Safety | Security | Sicherheit
Unter Safety oder Betriebssicherheit versteht man den störungsfreien und anwendungssicheren Betrieb eines Geräts oder die Sicherheit eines Fahrzeugs im Straßenverkehr oder aber die Sicherheit von Maschinen in einem Unternehmen.
Safety Security – Unterschied
Security hingegen nutzt hauptsächlich Verschlüsselungstechnologien und Authentifizierungsmechanismen, um die Vertraulichkeit von Daten zu gewährleisten oder Personen und Maschinen zu identifizieren.
Im Deutschen lautet sowohl Safety als auch Security Sicherheit, was zu regelmäßig zu Verständigungsschwierigkeiten führt.
Fluidik: Druckluft-Ventilinsel erhöht Prozesssicherheit
Bürkert präsentiert seine neue Ventilinsel Airline Typ 8652 für den Schaltschrank und das Feldmodul Airline Field Typ 8653 für die schaltschranklose Montage …
Fluidik: Druckluft-Ventilinsel erhöht Prozesssicherheit Zum Artikel »
Neues Lichtsystem für Ford-Crashtestanlage
Messring liefert für das Entwicklungszentrum von Ford in Köln-Merkenich eine komplette Lichtanlage, bestückt mit insgesamt 56 Scheinwerfern aus der M=Light-Serie. Damit entwickelt …
Seilbahn Zugspitze: Brandschutz unterm Gipfelkreuz
Viel exponierter kann ein Arbeitsplatz kaum liegen: Nahezu täglich ging es für Thomas Urbaniak, Geschäftsführer der Fink Isoliertechnik GmbH, und sein Team …
Seilbahn Zugspitze: Brandschutz unterm Gipfelkreuz Zum Artikel »
Industrie 4.0 darf nicht auf rechtliches Glatteis führen
Die unternehmensübergreifende Vernetzung zur Industrie 4.0 wirft eine Fülle von Rechtsfragen auf. Sie standen im Mittelpunkt der Tagung „Rechtliche Herausforderungen der Industrie …
Industrie 4.0 darf nicht auf rechtliches Glatteis führen Zum Artikel »
Head-up-Display für mehr Sicherheit
Konica Minolta entwickelt ein Head-up-Display, das 3D AR HUD, das für mehr Sicherheit beim Autofahren sorgen soll. Erstmals ist es möglich, die …
VW montiert mit schlauen Impulsschraubern
In Hannover montiert VW Nutzfahrzeuge nun mit elektrischen Impulsschraubern von Desoutter elektrische Anbindungen sowie Schraubverbindungen im Bereich Getriebe und Schaltbetätigung an Motoren …
Augmented Reality für internationale Zusammenarbeit im Stahlwerk
Die Fakultät Elektrotechnik der Westsächsischen Hochschule Zwickau hat gemeinsam mit der Salzgitter AG einen Augmented-Reality-Schutzhelm entwickelt. Dieser hilft, Mitarbeiter verschiedener Kulturen einzuarbeiten und Arbeitsprozesse …
Augmented Reality für internationale Zusammenarbeit im Stahlwerk Zum Artikel »
Neue Not-Halt-Taster: Smart schalten und Energie einsparen
Mit PITestop active bietet Pilz eine neue Familie von Not-Halt-Tastern an, die sich elektrisch aktivieren lassen. Sie signalisieren durch Beleuchtung, ob sie …
Neue Not-Halt-Taster: Smart schalten und Energie einsparen Zum Artikel »
Verbindungstechnik: Bauteile korrekt verschrauben
Hytorc, Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, will Monteuren das fehlerfreie Verschrauben von Flanschverbindungen um ein Vielfaches leichter machen: Das vom Unternehmen selbst entwickelte …
Verbindungstechnik: Bauteile korrekt verschrauben Zum Artikel »
Verbindungstechnik: Dauerhafter Schutz vor Manipulation
Eine sichere Verbindung: Der Parryplug ist eine Neuentwicklung von Böllhoff zum Schutz vor unbefugtem Lösen von Schraubenverbindungen. Er kommt dort zum Einsatz, …
Verbindungstechnik: Dauerhafter Schutz vor Manipulation Zum Artikel »
Antriebstechnik: Mit Sicherheitsbremsen fit für die Zukunft
Überwachungsmodule der neuesten Generation, ein technologisch führendes Reibsystem und konsequent berücksichtigte Sicherheitsprinzipien – Sicherheitsbremsen von mayr Antriebstechnik sind gerüstet für die Herausforderungen …
Antriebstechnik: Mit Sicherheitsbremsen fit für die Zukunft Zum Artikel »
Hilfreiche Signale: Schneeräumen 4.0
Die 60 Kilometer lange Berninalinie gehört zum Streckennetz der schweizerischen Rhätischen Bahn (RhB) und verbindet die Orte St. Moritz (Schweiz) und Tirano …
Maschinenbau: Sicherheit durch geeigneten Schaltungssschutz
Eaton hat ein Whitepaper zum Thema Schutz von Mensch und Maschine vor gefährlichen Fehlerströmen veröffentlicht, das sich mit der Funktion und den …
Maschinenbau: Sicherheit durch geeigneten Schaltungssschutz Zum Artikel »
TÜV Rheinland: Cyber Security integriert berücksichtigen
Kritische Infrastrukturen (KRITIS) und Industrie sind mehr denn je durch Cyber-Angriffe bedroht: Der TÜV Rheinland erweitert daher sein Angebot an Sicherheitsaudits und …
TÜV Rheinland: Cyber Security integriert berücksichtigen Zum Artikel »
Virtual Reality bei der Wuppertaler Schwebebahn
Die Wuppertaler Schwebebahn wird seit mehr als 100 Jahren von den Wuppertaler Stadtwerken (WSW mobil GmbH) betrieben. Im Zuge der Modernisierung der …
Virtual Reality bei der Wuppertaler Schwebebahn Zum Artikel »
Maschinenbau: Sicherheit mit nur einem Werkzeug programmieren
Mit dem neuen Safety-Controller c250-S will Lenze dafür sorgen, die komplette Antriebs-, Steuerungs- und Sicherheitstechnik aus einem Guss zu projektieren. Die gesamte …
Maschinenbau: Sicherheit mit nur einem Werkzeug programmieren Zum Artikel »
Simulation: Verhalten von Kränen besser modellieren
Kräne sind große Maschinen zum Heben und Versetzen schwerer Lasten. Aus Sicherheitsgründen und wegen der Gefahr von Schäden an der Last und …
Simulation: Verhalten von Kränen besser modellieren Zum Artikel »
Pepperl+Fuchs verstärkt sich beim mobilen Explosionsschutz
Pepperl+Fuchs hat die Übernahme der ecom instruments GmbH, einem Anbieter von mobilen Industriegeräten für explosionsgefährdete Bereiche, bekannt gegeben. Die Assamstädter etablierten sich …
Pepperl+Fuchs verstärkt sich beim mobilen Explosionsschutz Zum Artikel »
K 2016: Wie Kunststoffe altern
Immer mehr Sicherheitsbauteile bestehen aus Kunststoffen. Im täglichen Gebrauch müssen sie nicht nur aggressiven Medien standhalten, sondern auch hohe mechanische Lasten ertragen. …
Crashtest-Schlittenanlagen für China
Auch Betreiber von Crashtestanlagen und automotiven Testsystemen in China setzen zunehmend auf Technologie „Made in Germany“. Aktuelles: Das Shanghai Motor Vehicle Center …
Ätztechnik boomt – Automotive als Treiber
Das fotochemische Ätzen etabliert sich zunehmend als anerkanntes Verfahren für die Herstellung von präzisen und häufig sicherheitskritischen Metallteilen und -komponenten. Das britische …
Wie Videospiele das automatisierte Fahren beeinflussen könnten
Von zu Hause ins Büro, zum Familienbesuch oder in den Urlaub und wieder zurück – diente das Auto bisher vor allem als …
Wie Videospiele das automatisierte Fahren beeinflussen könnten Zum Artikel »
Neues Seminar für sichere Mensch-Roboter-Kollaboration
Roboter-Applikationen erfordern eine eigene sicherheitstechnische Betrachtung. Zu diesem Schluss kommt der Experte für Maschinensicherheit und entsprechende Komponenten, Pilz, und bietet ein neues …
Neues Seminar für sichere Mensch-Roboter-Kollaboration Zum Artikel »
Konstruktion: Sicherheitsbremsen ohne Einsatz von Hydraulik
Eine kompakte Sicherheitsbremse auf kleinem Bauraum mit hohen Kräften und das ohne Hydraulik – mayr Antriebstechnik hat eine pneumatisch gelüftete Version der …
Konstruktion: Sicherheitsbremsen ohne Einsatz von Hydraulik Zum Artikel »