Robotik | Assistenzrobotik
Unter Robotik versteht man einen Bereich der Mechatronik, der sich mit der Konstruktion und dem Einsatz von Robotern befasst. Roboter sind sensomotorische, programmgesteuerte Maschinen, die sich selbständig bewegen und diverse Tätigkeiten übernehmen können. Sie entlasten den Menschen von körperlich anstrengenden, einseitigen, aber auch gefährlichen Aufgaben (man denke an das Entschärfen von Bomben) und kommen bei Arbeiten zum Einsatz, bei denen besondere Präzision gefragt ist.
Der Gedanke, körperliche Arbeit vom Menschen auf Maschinen zu verlagern, ist alt. Bereits in der Antike entwickelten die Griechen eine mechanische Vorrichtung, mit der sich Tempeltore automatisch öffnen ließen. Und im Mittelalter entstand in Bagdad ein Buch, das mehr als hundert Automaten zum Gegenstand hatte.Der Begriff Roboter ist dagegen eine vergleichsweise junge Wortschöpfung, die sich von dem tschechischen „robota“ ableitet, was soviel wie „Fronarbeit“ bedeutet, seit den 1920er Jahren vor allem über Literatur und Film transportiert wurde und in vielen Sprachen Verbreitung fand.
Robotik heute nicht mehr wegzudenken
In die industrielle Wirklichkeit stießen reale Roboter aber erst in den 1960er Jahren vor, wo sie unter anderem an den Fließbändern des Autoherstellers General Motors für monotone und gefährliche Arbeiten eingesetzt wurden. 20 Jahre später gehörten Roboter in der Automobilproduktion zum Standard. Heute sind Roboter aus vielen weiteren Bereichen nicht mehr wegzudenken, sei es in der Medizintechnik, der Raumfahrt oder der Erforschung der Ozeane. Aber auch im Haushalt spielen sie als mobile Helfer zunehmend eine Rolle. (ak)
Mobile Cobots: Die siebte Achse macht es möglich
Mit einer speziellen Cobot Transfer Unit lassen sich UR-Roboter mobil machen. Das Komplettpaket aus Linearachse, Steuerung und Software ist individuell konfigurierbar und …
Mobile Cobots: Die siebte Achse macht es möglich Zum Artikel »
Robotersimulation – So profitiert ein Weltkonzern von der Lösung
Seit mehr als 50 Jahren gehören Glaskeramik-Kochflächen von Schott dank ihrer technischen Eigenschaften zu den Bestsellern. Als Ende 2021 in der sogenannten …
Robotersimulation – So profitiert ein Weltkonzern von der Lösung Zum Artikel »
Kabelschutzsysteme: Perfekter Schutz für Energieketten
Die Robotik ist weiter auf dem Vormarsch. Doch immer mehr Herausforderungen stellen sich an die Kabelschutzsysteme: höhere Dynamiken bei weniger Platz auf …
Kabelschutzsysteme: Perfekter Schutz für Energieketten Zum Artikel »
Fachpack: Effiziente Automatisierungslösungen für den gesamten Verpackungsprozess
Effiziente Automatisierungslösungen und -komponenten für den gesamten Verpackungsprozess stehen zur Fachpack bei Yaskawa im Fokus: von der Prozessebene über Schnittstellen und Steuerungen …
Fachpack: Effiziente Automatisierungslösungen für den gesamten Verpackungsprozess Zum Artikel »
Fachmesse: 40. Motek-Jubiläum im Messeherbst 2022
Die Hallen des Branchenhighlights Motek/Bondexpo füllen sich. Die 40. Motek – internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung – bereitet sich zusammen mit …
Fachmesse: 40. Motek-Jubiläum im Messeherbst 2022 Zum Artikel »
Greiftechnik von zentraler Rolle – Automatisierte Be- & Entladung von CNC-Maschinen
Sherpa Robotics hat mit dem Sherpaloader eine kameragesteuerte Roboterzelle auf den Markt gebracht, mit der sich CNC-Maschinen automatisiert be- und entladen lassen. …
Greiftechnik von zentraler Rolle – Automatisierte Be- & Entladung von CNC-Maschinen Zum Artikel »
Montageplatten: Cobots sicher befestigen
Mit den neuen Aluminium-Montageplatten von item lassen sich Cobots sicher befestigen und in die Arbeitsumgebung integrieren. Die Platten bringen ein passendes Bohrbild …
Die Zukunft ist hybrid: Hannover Messe zieht positive Bilanz
Als rein digitale Veranstaltung präsentierte die diesjährige Hannover Messe nicht nur das Angebot ihrer Aussteller. Sie gab auch einen Vorgeschmack darauf, in …
Die Zukunft ist hybrid: Hannover Messe zieht positive Bilanz Zum Artikel »
Neue Cobots von ABB: Auf der Welle der Automation, diese vorantreibend
Das Unternehmen ABB erweitert sein Portfolio an kollaborativen Robotern deutlich. Hier mehr darüber, was die neue Cobots-Generation kann und wer sie einsetzen …
Neue Cobots von ABB: Auf der Welle der Automation, diese vorantreibend Zum Artikel »
Antrieb für Exoskelette: Maxon kooperiert mit Fourier
Antriebsspezialist Maxon will gemeinsam mit dem auf Exoskelette spezialisierten Start-up Fourier Intelligence neue Techniken zur Behandlung von Reha-Patienten entwickeln.
Antrieb für Exoskelette: Maxon kooperiert mit Fourier Zum Artikel »
Inklusion: So unterstützen Cobots Menschen mit Handicap
Cobots sollen Menschen mit Behinderung mehr Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen: Das ist das Ziel eines gemeinsamen Projekts von Wertkreis Gütersloh, Rethink Robotics …
Inklusion: So unterstützen Cobots Menschen mit Handicap Zum Artikel »
Knickarmroboter: So unterstützt Prozessautomatisierung die Mikrobiologie
Der Einsatz von Knickarmrobotern in der Mikrobiologie kann den Forschern repetitive Abläufe abnehmen und so die Innovationszyklen verkürzen.
Knickarmroboter: So unterstützt Prozessautomatisierung die Mikrobiologie Zum Artikel »
Roboterplattform und KI bei BMW: Fit für die nächste Stufe der Fertigung
Die BMW Group hat sich für die neue Roboterplattform Isaac von Nvidia entschieden, um die Logistik in ihren Automobilfabriken zu optimieren.
Roboterplattform und KI bei BMW: Fit für die nächste Stufe der Fertigung Zum Artikel »
Warum ein Mikroroboter kleine Operationen ausführen könnte
Forschende von Paul Scherrer Institut PSI und ETH Zürich haben einen vogelartigen Mikroroboter entwickelt, die unterschiedliche Aktionen ausführen kann.
Warum ein Mikroroboter kleine Operationen ausführen könnte Zum Artikel »
So werden Industrieroboter fit für die digitale Produktion gemacht
Industrieroboter sind ein zentraler Bestandteil der digitalen und vernetzten Produktion. Umso wichtiger, dass sie untereinander problemlos kommunizieren können – und dies herstellerunabhängig.
So werden Industrieroboter fit für die digitale Produktion gemacht Zum Artikel »
EMO 2019: Auf der Messe für Metallbearbeitung gibt es mehr als nur Maschinen zu sehen
Additive Fertigung und Cobots auf dem Plan: Vom 16. bis 21. September 2019 präsentieren Hersteller von Produktionstechnologie zur EMO 2019 in Hannover …
EMO 2019: Auf der Messe für Metallbearbeitung gibt es mehr als nur Maschinen zu sehen Zum Artikel »
Assistenzsysteme: Wenn das Auto die Strecke schon kennt
Der eHorizon von Continental vernetzt Sensoren, Datenverarbeitung und Assistenzsysteme. Er erkennt Verlauf und Fahrbahnbeschaffenheit des vorausliegenden Streckenabschnitts.
Assistenzsysteme: Wenn das Auto die Strecke schon kennt Zum Artikel »
EMO: Mensch und Roboter gemeinsam zum Erfolg
Um als deutsches Unternehmen weiterhin international Erfolg haben zu können, gehören Robotik und Automation zu Schlüsseltechnologien. Cobots interagieren direkt mit dem Menschen …
Wellpappfalten: Origami für Industrie-Roboter
Origami gilt hierzulande als Hobby. Doch Hobby ist es ganz und gar nicht, wenn drei Dutzend Industrie-Roboter bei der Tricor Packaging & …
Künstliche Intelligenz macht Software-Roboter klüger
Wie sich Software-Roboter mit künstlicher Intelligenz neue Fähigkeiten aneignen können, zeigt UiPath, Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA). Der Einsatz von …
Künstliche Intelligenz macht Software-Roboter klüger Zum Artikel »
Selbstfahrender Roboter in der Ford-Auto-Produktion
Ford nutzt in seinem Werk in Valencia einen selbstfahrenden Roboter, um Teile direkt dorthin zu bringen, wo sie benötigt werden, und die …
Selbstfahrender Roboter in der Ford-Auto-Produktion Zum Artikel »
Cybathlon geht in die zweite Runde
Am 2. und 3. Mai 2020 findet der zweite Cybathlon statt. Erneut werden dort Menschen mit körperlichen Behinderungen in spannenden Rennen gegeneinander …
Schweißroboter: Retrofit statt Rente
Heute sind Schweißroboter in vielen metallbearbeitender Betrieben zu finden. In den 1980er-Jahren hingegen nutzte die Technik noch kaum ein Unternehmen. Einen dieser …
Automatisierung verändert die Arbeitswelt
Maschinen und Roboter erledigen viele Aufgaben oft schneller und genauer als Menschen, zudem entscheiden Software und Algorithmen schon heute oft über den Rest. …