Produktion & Prozesse
Produktion, Prozesse, Fertigung, Fabrikation bezeichnet die Herstellung von Waren aller Art und findet hauptsächlich in Industrie und Handwerk statt. Konkurrenzfähige Produktion fußt auf einer hohen Technisierung, konsequenter Optimierung der Produktionsverfahren, Qualität des Maschinenparks, Auswahl der Produktionsstätte und nicht zuletzt auf der Qualität des Fachpersonals.
Produktion & Prozesse entscheidend für Maschinenbau
Entscheidend wichtig ist die Erfüllung dieser Anforderungen durch den Maschinen- und Anlagenbau, da sie entscheidend die Produktqualität und Zuverlässigkeit der anderen Industrien beeinflussen. Prozesse sind die festgelegte Folge verschiedener Abläufe in einem Ablaufschema. Typische Anwendungsbereiche sind: Verfahrenstechnik, Fertigungstechnik, Qualitätskontrolle, Prüftechnik, Logistik.
Produktdefinition: Die wichtige Rolle der Nachhaltigkeit
Bei der Entwicklung von Produkten deren Nachhaltigkeit zu berücksichtigen, liegt im Trend, wobei viele Aspekte eine Rolle spielen. Je früher die Abwägung …
Produktdefinition: Die wichtige Rolle der Nachhaltigkeit Zum Artikel »
Multiprojektmanagement: So optimieren Sie die Ressourcenplanung im Anlagenbau
Wer Hochdruckanlagen und -geräte entwickelt, herstellt und weltweit vertreibt, der braucht ein gutes Projektmanagement. Um die Planungsprozesse zu verbessern und zu vereinheitlichen, …
Multiprojektmanagement: So optimieren Sie die Ressourcenplanung im Anlagenbau Zum Artikel »
Product Lifecycle Management: Darum sollten Unternehmen ihr PLM in die Cloud verlagern
Product Lifecycle Management (PLM) ist mittlerweile ein fester Bestandteil in industriellen Unternehmensprozessen. Cloud-basierte Lösungen bieten weitere Vorteile. Dennoch scheuen noch viele Anwender …
Product Lifecycle Management: Darum sollten Unternehmen ihr PLM in die Cloud verlagern Zum Artikel »
Maschinenbau-Trends 2023: Die große Expertenumfrage
Der Maschinenbau gilt hierzulande als Vorzeigebranche. Viele Unternehmen in dieser Branche stehen aber derzeit vor großen Herausforderungen wie Dekarbonisierung, Fachkräftemangel, Materialengpässen und …
Maschinenbau-Trends 2023: Die große Expertenumfrage Zum Artikel »
Engineering-Prozesse: So gelingt die Automatisierung
Maschinenbauer stehen unter Druck – wie kaum je zuvor. Neue Wege sind gefragt, um im harten, weltweiten Wettbewerb zu den Gewinnern zu …
Engineering-Prozesse: So gelingt die Automatisierung Zum Artikel »
Moderne Produktkonfiguratoren: Diese Eigenschaften sollten sie vorweisen
CPQ-Lösungen können mehr – oder sollten es zumindest können, als so manche Entscheider in Unternehmen heute noch denken. Daraus ergibt sich die …
Moderne Produktkonfiguratoren: Diese Eigenschaften sollten sie vorweisen Zum Artikel »
IT-Sicherheit im Unternehmen: So schützen sich Industriebetriebe gegen Cyberattacken
Der Stillstand einer Produktionsanlage kann teuer werden. Betriebe wollen sich daher gegen Hackerangriffe schützen. Doch wie machen sie Angreifern das Leben wirklich …
IT-Sicherheit im Unternehmen: So schützen sich Industriebetriebe gegen Cyberattacken Zum Artikel »
Human Twins: Die Rolle von Menschmodellen im Maschinenbau
Menschmodelle, sogenannte Human Twins, integriert in eine bestehende Simulationsumgebung versprechen hohen Nutzen im Maschinenbau. Was bringen sie im Detail?
Human Twins: Die Rolle von Menschmodellen im Maschinenbau Zum Artikel »
Agile Systementwicklung: Visuelle Darstellung der Anforderungen
In Zeiten der Digitalisierung, in denen ein Produkt nicht mehr einige wenige, sondern gleich zahlreiche Anforderungen auf einmal erfüllen muss, geht der …
Agile Systementwicklung: Visuelle Darstellung der Anforderungen Zum Artikel »
3D-Druck in der Luftfahrt: Designfreiheit über den Wolken
Die additive Fertigung ist für viele Branchen mittlerweile zu einem wichtigen Faktor geworden. Auch die Ingenieure in der Luft- und Raumfahrt entdecken …
3D-Druck in der Luftfahrt: Designfreiheit über den Wolken Zum Artikel »
Elektrische Schaltpläne: Diese Software digitalisiert das Kabelbaumdesign
Carraro Agritalia hat sich die Aufgabe gestellt, die elektrische Verkabelung und das Kabelbaumdesign bei seinen Landmaschinen zu rationalisieren. Fündig wurde das Unternehmen …
Elektrische Schaltpläne: Diese Software digitalisiert das Kabelbaumdesign Zum Artikel »
Getriebemotoren: Wie Predictive Maintenance sie länger leben lässt
Stöber Antriebstechnik hat ein Feature für die vorausschauende Wartung seiner Getriebemotoren entwickelt. Der Clou: Für diese IoT-Lösung kann eine Konfiguration aus dem …
Getriebemotoren: Wie Predictive Maintenance sie länger leben lässt Zum Artikel »
Additive Fertigungsverfahren: Warum sie immer mehr an Bedeutung gewinnen
Nachhaltiger, robuster und flexibler, so soll die Produktion künftig sein. Bei diesen Anforderungen ist es wahrscheinlich, dass die additive Fertigung weiter an …
Additive Fertigungsverfahren: Warum sie immer mehr an Bedeutung gewinnen Zum Artikel »
Leichtbau in der Automobilindustrie: 3D-Druck im Fokus
Herstellung und Integration von Verbundwerkstoffen für Leichtbaulösungen können sehr zeitaufwändig sein. Mit 3D-Druck geht das schneller und unkomplizierter. Deshalb setzt das Unternehmen …
Leichtbau in der Automobilindustrie: 3D-Druck im Fokus Zum Artikel »
Internationales Projektmanagement: So lassen sich Grenzen im Projektalltag erfolgreich überwinden
Jedes international tätige Unternehmen kennt sie, die Hürden im Projektalltag – Zeitunterschiede, Unklarheiten in der Abstimmung und unübersichtliche Projektboards erschweren die internationale …
Multiprotokoll-Stack: Schnittstellen-Technik auf höchstem Niveau
Nord Drivesystem setzt bei der Entwicklung eines neuen Frequenzumrichters auf einen Multiprotokoll-Stack von Hilscher. Was der Antriebstechniker damit erreicht – darüber hier …
Multiprotokoll-Stack: Schnittstellen-Technik auf höchstem Niveau Zum Artikel »
Kollaborative Roboter: Kleine Helfer mit großem Aktionsradius
Kleine Cobots sind immer dann gefragt, wenn bei der Automatisierung von Maschinen und Anlagen eine dauerhafte Zusammenarbeit von Mensch und Roboter erforderlich …
Kollaborative Roboter: Kleine Helfer mit großem Aktionsradius Zum Artikel »
Monitoring-System: Prozessparameter in der additiven Fertigung einfach optimieren
Als Hersteller von Werkzeugstahl beliefert Voestalpine insbesondere die Kunststoffspritzgussindustrie unter anderem mit additiv gefertigten, maßgefertigten Werkzeugeinsätzen. Wie das Unternehmen die Bauprozesse dieser …
Monitoring-System: Prozessparameter in der additiven Fertigung einfach optimieren Zum Artikel »
Multiprojektmanagement: So lässt sich die Planung im Anlagenbau optimieren
Wer Hochdruckanlagen und -geräte entwickelt, herstellt und weltweit vertreibt, der braucht ein gutes Projektmanagement. Um die Planungsprozesse zu verbessern und zu vereinheitlichen, …
Multiprojektmanagement: So lässt sich die Planung im Anlagenbau optimieren Zum Artikel »
Mechanische Simulation macht Antriebsbatterien sicherer
In der Automobilindustrie sind Antriebsbatterien zu einer unentbehrlichen Schlüsselkomponente geworden. Bei steigenden Anforderungen an die Sicherheit sind zugleich immer leistungsstärkere Batterien gefordert. …
Mechanische Simulation macht Antriebsbatterien sicherer Zum Artikel »
Digitale Supply-Chain: KI und Machine Learning als Chance für den Handel
Data Science ist mittlerweile ein fester Bestandteil der strategischen Planung in vielen Unternehmen. Um künftige Entwicklungen realistisch zu planen, brauchen wir Künstliche …
Digitale Supply-Chain: KI und Machine Learning als Chance für den Handel Zum Artikel »
Sponsored Post
Geringere konstruktionsabhängige Kosten, schnellere Markteinführung
Schnellere Einführung von kosteneffizienten Produkten.
Geringere konstruktionsabhängige Kosten, schnellere Markteinführung Zum Artikel »
Industrial Metaverse: Diese Mehrwerte bringt es mit sich
Das Trendthema Metaverse ist auch auf der letzten Hannover Messe angekommen. Doch abseits der Visionen der Tech-Konzerne existiert aktuell kaum eine konkrete …
Industrial Metaverse: Diese Mehrwerte bringt es mit sich Zum Artikel »
Autonomous Engineering: Produktdesign im Druckguss
Berücksichtigt die Produktentwicklung die Herstellungsbedingungen nicht hinreichend, können Teilekosten, Qualität, Funktion und Fristen aus dem Ruder laufen. Ein Ansatzpunkt für frühzeitige Optimierungen …
Autonomous Engineering: Produktdesign im Druckguss Zum Artikel »