Simulation
Die Simulation oder Simulierung ist eine Nachahmung realer Abläufe durch entsprechende Programme, um das Verhalten eines Systems unter vorgegebenen Bedingungen zu testen. Eine Simulation bietet sich an, wenn die reale Umgebung nicht testfreundlich ist oder Systeme analysiert werden sollen, die für eine theoretische Behandlung zu komplex wären. Simulationen werden heute genutzt, um Vorhersagen über Eigenschaften von Materialen und das Verhalten von Geräten machen zu können. Dabei werden Experimente an einem Modell gemacht, um dadurch Erkenntnisse über das reale System zu erhalten.
Verschiedene Arten von Simulation
Die Simulationsergebnisse geben dann für Rückschlüsse auf das Problem und helfen, eine Lösung zu finden. Simulationen werden in verschiedenen Feldern eingesetzt, so gibt es zum Beispiel die Strömungs-, Verkehrs-, Wetter- und Klimasimulation. Zudem gibt es verschiedene Softwares, die je nach Branche unterstützen.
Simulationssoftware: Neue Funktionen für den virtuellen Fahrversuch
Ob kooperatives Fahren oder Sensormodelle – Release 9.0 der Simulationssoftware CarMaker enthält zahlreiche neue Funktionen für den virtuellen Fahrversuch.
Simulationssoftware: Neue Funktionen für den virtuellen Fahrversuch Zum Artikel »
Schneller Einstieg: kostenlose Robotersoftware für Low Cost Automation
Schneller Einstieg in Low Cost Automation ist mithilfe eines digitalen Zwillings in intuitiver Robotersteuerung möglich.
Schneller Einstieg: kostenlose Robotersoftware für Low Cost Automation Zum Artikel »
Sponsored Post
3D-Simulation: Digitale Kaffeepause mit MSC Software
Treffen Sie MSC Software-Experten zu einer digitalen Kaffeepause mit spannenden Themen aus der Welt der 3D-Simulation. Die Webinare finden immer dienstags um …
3D-Simulation: Digitale Kaffeepause mit MSC Software Zum Artikel »
Sponsored Post
Strukturierte Materialauswahl für die Simulation mit Ansys GRANTA Selector
Mit Hilfe des ANSYS CES Selector gelingt mühelos eine aufgabenspezifische Materialauswahl für die Simulation. Mittels einer systematischen und umfassenden Suche, basierend auf …
Strukturierte Materialauswahl für die Simulation mit Ansys GRANTA Selector Zum Artikel »
Fluiddynamik: Besser verstehen, wie Flüssigkeiten Oberflächen erwärmen
Wie eine Studie am MIT zeigen könnte, werden einige Aspekte der Fluiddynamik, die für den Wärmefluss wichtig sind, oft zu stark vereinfacht.
Fluiddynamik: Besser verstehen, wie Flüssigkeiten Oberflächen erwärmen Zum Artikel »
Blechverarbeitung: Kosten besser abschätzen, Designs früher beurteilen
Die Prozesssimulation für die Blechverarbeitung lässt sich mit neuen Softwarefunktionen effizienter aufsetzen – durch CAD-Interoperabilität und 3D-Scans.
Blechverarbeitung: Kosten besser abschätzen, Designs früher beurteilen Zum Artikel »
3D-Modellierung ohne Handarbeit: Komplexe Objekte präziser vernetzen
Forscher unter Leitung der Sandia National Laboratories haben eine 3D-Modellierung mit einem neuartigen Vernetzungsverfahren entwickelt, mit der ohne aufwändige manuelle Nacharbeit exaktere …
3D-Modellierung ohne Handarbeit: Komplexe Objekte präziser vernetzen Zum Artikel »
Generatives Design und KI-Lösungen: Schneller vom Entwurf zum Produkt
PTC stellt die neue Version der 3D-CAD-Software Creo vor. Unter anderem ermöglicht die Integration der generativen Designsoftware von Frustum die Nutzung leistungsstarker …
Generatives Design und KI-Lösungen: Schneller vom Entwurf zum Produkt Zum Artikel »
Sponsored Post
Simulation: Der Turbo für die nichtlineare Struktur-Analyse
Steigende Herausforderungen in der Produktentwicklung können Unternehmen nur mit effizienter Simulation begegnen. Als hochentwickelte Berechnungs- und Optimierungssoftware ermöglicht Altair OptiStruct die multi-disziplinäre …
Simulation: Der Turbo für die nichtlineare Struktur-Analyse Zum Artikel »
Multiphysik-Simulation: Simulations-Apps optimieren elektrische Fahrzeugantriebe
Volkswagen Kassel beschleunigt den Designprozess von Elektromotoren durch den Aufbau und die Verbreitung von Simulations-Applikationen, welche die Festigkeit von Rotorblechen bewerten. Ermöglicht …
Multiphysik-Simulation: Simulations-Apps optimieren elektrische Fahrzeugantriebe Zum Artikel »
Mathematische Software: Analysieren, Forschen, Visualisieren und Lösen
Die mathematische Software Maple bietet in der neuen Version verbesserte Problemlösungsfähigkeiten, Unterstützung bei der Ausbildung und Entwicklerwerkzeuge.
Mathematische Software: Analysieren, Forschen, Visualisieren und Lösen Zum Artikel »
Simulationsdatenmanagement: Mehr Übersicht im virtuellen Fahrversuch
Die Software SDM4CM ermöglicht das effiziente und strukturierte Simulationsdatenmanagement entlang des virtuellen Fahrversuchs mit der Lösung CarMarker.
Simulationsdatenmanagement: Mehr Übersicht im virtuellen Fahrversuch Zum Artikel »
Multiphysik-Simulation-Magazin: Darüber berichtet die neue Ausgabe
Comsol hat die Ausgabe 2019 seines Magazins zur Multiphysik-Simulation rausgebracht. Was das Heft Anwendern aus der Industrie, Forschung und Lehre bringt.
Multiphysik-Simulation-Magazin: Darüber berichtet die neue Ausgabe Zum Artikel »
3D-Simulation im Facility Management: Lernen mit immersiven Szenarien
3D-Simulation und immersive Szenarien im Rahmen des Forschungsprojekts SiFaMat verbessern die Ausbildung von Fachkräften im Facility Management.
3D-Simulation im Facility Management: Lernen mit immersiven Szenarien Zum Artikel »
Schüttgut und Granulat: Mit EDEM einfacher und schneller simulieren
Altair, Anbieter von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics, hat Altair EDEM 2020 veröffentlicht, eine …
Schüttgut und Granulat: Mit EDEM einfacher und schneller simulieren Zum Artikel »
Hannover Messe 2020: Die Highlights und Trends der Industrie-Messe
Eine zentrale Rolle der Hannover Messe 2020 spielen Diskussionsplattformen wie das Forum Industrie 4.0. Was es dort zu sehen gibt.
Hannover Messe 2020: Die Highlights und Trends der Industrie-Messe Zum Artikel »
Virtuelle Inbetriebnahme: Migrationskonzepte, die Zeit und Geld sparen
Damit die Anpassung von Produktionsanlagen ohne wesentliche Beeinträchtigung der Anlagenverfügbarkeit geschehen kann, entwickelte der Automatisierungsspezialist Heitec digitalisierte Modelle, auf die Planer, Ingenieure, …
Virtuelle Inbetriebnahme: Migrationskonzepte, die Zeit und Geld sparen Zum Artikel »
Comsol: Wie sich ein Akkupack optimal simulieren und konstruieren lässt
Akkus sollen auf möglichst kleinem Raum viel Energie und Leistung bereitstellen, schnell zu laden sein und sich günstig und nachhaltig herstellen lassen. …
Comsol: Wie sich ein Akkupack optimal simulieren und konstruieren lässt Zum Artikel »
Finite Elemente Untersuchung zeigt den Einfluss der Gehäusesteifigkeit auf die Verzahnungslaufeigenschaften von Getrieben
Vorliegend die Online-Version eines wissenschaftlichen Paper von Mitarbeitern der Unternehmen Kisssoft und Cadfem über eine Untersuchung mittels FE (Finite Elemente) darüber, wie …
Wie autonome Fahrzeuge Passagiere sicherer ans Ziel bringen können
Autonome Fahrzeuge müssen ihre Passagiere in jeder Umgebung sicher ans Ziel bringen. Grundvoraussetzung dafür ist, dass die Sensorik der Fahrzeuge die Umwelt …
Wie autonome Fahrzeuge Passagiere sicherer ans Ziel bringen können Zum Artikel »
Simulation Conference: Trends in Industrie und Forschung
Technologie-Updates, Praxis-Sessions und über 120 Anwenderberichte: Bei der 37. Cadfem Ansys Simulation Conference vom 16. bis 17. Oktober wird das Kongress Palais …
Simulation Conference: Trends in Industrie und Forschung Zum Artikel »
Altairs Technology Conference 2019 als Teilnehmer oder Vortragender besuchen
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference …
Altairs Technology Conference 2019 als Teilnehmer oder Vortragender besuchen Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz in der CAE-Berechnung
CAE Berechnung: CADLM entwickelt prädiktive Echtzeitmodelle für die Designoptimierung anhand von CAE-Simulationen. Diese basieren auf Technologien zum maschinellen Lernen aus der Odyssee-Softwarepalette. …
Simufact: Komplexe Umformprozesse effizient simulieren
Simufact Engineering, ein Tochterunternehmen von MSC Software, veröffentlicht Simufact Forming 16. Die Verbesserungen und Neuerungen betreffen die Simulationsmodelle, Ergebnisdarstellungen und Auswertefunktionen. Was …
Simufact: Komplexe Umformprozesse effizient simulieren Zum Artikel »