Simulation

Die Simulation oder Simulierung ist eine Nachahmung realer Abläufe durch entsprechende Programme, um das Verhalten eines Systems unter vorgegebenen Bedingungen zu testen. Eine Simulation bietet sich an, wenn die reale Umgebung nicht testfreundlich ist oder Systeme analysiert werden sollen, die für eine theoretische Behandlung zu komplex wären. Simulationen werden heute genutzt, um Vorhersagen über Eigenschaften von Materialen und das Verhalten von Geräten machen zu können. Dabei werden Experimente an einem Modell gemacht, um dadurch Erkenntnisse über das reale System zu erhalten.
Verschiedene Arten von Simulation
Die Simulationsergebnisse geben dann für Rückschlüsse auf das Problem und helfen, eine Lösung zu finden. Simulationen werden in verschiedenen Feldern eingesetzt, so gibt es zum Beispiel die Strömungs-, Verkehrs-, Wetter- und Klimasimulation. Zudem gibt es verschiedene Softwares, die je nach Branche unterstützen.

3D-Simulation: Lern- und Simulationsumgebung SiFaMat
28.01.2020

3D-Simulation im Facility Management: Lernen mit immersiven Szenarien

3D-Simulation und immersive Szenarien im Rahmen des Forschungsprojekts SiFaMat verbessern die Ausbildung von Fachkräften im Facility Management.

3D-Simulation im Facility Management: Lernen mit immersiven Szenarien Zum Artikel »

Schüttgut und Granulat, Simulation mit Diskrete-Elemente-Methode
03.12.2019

Schüttgut und Granulat: Mit EDEM einfacher und schneller simulieren

Altair, Anbieter von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics, hat Altair EDEM 2020 veröffentlicht, eine …

Schüttgut und Granulat: Mit EDEM einfacher und schneller simulieren Zum Artikel »

Hannover Messe 2020: Die Highlights und Trends der Industrie-Messe
25.11.2019

Hannover Messe 2020: Die Highlights und Trends der Industrie-Messe

Eine zentrale Rolle der Hannover Messe 2020 spielen Diskussionsplattformen wie das Forum Industrie 4.0. Was es dort zu sehen gibt.

Hannover Messe 2020: Die Highlights und Trends der Industrie-Messe Zum Artikel »

Virtuelle Inbetriebnahme mit HeiVM
25.11.2019

Virtuelle Inbetriebnahme: Migrationskonzepte, die Zeit und Geld sparen

Damit die Anpassung von Produktionsanlagen ohne wesentliche Beeinträchtigung der Anlagenverfügbarkeit geschehen kann, entwickelte der Automatisierungsspezialist Heitec digitalisierte Modelle, auf die Planer, Ingenieure, …

Virtuelle Inbetriebnahme: Migrationskonzepte, die Zeit und Geld sparen Zum Artikel »

Comsol: Akkupack richtig simulieren und konstruieren
15.11.2019

Comsol: Wie sich ein Akkupack optimal simulieren und konstruieren lässt

Akkus sollen auf möglichst kleinem Raum viel Energie und Leistung bereitstellen, schnell zu laden sein und sich günstig und nachhaltig herstellen lassen. …

Comsol: Wie sich ein Akkupack optimal simulieren und konstruieren lässt Zum Artikel »

Finite Elemente Untersuchung zum Einfluss der Gehäusesteifigkeit auf die Verzahnungslaufeigenschaften von Getrieben bringt neue Erkenntnisse
08.11.2019

Finite Elemente Untersuchung zeigt den Einfluss der Gehäusesteifigkeit auf die Verzahnungslaufeigenschaften von Getrieben

Vorliegend die Online-Version eines wissenschaftlichen Paper von Mitarbeitern der Unternehmen Kisssoft und Cadfem über eine Untersuchung mittels FE (Finite Elemente) darüber, wie …

Finite Elemente Untersuchung zeigt den Einfluss der Gehäusesteifigkeit auf die Verzahnungslaufeigenschaften von Getrieben Zum Artikel »

autonome Fahrzeuge, Simulationsumgebung für die Sensorsysteme
28.10.2019

Wie autonome Fahrzeuge Passagiere sicherer ans Ziel bringen können

Autonome Fahrzeuge müssen ihre Passagiere in jeder Umgebung sicher ans Ziel bringen. Grundvoraussetzung dafür ist, dass die Sensorik der Fahrzeuge die Umwelt …

Wie autonome Fahrzeuge Passagiere sicherer ans Ziel bringen können Zum Artikel »

Simulation: Trends in Industrie und Forschung
16.07.2019

Simulation Conference: Trends in Industrie und Forschung

Technologie-Updates, Praxis-Sessions und über 120 Anwenderberichte: Bei der 37. Cadfem Ansys Simulation Conference vom 16. bis 17. Oktober wird das Kongress Palais …

Simulation Conference: Trends in Industrie und Forschung Zum Artikel »

Symbolbild Konferenz
02.07.2019

Altairs Technology Conference 2019 als Teilnehmer oder Vortragender besuchen

Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference …

Altairs Technology Conference 2019 als Teilnehmer oder Vortragender besuchen Zum Artikel »

CAE Berechnung
24.06.2019

Künstliche Intelligenz in der CAE-Berechnung

CAE Berechnung: CADLM entwickelt prädiktive Echtzeitmodelle für die Designoptimierung anhand von CAE-Simulationen. Diese basieren auf Technologien zum maschinellen Lernen aus der Odyssee-Softwarepalette. …

Künstliche Intelligenz in der CAE-Berechnung Zum Artikel »

simufact-scr-processunderstanding
14.06.2019

Simufact: Komplexe Umformprozesse effizient simulieren

Simufact Engineering, ein Tochterunternehmen von MSC Software, veröffentlicht Simufact Forming 16. Die Verbesserungen und Neuerungen betreffen die Simulationsmodelle, Ergebnisdarstellungen und Auswertefunktionen. Was …

Simufact: Komplexe Umformprozesse effizient simulieren Zum Artikel »

de_2019_03_904_layered_tet_04
11.06.2019

Simulation: Mehr Prozesssicherheit beim Metall-3D-Druck

Mit Hilfe der Topologieoptimierung ist es bei der additiven Fertigung möglich, neue bionische Designs herzustellen. Dazu gehören eine adpative Dichte durch Lattice-Strukturen …

Simulation: Mehr Prozesssicherheit beim Metall-3D-Druck Zum Artikel »

msc_software_05_2019_01
13.05.2019

Automatisierter Prozess für Flugzeugentwürfe

MSC Software, Anbieter von CAE-Simulationssoftware und Dienstleistungen, stellt das neue Iberian Lynx Feature Pack 1 für MSC Apex vor. Diese Lösung bereichert …

Automatisierter Prozess für Flugzeugentwürfe Zum Artikel »

igus_pm3019-1
24.04.2019

Berechnung: Wie lange hält das gedruckte Zahnrad?

Wie lange hält mein Zahnrad? Um das zu beantworten, hat igus jetzt für seine 3D-gedruckten Zahnräder aus dem SLS-Hochleistungskunststoff iglidur I3 den Zahnrad-Lebensdauerrechner …

Berechnung: Wie lange hält das gedruckte Zahnrad? Zum Artikel »

kisssoft_grafik_kraftanregung_cmyk_300dpi_de
24.04.2019

Berechnungssoftware: Ermitteln der Kraftanregung

Seit dem Release 03/2018 berechnet die Kontaktanalyse von KISSsoft zusätzlich zur Drehwegabweichung auch die Kraftanregung nach FVA Bericht 487 (Modul ZA30). Diese …

Berechnungssoftware: Ermitteln der Kraftanregung Zum Artikel »

csem_doc
24.04.2019

Mensch-Maschine-Schnittstelle im Cockpit

Unter der Leitung des CSEM arbeitet das Peggasus Konsortium daran, neue Mensch-Maschinen-Schnittstellen für die Bordelektronik zu schaffen. Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und …

Mensch-Maschine-Schnittstelle im Cockpit Zum Artikel »

de_2019_02_101_bild1
23.04.2019

Model Based Systems Engineering: Frühes Verifizieren in der Entwicklung

Die Industrie ist derzeit geprägt von einer Zunahme der Produkt- und Projektkomplexität, der Anforderungen an regulatorische Nachweispflichten und Konfigurationsmanagement sowie einer Effizienzsteigerung. …

Model Based Systems Engineering: Frühes Verifizieren in der Entwicklung Zum Artikel »

moldflow_connect_success-2019_004
16.04.2019

Moldflow-Usermeeting: Simulation erfasst immer mehr Details

Auf dem zehnten Connect! Moldflow Usermeeting, das vom 4. bis zum 5. Juni 2019 in Frankfurt/Höchst von der MF Software GmbH, Darmstadt, …

Moldflow-Usermeeting: Simulation erfasst immer mehr Details Zum Artikel »

virtual-vehicle_drivelab_simulator_aktuatoren_img_6439b
11.04.2019

Simulation: „Fahrlehrer“ für automatisierte Fahrzeuge

Mit Drive.Lab eröffnet das Virtual Vehicle Research Center in Graz eine Entwicklungs- und Forschungsplattform, um das Zusammenspiel von Mensch und automatisiertem Fahren zu …

Simulation: „Fahrlehrer“ für automatisierte Fahrzeuge Zum Artikel »

comsol
09.04.2019

Battery Show 2019 – die multiphysikalische Auslegung

Comsol stellt auf der Battery Show Europe 2019, vom 7.-9. Mai in Stuttgart, die Möglichkeiten seiner multiphysikalischen Simulationsumgebung Comsol Multiphysics im Bereich …

Battery Show 2019 – die multiphysikalische Auslegung Zum Artikel »

2-prosimulation
04.04.2019

Simulations-Software von Baumüller soll die Entwicklung von Antriebssystemen unterstützen

Mit dem neuen Simulations-Tool ProSimulation des Antriebstechnikers sollen Anwender die Entwicklungs- und Inbetriebnahme-Zeiten von Maschinen und Anlagen verringern können. Sie können eigene …

Simulations-Software von Baumüller soll die Entwicklung von Antriebssystemen unterstützen Zum Artikel »

umd_196638_web
28.03.2019

Autonomes Fahren realistischer simulieren

Eine realistischere Simulation soll die Sicherheit von selbstfahrenden Autos vor den Test auf der Straße verbessern. Das datenbasierte Verfahren kombiniert Fotos, Videos, tatsächliche …

Autonomes Fahren realistischer simulieren Zum Artikel »

mathworks_reinforcement_learning_toolboxs
27.03.2019

Erweiterte Funktionen für KI, Signalverarbeitung und statische Analysen

MathWorks hat das Release 2019a von Matlab und Simulink vorgestellt. Dies umfasst neue Produkte und wichtige Verbesserungen in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), Signalverarbeitung und …

Erweiterte Funktionen für KI, Signalverarbeitung und statische Analysen Zum Artikel »

toyota_thums_modellierung_61810-20190208-01-03-en
22.03.2019

Neue Aufgaben für virtuelle Crash Test-Dummys

Toyota hat die Software THUMS zur Analyse von Verletzungen des menschlichen Körpers durch Fahrzeugkollisionen weiterentwickelt Sie berücksichtigt nun stärker die Haltung der Passagiere beim automatisierten …

Neue Aufgaben für virtuelle Crash Test-Dummys Zum Artikel »

Scroll to Top