Simulation
Die Simulation oder Simulierung ist eine Nachahmung realer Abläufe durch entsprechende Programme, um das Verhalten eines Systems unter vorgegebenen Bedingungen zu testen. Eine Simulation bietet sich an, wenn die reale Umgebung nicht testfreundlich ist oder Systeme analysiert werden sollen, die für eine theoretische Behandlung zu komplex wären. Simulationen werden heute genutzt, um Vorhersagen über Eigenschaften von Materialen und das Verhalten von Geräten machen zu können. Dabei werden Experimente an einem Modell gemacht, um dadurch Erkenntnisse über das reale System zu erhalten.
Verschiedene Arten von Simulation
Die Simulationsergebnisse geben dann für Rückschlüsse auf das Problem und helfen, eine Lösung zu finden. Simulationen werden in verschiedenen Feldern eingesetzt, so gibt es zum Beispiel die Strömungs-, Verkehrs-, Wetter- und Klimasimulation. Zudem gibt es verschiedene Softwares, die je nach Branche unterstützen.
Online Maschinenbau-Berechnungen
Die GWJ Technology GmbH stellt auf der Hannover Messe Industrie 2003 erstmalig die Online-Arbeitsumgebung „eAssistant“ für Standard-Maschinenbau-Berechnungen vor. Der eAssistant ermöglicht die …
LightTools 4.0 – Licht per Mausklick
Ob in Automobil-, Display- oder Allgemeinbeleuchtungsindustrie – die neue, eben auf den Markt gekommene Version 4.0 des Softwarepakets LightTools von Optical Research …
MISSLER Software: TopSolid rauf, GOélan runter
Das französische Softwarehaus MISSLER S.A. hat den Absatz seiner CAD/CAM-Produktfamilie TopSolid im Geschäftsjahr 2002 trotz der schwierigen konjunkturellen Lage um zehn Prozent …
MISSLER Software: TopSolid rauf, GOélan runter Zum Artikel »
ANSYS kauft CFX
Die amerikanische Softwarefirma ANSYS ein weltweit agierender Hersteller von CAE- (Computer Aided Engineering-)Software hat CFX übernommen. CFX ist ein wichtiger Anbieter von …
RecurDyn von FunctionBay
Die neugegründete Firma FunctionBay GmbH setzt mit ihrem Simulationstool RecurDyn die Welt der Entwicklungsingenieure in Bewegung. Ab sofort heißt es
Neue Sicherheitslösung von science + computing
Die Tübinger science + computing ag (s+c) präsentiert auf der CeBIT 2003 mit „scSecure“ ein neues Sicherheitsprodukt auf Linux-Basis und weitere Neuheiten …
Neue Sicherheitslösung von science + computing Zum Artikel »
Neues NAFEMS-Fachseminar im Mai
Das nächste NAFEMS-Fachseminar im deutschsprachigen Raum findet vom 7. – 8. Mai 2003 zum Thema „Einsatz der Stochastik in FEM-Berechnungen“ in Wiesbaden …
CFX-Roadshow
Themen der Veranstaltungen der AEA Technology GmbH sind 3D-Strömungs- und Wärmeübergangsberechnung mit CFX mit Beispielen aus der Praxis (Luft- und Raumfahrt, Automobil-, …
ESI Group erwirbt Mehrheitsbeteiligung
Das französische Unternehmen ESI Group – Hersteller von Softwarelösungen für virtuelle Prototyping- und Fertigungsverfahren – hat die Mehrheitsbeteiligung an der US-Firma Vibro-Acoustic …
Studentenversion von MATLAB
The MathWorks bringt die MATLAB-Studentenversion des Release 13 auf den Markt. Sie unterstützt auch Mac-OS-X- und Linux-Systeme. Mit der neuen MATLAB Student …
Strömungsvisualisierung auch stereoskopisch
Seit kurzem gibt es „PowerVIZ“, den Postprozessor für PowerFLOW-Strömungsberechnungen der science + computing ag (s+c), auch in einer speziellen Version für den …
Optimierte 3D-Fräsbearbeitung
Die neue COSCOM-Software MillitFINISH konvertiert herkömmliche Punkt-zu-Punkt-3D-Fräsdaten (G1) in Bögen (G2/G3). Das reduziert laut Anbieter die Datenmengen um ein vielfaches, erhöht die …
Heidelberger Druckmaschinen auf Unigraphics NX
Der weltgrößte Lösungsanbieter für die Printmedien-Industrie investiert mehrere Millionen Euro in eine einheitliche CAx-Plattform von EDS PLM Solutions. Nach einem umfassenden Benchmark …
Heidelberger Druckmaschinen auf Unigraphics NX Zum Artikel »
Version EFD.Lab 3.0 von NIKA
NIKAs Strömungssimulationsprogramm für Ingenieure erschließt mit erweiterten physikalischen Modellen neue Anwendungsbereiche. Die neue Version 3.0 des Softwarepaketes für Strömungssimulationen EFD.Lab (Engineering Fluid …
Version 6.3 des FEM-Systems ABAQUS
Laut Anbieter ABACOM Software wartet ABAQUS 6.3 mit einer Reihe massiver Erweiterungen und Verbesserungen auf. So sprechen eine Reihe neuer Funktionen in …
CFX-Veranstaltungshinweis
Die Firma AEA Technology GmbH CFX bietet im November Seminare zu den Themen „Strömungssimulation in der Fahrzeugtechnik“ und „Strömungsmechanische Auslegung und Optimierung …
Ford wählt Simulationslösung der ESI-Group
Mit PAM-RTM können die Ingenieure des US-Automobilherstellers nun ein komplexes Herstellungsverfahren testen. Die Simulations-Software PAM-RTM der französischen ESI Group, Anbieter von Lösungen …
SCM: European Automotive Centre of Excellence
Die Firma Manugistics ist nach eigenen Angaben in der Automobilindustrie auf dem Vormarsch. Der Anbieter von Enterprise-Profit-Optimisation-Lösungen (EPO) führt dies auf seine …
Neues Programm zur Kühllastberechnung
C.A.T.S. Software erweitert seine Produktpalette um ein neues eigenständiges Windows-Programm zur Kühllastberechnung.Dabei bietet C.A.T.S. Software zwei unterschiedliche Berechnungsverfahren gemäß VDI 2078: das …
Teraport stellt auf der CAT Engineering umfassende DMU-Lösung vor
Teraport präsentiert auf der Fachmesse CAT Engineering (18. – 21. Juni 2002) in Stuttgart kundenspezifische Lösungen und umfassende Services für die digitale …
Teraport stellt auf der CAT Engineering umfassende DMU-Lösung vor Zum Artikel »
Das erfolgreiche Dutzend – ADAMS 12.0
Nach elf Versionen der Mehrkörpersimulationssoftware ADAMS von Mechanical Dynamics wird nun in Kürze das Dutzend komplettiert: ADAMS 12.0 wartet mit vielen Neuerungen …