Simulation
Die Simulation oder Simulierung ist eine Nachahmung realer Abläufe durch entsprechende Programme, um das Verhalten eines Systems unter vorgegebenen Bedingungen zu testen. Eine Simulation bietet sich an, wenn die reale Umgebung nicht testfreundlich ist oder Systeme analysiert werden sollen, die für eine theoretische Behandlung zu komplex wären. Simulationen werden heute genutzt, um Vorhersagen über Eigenschaften von Materialen und das Verhalten von Geräten machen zu können. Dabei werden Experimente an einem Modell gemacht, um dadurch Erkenntnisse über das reale System zu erhalten.
Verschiedene Arten von Simulation
Die Simulationsergebnisse geben dann für Rückschlüsse auf das Problem und helfen, eine Lösung zu finden. Simulationen werden in verschiedenen Feldern eingesetzt, so gibt es zum Beispiel die Strömungs-, Verkehrs-, Wetter- und Klimasimulation. Zudem gibt es verschiedene Softwares, die je nach Branche unterstützen.
Digitalisierung: Siemens ruft die Xcelerator Academy ins Leben
In der Xcelerator Academy von Siemens Digital Industries Software geben Servicespezialisten und Lernberater ihr Fachwissen leicht verständlich im Rahmen rollenbasierter Lernreisen an …
Digitalisierung: Siemens ruft die Xcelerator Academy ins Leben Zum Artikel »
Update: Das ist neu in der Simulationssoftware von Altair
Altair hat die jüngste Version seiner Simulationssoftware veröffentlicht. Sie bietet nun auch umfassende Strömungsberechnungen und erweiterte Funktionen für das Design elektronischer Systeme.
Update: Das ist neu in der Simulationssoftware von Altair Zum Artikel »
Sponsored Post
Fokus Dynamik: Ganzheitliche Betrachtung von Strukturen und Systemen, die sich bewegen
Wie Ihnen Simulation hilft, die bewegenden Mechanismen besser zu verstehen und was bei der ganzheitlichen Bewertung von bewegten Produkten möglich ist, erfahren …
Fokus Dynamik: Ganzheitliche Betrachtung von Strukturen und Systemen, die sich bewegen Zum Artikel »
Sponsored Post
Optimieren und orchestrieren Sie Ihre virtuelle Produktentwicklung
Ansys lädt am 17. und 18. Juni 2021 bei der Virtual WOST zum Austausch über CAE-basierte Produkt- und Prozessoptimierung ein. Das Event …
Optimieren und orchestrieren Sie Ihre virtuelle Produktentwicklung Zum Artikel »
Virtuelle Inbetriebnahme ermöglicht Designtests im frühen Projektstadium
Um die virtuelle Inbetriebnahme Anwendern mit begrenzten Kapazitäten zugänglich zu machen, hat Fluidon das Virtual Engineering Lab konzipiert. Die auf Open-Source-Toolkits und …
Virtuelle Inbetriebnahme ermöglicht Designtests im frühen Projektstadium Zum Artikel »
Sponsored Post
Live-Webinar: Neue professionelle NVDIA-Grafikkarten und die Welt von NVIDIA Omniverse
Nachdem auf der diesjährigen GTC die neuen Grafikkarten der Ampere-Generation gelauncht wurden, möchten wir Ihnen am 21. Mai gerne die neuen Features …
Live-Webinar: Neue professionelle NVDIA-Grafikkarten und die Welt von NVIDIA Omniverse Zum Artikel »
Marktlücke geschlossen: Cenit verbindet Dassault Systèmes und SAP nun auch in der Cloud
Cenit erweitert das 3D-Experience-Plattform-SAP-Integrations-Portfolio und bietet ab sofort die Möglichkeit, Cloud-basierte und hybride Implementierungen vollständig zu integrieren.
Intuitives & kosteneffizientes additives Fertigungsverfahren – Laser-Pulverbettfusion (LPBF)
Ingenieure des Industrial Technology Research Institute haben eine Simulations-App entwickelt, mit der sich das Resultat des Laser-Pulverbettfusionsverfahrens, eines additiven Fertigungsprozesses, vorhersagen lässt. …
Sponsored Post
Fokus Elektromotor: Effizienter, leichter und robuster durch Simulation
Eine wirtschaftliche Entwicklung von Elektromotoren und Generatoren ohne Simulationshilfe ist heute kaum noch vorstellbar. Was Simulation im Bereich der E-Antriebe-Entwicklung konkret leisten …
Fokus Elektromotor: Effizienter, leichter und robuster durch Simulation Zum Artikel »
Strömungssimulation in den Konstruktionsprozess integrieren: So klappt es
Die Hager Group ist ein Anbieter von Kanalsystemen für Elektroinstallationen. Die dafür notwendigen Spritzgusswerkzeuge entwickelt der Hersteller selbst. Mit der Siemens-Lösung Simcenter …
Strömungssimulation in den Konstruktionsprozess integrieren: So klappt es Zum Artikel »
Mehr Sicherheit bei Armaturen: Jasta nutzt FEM-Simulation
Jasta Armaturen hat seine Expertise im Bereich Entwicklung und Testverfahren ausgebaut, um auch bei extremen Betriebsbedingungen optimale Sicherheit garantieren zu können. Das …
Mehr Sicherheit bei Armaturen: Jasta nutzt FEM-Simulation Zum Artikel »
Gecoverter Stent: Wie Simulation in der Medizintechnik hilft, Leben zu retten
Stents können Leben retten – jedoch erst nach einem langwierigen Entwicklungs- und Zulassungsprozess. Wie Simulation hilft, diesen Prozess abzusichern und robuster zu …
Gecoverter Stent: Wie Simulation in der Medizintechnik hilft, Leben zu retten Zum Artikel »
Strömungssimulation: Altair kauft Software von GE Aviation
Mit dem Kauf von Flow Simulator, einer Software zur Simulation von Strömungen, Wärmeübergängen und Verbrennungsvorgängen, will Altair in neuen Branchen Fuß fassen …
Strömungssimulation: Altair kauft Software von GE Aviation Zum Artikel »
Testbasiertes Engineering: Das ist neu in Simcenter Testlab 2021.1
Die jüngste Version der von Simcenter Testlab, eine Lösung für testbasiertes Engineering von Siemens, bietet einige Updates, die die Zusammenarbeit von Test- …
Testbasiertes Engineering: Das ist neu in Simcenter Testlab 2021.1 Zum Artikel »
Sponsored Post
Webinar: Produktentwicklung von 3D-Druck-Bauteilen
In einem 45-minütigen Webinar demonstriert Ihnen MSC Software anhand eines praktischen Anwendungsbeispiels, wie sich performante, leichtgewichtige Bauteile mit Generativen Design und virtueller …
Webinar: Produktentwicklung von 3D-Druck-Bauteilen Zum Artikel »
Sponsored Post
Webinar: Generatives Design für 3D-Druck-Bauteile
Im Webinar zeigt Ihnen MSC Software in 45 Minuten, wie gut und einfach sich Optimierungen mit Generative Design durchführen lassen und wie …
Webinar: Generatives Design für 3D-Druck-Bauteile Zum Artikel »
Virtual Formula 2021: Boliden optimieren im Fahrsimulator
Formula Students und Formula SAE sind wegen der Corona-Krise auf Eis – wie die virtuelle Alternative funktioniert.
Virtual Formula 2021: Boliden optimieren im Fahrsimulator Zum Artikel »
Sponsored Post
SOLIDWORKS 2021: Turbo für den Mittelstand
Bewährtes verbessert und Neues ergänzt: SOLIDWORKS 2021 von Dassault Systèmes bietet Anwendern viele Vorteile. Besonders KMUs profitieren von der neuesten Version.
Materialdatenbank: So unterstützen Werkstoffinformationen die Simulation
In der Produktentwicklung ist die Werkstoffauswahl entscheidend. Eine umfassende, detailgenaue Materialdatenbank bildet die Grundlage für entsprechende Simulationen.
Materialdatenbank: So unterstützen Werkstoffinformationen die Simulation Zum Artikel »
Simulation: Baugruppen mit Wälzlagern sicher auslegen
Mit einer neuartigen Software lässt sich das Verhalten von Wälzlagern einfach und schnell simulieren. So sparen Anwender Aufwand und Kosten für Baugruppenversuche.
Simulation: Baugruppen mit Wälzlagern sicher auslegen Zum Artikel »
Neuer Workflow verbindet 3D-Drucksysteme und Simulationslösungen
Die 3D-Drucksysteme von EOS sollen nun mit den Simulationslösungen von Ansys zusammenspielen. Das kann den Workflow in der addtiven Fertigung straffen und …
Neuer Workflow verbindet 3D-Drucksysteme und Simulationslösungen Zum Artikel »
3D-CAD-Software: Solidworks 2021 ist da
Dassault Systèmes stellt mit Solidworks 2021 die jüngste Version seiner 3D-CAD-Software vor. Sie beinhaltet unter anderem die 10 wichtigsten Erweiterungen, die von …
Strömungsdynamik: So kann man komplexe Geometrien schnell vernetzen
CFD-Spezialist Pointwise stellt eine neue Version seiner Software zur Netzgenerierung für die Strömungsdynamik vor. Sie umfasst nun auch eine automatisierte Oberflächenvernetzung, die …
Strömungsdynamik: So kann man komplexe Geometrien schnell vernetzen Zum Artikel »
ISC 2021: Jetzt Papers zur Supercomputer-Konferenz einreichen
Zur ISC 2021 findet wieder eine Paper-Präsentation statt. Hier die Modalitäten zur Einreichung der Arbeiten.
ISC 2021: Jetzt Papers zur Supercomputer-Konferenz einreichen Zum Artikel »