Personaleinsatzplanung
Die Personaleinsatzplanung ist die Zuordnung von Mitarbeitern, ihren Fähigkeiten entsprechend, zu bestimmten Positionen, um ein effizientes Arbeiten zu ermöglichen.
Arbeitszeiterfassung 2021: Das müssen Forschungsunternehmen jetzt wissen
Für Denker und Forscher in Unternehmen klingt Arbeitszeitkontrolle unattraktiv. Im besten Fall kann die wissenschaftliche oder kreative Tätigkeit aber einen höheren Zuschuss …
Arbeitszeiterfassung 2021: Das müssen Forschungsunternehmen jetzt wissen Zum Artikel »
Arbeitszeiterfassung 2021: Das müssen Forschungsunternehmen jetzt wissen
Für Denker und Forscher in Unternehmen klingt Arbeitszeitkontrolle unattraktiv. Im besten Fall kann die wissenschaftliche oder kreative Tätigkeit aber einen höheren Zuschuss …
Arbeitszeiterfassung 2021: Das müssen Forschungsunternehmen jetzt wissen Zum Artikel »
Kurzarbeit in der Corona-Krise: Wie wichtig dabei die Zeiterfassung ist
Der Shutdown des öffentlichen Lebens ist inzwischen zwar aufgehoben, aber immer noch sind viele Mitarbeiter in kleinen und mittleren Unternehmen in Kurzarbeit. …
Kurzarbeit in der Corona-Krise: Wie wichtig dabei die Zeiterfassung ist Zum Artikel »
Online-Coaching: Wie Chefs fit werden für Führung in der Corona-Krise
Führungskräfte müssen derzeit Superhelden sein: Sie müssen schnell Entscheidungen in vielen Unternehmensbereichen treffen, dabei Zuversicht ausstrahlen und Mut machen. Selbst starke Persönlichkeiten …
Online-Coaching: Wie Chefs fit werden für Führung in der Corona-Krise Zum Artikel »
Attraktiver Arbeitgeber – wie Unternehmen es dahin schaffen
Mitarbeitende, die mit Herzblut ihrer Arbeit nachgehen und sich in ihrem Arbeitsumfeld wohlfühlen, sind deutlich produktiver und sorgen für eine höhere Zufriedenheit …
Attraktiver Arbeitgeber – wie Unternehmen es dahin schaffen Zum Artikel »
Corona-Krise und Rettungspakete – so wird die Wirtschaft nach dem Shutdown wieder hochgefahren
Die Corona-Krise hat umfassende Rettungspakete für Unternehmen seitens der Bundesregierung hervorgebracht. Aber wie geht es nach dem Ausnahmezustand mit der Wirtschaft weiter?
KI-Anwendungen: Mitarbeiter vertrauen künstlicher Intelligenz mehr als ihren Vorgesetzten
Eine neue Studie von Oracle und Future Workplace zeigt, wie stark auf KI basierende Geschäftsanwendungen das Verhältnis zwischen Mensch und Technik am …
CISO: Nach Sicherheitsvorfällen erfolgreicher in der Arbeit
Eine neue Studie von Symantec belegt, dass Erfahrungen mit Cybersecurity-Vorfällen positive Auswirkungen auf die Verantwortlichen für Cyber-Sicherheit haben. Langfristig bedeutet diese „gelebte …
CISO: Nach Sicherheitsvorfällen erfolgreicher in der Arbeit Zum Artikel »
Führungskräfte: Nachholbedarf bei Kompetenzen für die Digitalisierung
Unternehmen sehen sich heute mit einem Marktumfeld konfrontiert, das durch ständige Veränderungen, die Verbreitung digitaler Technologien und die sich wandelnden Erwartungen von …
Führungskräfte: Nachholbedarf bei Kompetenzen für die Digitalisierung Zum Artikel »
IT-Sicherheitsexperten: Steigender Bedarf nach Freelancern
Für drei Viertel der Großunternehmen kommt eine Beauftragung von externen IT-Spezialisten für IT-Security-Projekte in Frage. Außerdem rechnen acht von zehn Großunternehmen rechnen …
IT-Sicherheitsexperten: Steigender Bedarf nach Freelancern Zum Artikel »
IT-Mittelstand: Jobmotor schafft 20.000 neue Arbeitsplätze
Der IT-Mittelstand schafft Jobs, tut sich aber schwer bei der Suche nach neuen Mitarbeitern. Rund 20.000 zusätzliche Arbeitsplätze haben die mittelständischen IT-Unternehmen …
IT-Mittelstand: Jobmotor schafft 20.000 neue Arbeitsplätze Zum Artikel »
Weiterbildung in der Digitalisierung – auch nach Feierabend wichtig
Der Aufbau digitaler Kompetenz wird für die Wirtschaft in Deutschland zum Kraftakt. 53 Prozent der Entscheider halten es für notwendig, dass sich …
Weiterbildung in der Digitalisierung – auch nach Feierabend wichtig Zum Artikel »
Digitale Transformation: CIO und CFO streiten um IT-Investitionen
Die digitale Transformation verändert die Dynamik in den Vorständen. Der CIO gehört zu den Führungskräften, die im Management die beste Position für …
Digitale Transformation: CIO und CFO streiten um IT-Investitionen Zum Artikel »
Jeder zweite Deutsche ist gegenüber KI skeptisch
Künstliche Intelligenz wird in Zukunft einen großen Einfluss auf das Arbeitsleben haben. Doch wie sehen Führungskräfte und Mitarbeiter die Chancen und Risiken …
Jeder zweite Deutsche ist gegenüber KI skeptisch Zum Artikel »
Arbeitgeber lassen ihre IT-Experten im Stich
Wer mit der Digitalisierung Schritt halten will, muss die aktuellsten Technologien beherrschen und täglich dazu lernen. Doch bei der IT-Weiterbildung in den …
Arbeitswelt 4.0: Digitalisierung verstehen und gezielt reagieren
Ständige Erreichbarkeit, Maschinen, die miteinander kommunizieren und Software, die Arbeitsaufgaben vereinfacht oder gar übernimmt. Ein Forschungsteam der Universität Hohenheim in Stuttgart und …
Arbeitswelt 4.0: Digitalisierung verstehen und gezielt reagieren Zum Artikel »
Technik-Firmen ignorieren Frauen als Führungskräfte
Wann immer man die Zeitung aufschlägt oder das Fernsehen und Radio einschaltet, häufiges Thema: Fachkräftemangel. Dabei klagt die Wirtschaft besonders laut, wenn …
Technik-Firmen ignorieren Frauen als Führungskräfte Zum Artikel »
Wie Top-Arbeitgeber bei Young Professionals ranken
Die Automobilindustrie ist noch der beliebteste Arbeitgeber, allen voran BMW. Aber der Maschinenbau holt auf. Google klettert auf Platz sechs, Siemens rutscht …
Wie Top-Arbeitgeber bei Young Professionals ranken Zum Artikel »
Industrie 4.0: Was passiert mit den Menschen?
Die WGP Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik analysiert in ihrem neuen Standpunktpapier „Industriearbeitsplatz 2025“ gesellschaftliche Folgen von Digitalisierung und Vernetzung der deutschen Industrie.
Ausbildung: Per Formel 1 in der Schule mit Vollgas zum Technikjob
Laut dem Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Eric Schweitzer, stellt der Fachkräftemangel inzwischen für jede zweite Firma ein Geschäftsrisiko dar. Insbesondere …
Ausbildung: Per Formel 1 in der Schule mit Vollgas zum Technikjob Zum Artikel »
Rethink Robotics: Cobot entschärft Fachkräftemangel
Cox Container, LLC, ein Hersteller von Kunststoffblasformen, setzt den kollaborativen Roboter Sawyer von Rethink Robotics in seinem Werk in Troy im US-Bundesstaat …
Rethink Robotics: Cobot entschärft Fachkräftemangel Zum Artikel »
Kommentar zum Techniker-Mangel: „Sucht Menschen nicht Qualifikationen!“
Der Industrie in Deutschland geht es gut, volle Auftragsbücher zeugen von der boomenden Wirtschaft. Doch könnte die Lage für einige Unternehmen noch …
Kommentar zum Techniker-Mangel: „Sucht Menschen nicht Qualifikationen!“ Zum Artikel »
Werkzeugmaschinenbau-Nachwuchs: Tablet statt Ölkännchen
Der demographische Wandel ist auch in den Fertigungshallen angekommen und in Zeiten guter Konjunktur schnappen die Großen häufig den Kleinen die besten …
Werkzeugmaschinenbau-Nachwuchs: Tablet statt Ölkännchen Zum Artikel »
Selbstständige Konstrukteure: Im Süden gefragt, im Westen am besten bezahlt
Was verdienen selbstständige Konstrukteure und in welcher Region werden sie am häufigsten gesucht? Welche Konstruktionssoftware ist dabei am gefragtesten? Eine Studie von …
Selbstständige Konstrukteure: Im Süden gefragt, im Westen am besten bezahlt Zum Artikel »