Digitaler Zwilling
Ein Digitaler Zwilling steht repräsentativ für ein reales Objekt in der digitalen Welt. Es kann sich dabei um materielle oder immaterielle Objekte handeln, wie etwa Prozesse, Produkte oder gar Dienstleistungen. Digitale Zwillinge bestehen aus Algorithmen und Daten, sie sind über Sensoren mit der realen Welt gekoppelt. Dies kommt besonders in der Industrie 4.0 zum Einsatz.
Digitaler Zwilling – verschiedene Formen
Ein digitaler Zwilling hat verschiedene Formen: Verhaltensmodelle der Systementwicklung, ein 3D-Modell oder ein Funktionsmodell, das mechanische, elektronische und andere Eigenschaftenmit sich bringt.
Advanced Systems Engineering: Komplexe Systeme miteinander verknüpfen
Als Carl Benz 1885 den ersten Motorwagen in Mannheim baute, ging es vorwiegend um die Fortbewegung. Mit den Jahren erlebte das Auto …
Advanced Systems Engineering: Komplexe Systeme miteinander verknüpfen Zum Artikel »
Model-Based-Twin-Engineering: Wie es funktioniert
Der digitale Zwilling bietet ein Konzept für die Vernetzung der digitalen Produktdaten von der Planung bis zum Betrieb. Doch wie wird dieser …
Model-Based-Twin-Engineering: Wie es funktioniert Zum Artikel »
Virtuelle Maschinen: Der digitale Zwilling passt sich an
Ein bereits vorbearbeitetes Rohteil mit geringem Aufmaß auszurichten – etwa ein Gussteil oder aus dem 3D-Druck, war bisher eine zeitaufwendige Aufgabe. Das …
Virtuelle Maschinen: Der digitale Zwilling passt sich an Zum Artikel »
Frequenzumrichter: Mehr Effizienz und schnellere Inbetriebnahme
Mit Sinamics G220 bringt Siemens zur Hannover Messe 2023 (Halle 9, Stand D53) einen neuen Hochleistungs-Frequenzumrichter auf den Markt, der die Sinamics-Familie …
Frequenzumrichter: Mehr Effizienz und schnellere Inbetriebnahme Zum Artikel »
Human Twins: Die Rolle von Menschmodellen im Maschinenbau
Menschmodelle, sogenannte Human Twins, integriert in eine bestehende Simulationsumgebung versprechen hohen Nutzen im Maschinenbau. Was bringen sie im Detail?
Human Twins: Die Rolle von Menschmodellen im Maschinenbau Zum Artikel »
Sponsored Post
Interview: Die Zeiten endlos laufender Projekte sind lange vorbei
Unternehmen im Fertigungsumfeld stehen vor großen Herausforderungen wie die Individualisierung von Produkten, das Streben nach Nachhaltigkeit oder auch neue Player mit disruptiven …
Interview: Die Zeiten endlos laufender Projekte sind lange vorbei Zum Artikel »
Smart-Factory: Volldigitale Produktion live auf der AMB 2022 erleben
Mit der „Smart-Factory“ zeigen sechs Aussteller auf der AMB das Potenzial von Industrie 4.0: Software-Anbieter, Maschinenbauer und Fabrikautomatisierer bauen auf der Messe …
Smart-Factory: Volldigitale Produktion live auf der AMB 2022 erleben Zum Artikel »
Digitale Zwillinge im Produktlebenszyklus: Wie Sie die Herausforderungen bewältigen können
Digitale Zwillinge liegen im Trend. Aber reicht das aus, um sich mit dem Thema zu beschäftigen? Oder handelt es sich um alten …
Strategische Partnerschaft: TeamViewer und Siemens optimieren PLM mit AR-Lösungen
TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Remote Connectivity und Digitalisierung von Arbeitsprozessen, hat eine neue strategische Partnerschaft mit Siemens Digital …
Strategische Partnerschaft: TeamViewer und Siemens optimieren PLM mit AR-Lösungen Zum Artikel »
Digitale Lösungen: Wie Sie Simulation und Automatisierung verbinden können
Im Zuge der Digitalisierung führen viele Unternehmen Technologien oder Prozesse in der Fertigung ein, die oftmals Neuland für sie sind. Um Risiken …
Digitale Lösungen: Wie Sie Simulation und Automatisierung verbinden können Zum Artikel »
Siemens und Nvidia wollen gemeinsam ein industrielles Metaversum erschließen
Siemens und Nvidia bauen ihre Partnerschaft aus. Ziel ist es, ein industrielles Metaversum zu schaffen und den Einsatz mit künstlicher Intelligenz betriebener …
Siemens und Nvidia wollen gemeinsam ein industrielles Metaversum erschließen Zum Artikel »
Sponsored Post
Anlauf ohne böse Überraschungen – Simulation und virtuelle Inbetriebnahme
Erfahren Sie, was hinter den Vorteilen der virtuellen Inbetriebnahme steckt und wie Sie Ihr Potenzial voll ausschöpfen können – am 28. Juni …
Anlauf ohne böse Überraschungen – Simulation und virtuelle Inbetriebnahme Zum Artikel »
Surfwelle digitalisieren: Digitale Zwillinge für mehr Realitität im Schwimmbecken
Fragt man Surfer, was sie daran hindert, Fortschritte zu machen, dann sind wahrscheinliche Antworten: Inkonsistente Wellen, überfüllte Strände und schlicht die Entfernung …
Surfwelle digitalisieren: Digitale Zwillinge für mehr Realitität im Schwimmbecken Zum Artikel »
Ingenieurausbildung: Umgang mit digitalen Zwillingen von Anfang an
Die katholische Universität Leuven in Belgien nutzt Siemens-Lösungen für die Ausbildung künftiger Ingenieure in Produktdesign und Fertigung. Die Studenten werden so auf …
Ingenieurausbildung: Umgang mit digitalen Zwillingen von Anfang an Zum Artikel »
KI-Anwendung: Künstliche Intelligenz als Werkzeug in Entwicklung & Produktion nutzen
Wir verlegen künstliche Intelligenz häufig in eine ferne Zukunft und überschätzen dabei auch ihre Wirkungsbereiche. Dabei sind wertschöpfende Anwendungen bereits real und …
KI-Anwendung: Künstliche Intelligenz als Werkzeug in Entwicklung & Produktion nutzen Zum Artikel »
Mit diesem Produktkonfigurator lassen sich Anlagen besser konfigurieren
Der digitale Produktkatalog von Cadenas lässt sich nahtlos in die P´X Industry Solution integrieren. Die Digitalen Zwillinge werden in nativen CAD-Formaten von …
Mit diesem Produktkonfigurator lassen sich Anlagen besser konfigurieren Zum Artikel »
Verwaltungsschale – schnelle & günstige Vernetzung von Maschinen
Im Forschungsprojekt »InterOpera«, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, erarbeiten Forscherinnen und Forscher zusammen mit der Industrie einheitliche Methoden zur Umsetzung …
Verwaltungsschale – schnelle & günstige Vernetzung von Maschinen Zum Artikel »
KI-Anwendung: Künstliche Intelligenz als Werkzeug in Entwicklung & Produktion nutzen
Wir verlegen künstliche Intelligenz häufig in eine ferne Zukunft und überschätzen dabei auch ihre Wirkungsbereiche. Dabei sind wertschöpfende Anwendungen bereits real und …
KI-Anwendung: Künstliche Intelligenz als Werkzeug in Entwicklung & Produktion nutzen Zum Artikel »
PLM-System: Produktionsprozesse effizient und schnell digitalisieren
Unternehmen, die im Produktionsprozess eine durch- gängige Digitalisierung erreichen wollen, brauchen für die dabei entstehenden Daten und digitalen Dokumente ein ganzheitliches Informationsmanagement. …
PLM-System: Produktionsprozesse effizient und schnell digitalisieren Zum Artikel »
Strömungsanalyse: So wird die Sicherheit von Luftreinigern sichtbar
Mit Hilfe von Solidworks gelang es dem Unternehmen Absaugwerk und der Tochtermarke Xtraction, eine neue Luftreiniger-Serie schnell zu entwickeln und herzustellen. Damit …
Strömungsanalyse: So wird die Sicherheit von Luftreinigern sichtbar Zum Artikel »
Hybride Tests: Wie Simulation und Tests ineinandergreifen
Lang anhaltende Trends wie Automatisierung, Konnektivität, Mobilität, Globalisierung und Sicherheit treiben den Einsatz innovativer Prüf- und Testmittel in deutschen Technologie-Firmen voran. Denn …
Hybride Tests: Wie Simulation und Tests ineinandergreifen Zum Artikel »
Digitalisierung: Siemens ruft die Xcelerator Academy ins Leben
In der Xcelerator Academy von Siemens Digital Industries Software geben Servicespezialisten und Lernberater ihr Fachwissen leicht verständlich im Rahmen rollenbasierter Lernreisen an …
Digitalisierung: Siemens ruft die Xcelerator Academy ins Leben Zum Artikel »
Virtuelle Inbetriebnahme ermöglicht Designtests im frühen Projektstadium
Um die virtuelle Inbetriebnahme Anwendern mit begrenzten Kapazitäten zugänglich zu machen, hat Fluidon das Virtual Engineering Lab konzipiert. Die auf Open-Source-Toolkits und …
Virtuelle Inbetriebnahme ermöglicht Designtests im frühen Projektstadium Zum Artikel »
Die Zukunft ist hybrid: Hannover Messe zieht positive Bilanz
Als rein digitale Veranstaltung präsentierte die diesjährige Hannover Messe nicht nur das Angebot ihrer Aussteller. Sie gab auch einen Vorgeschmack darauf, in …
Die Zukunft ist hybrid: Hannover Messe zieht positive Bilanz Zum Artikel »