Sensorik
Sensorik ist die Anwendung und Wissenschaft von Sensoren, um umweltbezogene, technische oder biologisch veränderte Systeme zu messen und zu kontrollieren.
Technische Sensorik
Bei technischer Sensorik handelt es sich teilweise um Sensorelemente der Messtechnik, aber auch um binäre, schaltende Systeme, wie beispielsweise Lichtschranken. Labor- und Industrie-Messsysteme zur Automatisierung werden auch zum Teil einbezogen.
SPS 2023: Ausstellungsfläche auf 16 Hallen erweitert
Zur SPS 2023 (Smart Production Solutions) werden vom 14. bis 16. November 2023 rund 1.300 Aussteller in Nürnberg erwartet. Die aktuellen Buchungszahlen …
SPS 2023: Ausstellungsfläche auf 16 Hallen erweitert Zum Artikel »
ABB-Sicherheitssensor trotzt Vereisung bei Food & Beverage
Der Eden C ist die beschichtete Variante des Eden-Sicherheitssensors. Dank seiner erhöhten Widerstandsfähigkeit bei größeren Temperaturschwankungen ist er in hohem Maße für …
ABB-Sicherheitssensor trotzt Vereisung bei Food & Beverage Zum Artikel »
Hermes Award 2023: Smart Flex Effector von Bosch Rexroth
Durch die einzigartige Kombination eines Sensorsystems mit einer in sechs Freiheitsgraden unabhängig arbeitenden Kinematik verleiht das Ausgleichsmodul Smart Flex Effector Industrierobotern einen …
Hermes Award 2023: Smart Flex Effector von Bosch Rexroth Zum Artikel »
Fraunhofer IPT gibt Startschuss für industriellen IoT-Sensorik-Konfigurator
Machine Learning oder adaptive Prozesse: Auftakt jeder Digitalisierungsoffensive in der Industrie ist die Datenanalyse mit Hilfe passgenauer Sensorik. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie …
Fraunhofer IPT gibt Startschuss für industriellen IoT-Sensorik-Konfigurator Zum Artikel »
LiDAR-Systeme: Wie sich Fahrzeugverschmutzungen simulieren lassen
Kamerasysteme und LiDAR-Sensoren von autonomen Fahrzeugen sind Umwelteinflüssen ausgesetzt, die zu Funktionsstörungen führen können. Daher haben die Ingenieure von IAV eine Simulationsmethodik …
LiDAR-Systeme: Wie sich Fahrzeugverschmutzungen simulieren lassen Zum Artikel »
Gasdetektoren: So lassen sie sich aus pyroelektrischen Sensoren entwickeln
Gasdetektion, so scheint es, ist ein Buch mit sieben Siegeln. Pyroelektrische Sensoren – die ohne die Nachteile der Thermosäulen-Sensoren zum Einsatz kommen …
Gasdetektoren: So lassen sie sich aus pyroelektrischen Sensoren entwickeln Zum Artikel »
Beschleunigungssensoren für Schiffsversuche: Auf dem Weg zum Hyperloop
Das Forschungsinstitut Marin testet Wasserfahrzeuge mit maßstabsgetreuen Modellen auf ihre Seetauglichkeit. Unter anderem nutzt es Beschleunigungssensoren, um den Unterwasser-Personentransport in Hochgeschwindigkeitskapseln für …
Beschleunigungssensoren für Schiffsversuche: Auf dem Weg zum Hyperloop Zum Artikel »
Energieketten: Noch mehr Sicherheit auf langen Wegen mit neuem Seilzugsensor
Schwere Lasten, hohe Geschwindigkeiten und widrigste Umgebungsbedingungen: Energieketten müssen häufig starken Beanspruchungen standhalten. Insbesondere bei sehr langen Verfahrwegen, zum Beispiel bei großen …
Energieketten: Noch mehr Sicherheit auf langen Wegen mit neuem Seilzugsensor Zum Artikel »
Winkelsensoren für die Eingabe per Hand: So funktioniert es
Handeinsteller sind Winkelsensoren, die für die Eingabe per Hand optimiert sind. Da sie als Interface zwischen Mensch und Maschine fungieren, ist die …
Winkelsensoren für die Eingabe per Hand: So funktioniert es Zum Artikel »
Drucksensoren als Lebensretter: Wie ein Ei Gutes bewirken kann
Sensoren können heute etwa in aktiven Assistenzsystemen sehr unmittelbar Leben retten. Doch die oft unterschätzten Komponenten können noch deutlich subtiler Gutes bewirken.
Drucksensoren als Lebensretter: Wie ein Ei Gutes bewirken kann Zum Artikel »
Temperatursensorik: Sichere Prozessautomatisierung in der Lebensmittelindustrie
Warum eine Schweizer Käserei bei der Produktion ihrer Spezialitäten verstärkt auf Sensorik setzt und warum gerade Automation Liebe zum Handwerk beweist, zeigt …
Temperatursensorik: Sichere Prozessautomatisierung in der Lebensmittelindustrie Zum Artikel »
Induktive Sensoren: Präzise Messung von Weg und Neigung
Angebot und Nachfrage bei Sensoren steigen. Doch weiterhin gilt es, die Anforderungen der Anwendung mit dem passenden Messprinzip abzugleichen. Hier ein Blick …
Induktive Sensoren: Präzise Messung von Weg und Neigung Zum Artikel »
Steckverbinder: Wie sich Sensoren sicher anbinden lassen
Sensoren kommen getrieben durch die Digitalisierung immer häufiger in die Anwendung. Es gilt sie, sicher und einfach mit den übergeordneten Systemen zu …
Steckverbinder: Wie sich Sensoren sicher anbinden lassen Zum Artikel »
Sensor+Test wieder live: Was die Sensorik-Fachmesse in Nürnberg bietet
Nach drei Jahren Pause findet die Sensor+Test vom 10. bis 12. Mai 2022 wieder auf dem Nürnberger Messegelände statt. Was die Besucher …
Sensor+Test wieder live: Was die Sensorik-Fachmesse in Nürnberg bietet Zum Artikel »
IO-Link Wireless: So gelingt industrielle Kommunikation
Drahtlose Netzwerke fristeten in der industriellen Kommunikation und Automation lange Zeit ein Nischendasein. Dabei liegen die Vorteile für Anlagenbetreiber und Systemintegratoren auf …
IO-Link Wireless: So gelingt industrielle Kommunikation Zum Artikel »
Hochtemperatur-Drucksensoren: Ist das der Weg zu sauberer Energie?
Brennstoffvariable, hocheffiziente und emissionsarme Gasturbinen sollen künftig im Energiemix die Versorgung für Stadtwerke und Industrieanwendungen sicherstellen. Was Messtechnik mit deren Entwicklung als …
Hochtemperatur-Drucksensoren: Ist das der Weg zu sauberer Energie? Zum Artikel »
Dynamisches Wiegesystem sorgt für Schongang für die Schienen
Nach erfolgreichen Tests bei der französischen SNCF kommt ein dynamisches Wiegesystem auch in Deutschland auf die Schiene. Wie sich über die Gewichtsmessung …
Dynamisches Wiegesystem sorgt für Schongang für die Schienen Zum Artikel »
Smarte Sensoren für die neue Maschinengeneration der Industrie 4.0
Anwendungen für Smart Factory und Smart Shipping lassen sich nur mit intelligenten Sensoren realisieren, in denen die riesigen Datenmengen bereits vorverarbeitet werden. …
Smarte Sensoren für die neue Maschinengeneration der Industrie 4.0 Zum Artikel »
Sicherheitssensoren für Drehgeber: So gelingt höchste Sicherheit ganz einfach
Vom Hersteller zertifizierte Safety-Drehgeber erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, vereinfachen sie doch erheblich den Aufbau und die Berechnung einer Sicherheitsfunktion. Wie einfach es …
Sicherheitssensoren für Drehgeber: So gelingt höchste Sicherheit ganz einfach Zum Artikel »
All About Automation: Ab September wieder live und erstmals auch in Wetzlar
Seit dem Bund-Länder-Beschluss vom 10. August 2021 besteht wieder mehr Planungssicherheit für Messeveranstalter, Aussteller und Besucher. Auch die regional ausgerichteten Fachmessen der …
All About Automation: Ab September wieder live und erstmals auch in Wetzlar Zum Artikel »
Vision 2021: Wieder live in Stuttgart
Nach der Corona-Pause trifft sich auch die Bildverarbeitungsbranche wieder live und in Farbe, und zwar vom 5. bis zum 7. Oktober 2021 …
Neue Optionsplatinen: B&R erweitert Steuerungssystem für mobile Maschinen
B&R ergänzt die X90-Produktlinie um drei neue Optionsplatinen. Sie ermöglichen den Anschluss von Dehnungsmessstreifen und einem IO-Link-Master-Modul an das Steuerungssystem für mobile …
Neue Optionsplatinen: B&R erweitert Steuerungssystem für mobile Maschinen Zum Artikel »
KI und Industrie 4.0: Smarte Sensoren können mehr
Smarte Sensoren ermöglichen zahlreiche KI- und Industrie 4.0-Applikationen, weil sie Daten nicht nur vorverarbeiten, sondern dank der integrierten Rechentechnik auch aus- und …
KI und Industrie 4.0: Smarte Sensoren können mehr Zum Artikel »
Frische Luft im Klassenzimmer: Ebm-Papst startet Testprojekt
In einer Kupferzeller Schule haben Ebm-Papst und Sauter Heizungstechnik ein Testprojekt gestartet, in dem die Luftqualität im Klassenzimmer digital gemessen und die …
Frische Luft im Klassenzimmer: Ebm-Papst startet Testprojekt Zum Artikel »