Simulation
Die Simulation oder Simulierung ist eine Nachahmung realer Abläufe durch entsprechende Programme, um das Verhalten eines Systems unter vorgegebenen Bedingungen zu testen. Eine Simulation bietet sich an, wenn die reale Umgebung nicht testfreundlich ist oder Systeme analysiert werden sollen, die für eine theoretische Behandlung zu komplex wären. Simulationen werden heute genutzt, um Vorhersagen über Eigenschaften von Materialen und das Verhalten von Geräten machen zu können. Dabei werden Experimente an einem Modell gemacht, um dadurch Erkenntnisse über das reale System zu erhalten.
Verschiedene Arten von Simulation
Die Simulationsergebnisse geben dann für Rückschlüsse auf das Problem und helfen, eine Lösung zu finden. Simulationen werden in verschiedenen Feldern eingesetzt, so gibt es zum Beispiel die Strömungs-, Verkehrs-, Wetter- und Klimasimulation. Zudem gibt es verschiedene Softwares, die je nach Branche unterstützen.
Strahlenoptische Simulation rotierender Bauelemente
Comsol Multiphysics ermöglicht mit seinem Add-on-Produkt Ray Optics Module die Simulation von optischen Phänomenen in Laser- und Faserring-Gyroskopen.
Strahlenoptische Simulation rotierender Bauelemente Zum Artikel »
Elektromobilität: Testlösungen für Batterie-Management-Systeme
Die neuen intelligenten Karten und Module von MicroNova lassen sich flexibel miteinander kombinieren und können so alle Bedingungen simulieren, denen ein Batterie-Management-System (BMS) …
Elektromobilität: Testlösungen für Batterie-Management-Systeme Zum Artikel »
Zusammenarbeit im High-Performance-Computing
Altair wird seinen ursprünglichen OEM-Vertrag mit Cray Inc. auf drei Jahre verlängern. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird PBS Professional weiterhin auf neu ausgelieferten …
Simulation: Wie wird autonomes Fahren sicherer?
MSC Software, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistung, hat heute angekündigt, auf dem Autonomous Vehicle Software Symposium 2018 zim Rahmen der Autonomous Vehicle Technology …
Simulation: Wie wird autonomes Fahren sicherer? Zum Artikel »
Digitale Zwillinge schnell erstellen und implementieren
Ansys, ein Anbieter von Simulationssoftware, ermöglicht Produktentwicklern mit der neuen Version Ansys 19.1 simulationsgestützte digitale Zwillinge in einem einzigen Arbeitsablauf schnell zu …
Digitale Zwillinge schnell erstellen und implementieren Zum Artikel »
Additive Fertigung: Automatisiert Stützstrukturen generieren
Additive Works, Anbieter von Lösungen für die additive Fertigung, wird auf der Rapid.Tech in Erfurt sein neues Amphyon Modul vorstellen (5.-7. Juni). Amphyon ist eine simulationsbasierte …
Additive Fertigung: Automatisiert Stützstrukturen generieren Zum Artikel »
Automatica 2018: Digitale Fabrik in einer Software
Layout-Planung, Offline-Programmierung, PLC-Validierung und virtuelle Inbetriebnahme — auf der Automatica 2018 stellt das IT-und Software-Beratungshaus CENIT am Stand 506 in Halle B5 …
Automatica 2018: Digitale Fabrik in einer Software Zum Artikel »
Maschinenbau: Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie
Die MDESIGN 2018-Version ermöglicht es Konstrukteuren und Berechnungsingenieuren neu, Festigkeitsnachweise nach FKM-Richtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile“ (6. Ausgabe 2012) unter Beachtung aller …
Maschinenbau: Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie Zum Artikel »
Elektromagnetik-Simulation für E-Mobility und Kommunikation
Altair hat die 2018er Versionen der führenden Elektromagnetik-Simulationssoftwarelösungen FEKO, WinProp, Flux und FluxMotor veröffentlicht. Diese Elektromagnetik Solver-Werkzeuge sind in Altairs HyperWorks integriert.
Elektromagnetik-Simulation für E-Mobility und Kommunikation Zum Artikel »
Simulation: Vom vernetzten Fahrzeug zum IoT
CEM One 2018, eine Lösung des Simulationsspezialisten ESI für die Berechnung elektromagnetischer Aufgaben, bietet alle wichtigen Simulationstechniken in einer konsolidierten Benutzerumgebung.
Supercomputing-Akademie: Kurs für Ingenieure und Informatiker
Mit dem Modul „Paralleles Programmieren“ startete die neu gegründete Supercomputing-Akademie in der vergangenen Woche ihr erstes Weiterbildungsangebot im Blended Learning Format. Über …
Supercomputing-Akademie: Kurs für Ingenieure und Informatiker Zum Artikel »
High-Performance-Computing in der Cloud
Der Anbieter von Simulationslösungen, Altair, verstärkt mit dem Release PBS Works 2018 erneut sein Engagement im HPC Bereich und will so den Bedürfnissen der HPC …
Neue Software für additive Metallfertigung
Ansys, Anbieter von Simulationssoftware, will mit seinen neuen Softwarelösungen für die additive Metallfertigung – Ansys Additive Print und Ansys Additiv Suite – die …
Lichtplanung: Schnellere Konstruktion, optimierter Workflow
Mit DIALux evo 8 hat DIAL eine neue Version der Lichtplanungssoftware entwickelt. Die neuen Features drehen sich diesmal um das Thema Konstruktion und …
Lichtplanung: Schnellere Konstruktion, optimierter Workflow Zum Artikel »
Mit Fabrikmodellen Industrie 4.0 simulieren
Fischertechnik präsentiert auf der Hannover Messe seine Fabrikmodelle zur Simulation von Industrie 4.0. Der Hersteller der bekannten Konstruktionsbaukästen hilft weltweit in Firmen, …
Hannover Messe: Simulation von Produktionsprozessen
Von der Ablaufsimulation über virtuelle Inbetriebnahme bis hin zur Erstellung digitaler Zwillinge von Produktions- und Logistikprozessen reicht das Portfolio des Simulationsexperten SimPlan. …
Hannover Messe: Simulation von Produktionsprozessen Zum Artikel »
Von Martial Arts bis Break Dance: Realistischere Animationen
Computer-simuliert oder echt – bei natürlichen Bewegungen sticht der Unterschied immer noch ins Auge. Auf großen Bildschirmen oder in Videospielen wirken simulierte Menschen …
Von Martial Arts bis Break Dance: Realistischere Animationen Zum Artikel »
Asymmetrische Verzahnungen berechnen
Kisssoft ist eine Software des gleichnamigen Schweizerischen Entwicklers zur Berechnung von Verzahnungen und Getrieben. In der aktuellen Version 03/2017 stehen verschiedene Berechnungs- …
Optische Simulation: Ansys übernimmt Optis
Ansys, Anbieter von Simulationssoftware, übernimmt Optis, Anbieter von Software für die wissenschaftliche Simulation von Licht, menschlichem Sehen und physikalischer Visualisierung.
Simulationsgetriebenes Design auf der Hannover Messe
Altair präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe vom 23.-27. April Lösungen für simulationsgetriebenes Design, für die digitale Werkzeugkette in automatisierten Entwicklungsprozessen sowie die Simulation und modellbasierte Systementwicklung von …
Simulationsgetriebenes Design auf der Hannover Messe Zum Artikel »
Cloud-Plattform für virtuelle Tests autonomer Fahrzeuge
Nvidia hat an der Hausmesse GTC 2018 eine cloud-basierte Lösung mit fotorealistischer Simulation für den Test autonomer Fahrzeuge vorgestellt. Damit will das …
Cloud-Plattform für virtuelle Tests autonomer Fahrzeuge Zum Artikel »
Altair: Digitale Entwicklung digitaler Produkte
Altair präsentiert in diesem Jahr auf der Hannover Messe, vom 23.-27. April, seine Lösungen und Methoden für den Einsatz der Simulation als Gestaltungwerkzeug. …
Altair: Digitale Entwicklung digitaler Produkte Zum Artikel »
Simulation: Funktionen für induktives Erwärmen und Einsatzhärten
Simufact Engineering stellt mit Simufact Forming 15 die nächste Version seiner Lösung für die Simulation von Umformprozessen zur Verfügung. Mit der neuesten Version lassen …
Simulation: Funktionen für induktives Erwärmen und Einsatzhärten Zum Artikel »
Sekundenschnell zum individualisierten Produkt
Ein Bauteil in Echtzeit individuell anpassen, optimieren und direkt auf den 3D-Drucker schicken? Was nach Zukunftsmusik klingt, können Besucher der Hannover Messe …
Sekundenschnell zum individualisierten Produkt Zum Artikel »