgaben für virtuelle Crash Test-Dummys

Toyota hat die Software THUMS zur Analyse von Verletzungen des menschlichen Körpers durch Fahrzeugkollisionen weiterentwickelt Sie berücksichtigt nun stärker die Haltung der Passagiere beim automatisierten …

Neue Aufgaben für virtuelle Crash Test-Dummys Zum Artikel »

pressemitteilung-cadfem-hannover-messe-2019-1
21.03.2019

Simulationen für Rennboliden und digitale Zwillinge

CADFEM zeigt auf der Hannover Messe (Halle 6, Stand H18) gemeinsam mit dem Formula Student Team von HAWKS neueste Simulationslösungen für die …

Simulationen für Rennboliden und digitale Zwillinge Zum Artikel »

msc_software_patran
20.03.2019

Pre- und Postprozessor für effektive CAE-Modellierung

MSC Software (MSC), Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, kündigt die Version Patran 2019 an. Der interaktive Pre- und Postprozessor kommt mit Erweiterungen …

Pre- und Postprozessor für effektive CAE-Modellierung Zum Artikel »

leichtbau_bw_thinking_03_2019
20.03.2019

Konstruktion: Herstellbarkeit von Bauteilen besser abschätzen

Lässt sich ein Bauteil mit der gewählten Geometrie wirklich herstellen? Antworten darauf liefern präzise Simulationen, die jedoch zeitintensiv sind. Beschleunigung soll ein …

Konstruktion: Herstellbarkeit von Bauteilen besser abschätzen Zum Artikel »

fig_2
12.03.2019

Optimierung von Verbundbauteilkonstruktionen in Hyperworks

Altair, Anbieter von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, konnte für die Altair Partner Alliance …

Optimierung von Verbundbauteilkonstruktionen in Hyperworks Zum Artikel »

fraunhofer_igd_ristra
12.03.2019

Schnelle Simulation in der Konstruktion

Wie wäre es, anstatt 60 Minuten nur 45 Sekunden auf ein Simulationsergebnis warten zu müssen? Das Fraunhofer IGD stellt auf der Hannover …

Schnelle Simulation in der Konstruktion Zum Artikel »

uni_siegen_avatar
06.03.2019

Intelligent produzieren mit Avataren

Menschliche Bewegungen mittels standardisierter Bewegungsbausteine effizient zu simulieren ist Ziel des internationalen Forschungsprojektes MOSIM. Das Projekt soll unter anderem dazu beitragen, die …

Intelligent produzieren mit Avataren Zum Artikel »

altair_hmi_2019
01.03.2019

Simulation und Data Science machen Industrien intelligent

Neue Entwicklungen in der Struktursimulation, die Berechnung für Konstrukteure zugänglicher macht, ein Technologiedemonstrator für Predictive Maintenance & Machine Learning und eine Integrationsplattform für …

Simulation und Data Science machen Industrien intelligent Zum Artikel »

varjo_vr-1_2
19.02.2019

VR-Headset mit der Auflösung des menschlichen Auges

Varjo, ein Anbieter von VR/XR-Headsets für die Industrie, bringt die erste VR-Brille mit der Auflösung des menschlichen Auges auf den Markt, die …

VR-Headset mit der Auflösung des menschlichen Auges Zum Artikel »

comsol_days_2019
19.02.2019

Multiphysikalische Modellierung in der Praxis

Comsol, Anbieter von Simulationssoftware für die Produktentwicklung, gibt die Termine der Comsol Days 2019 bekannt, von denen sechs in der DACH-Region stattfinden werden. Rund um …

Multiphysikalische Modellierung in der Praxis Zum Artikel »

msc_vires_simulierteladenfront
19.02.2019

Autonomes Fahren realitätsnah simulieren

Vires, Teil der Produktfamilie von MSC Software und von Hexagon, erweitert mit der neuen Version VTD 2.2 die Möglichkeiten, autonomes Fahren realitätsnah und zuverlässig …

Autonomes Fahren realitätsnah simulieren Zum Artikel »

ansys_digital_twin_luftfahrt
18.02.2019

Ansys: Twin Builder optimiert vorausschauende Wartung

Ansys hat den „Twin Builder“ weiterentwickelt. Dieser ermöglicht beispielsweise eine vorbeugende Wartung und erlaubt damit die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle.

Ansys: Twin Builder optimiert vorausschauende Wartung Zum Artikel »

um_autonomesfahren
13.02.2019

Wie autonome Fahrzeuge Fußgänger präziser einschätzen können

Wissenschaftler an der Universität von Michigan wollen autonomen Fahrzeugen beibringen, die Bewegungen von Fußgängern präziser vorherzusagen. Dabei kommen unter anderem Videoclips, 3D-Simulationen …

Wie autonome Fahrzeuge Fußgänger präziser einschätzen können Zum Artikel »

mantiumracer_msccradlecfd
12.02.2019

Win-Win in Sachen CFD-Simulation

MSC Software (MSC), Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, arbeitet künftig MantiumCAE zusammen, ein deutsches Ingenieurbüro, das auf Computational Fluid Dynamics (CFD) spezialisiert …

Win-Win in Sachen CFD-Simulation Zum Artikel »

ansys_fluent_s_task_based_workflow_enable_users_to_quickly_and_easily_create_high_quality_mosaic_ena
07.02.2019

Simulation: Lösungen für die Additive Fertigung mit Metallen

Ansys will Simulationen durch die einfache Handhabung und die neuen Funktionen der neu erschienenen Ansys 2019 R1-Version noch umfassender und disziplinübergreifender machen. Dazu …

Simulation: Lösungen für die Additive Fertigung mit Metallen Zum Artikel »

coscom-grosse_dimensionen-keller
01.02.2019

Durchgängige Softwarelösung optimiert Getriebe-Fertigung

Mehr Transparenz, mehr Produktivität, höhere Wertschöpfung – eine durchgängige Virtual-Machining-Prozess-Lösung vom CAD über das CAM-Datenmanagement und die CNC-Programmierung sowie -Simulation verhilft dem …

Durchgängige Softwarelösung optimiert Getriebe-Fertigung Zum Artikel »

Scroll to Top