PDM | PLM
PDM PLM Definition – was ist der Unterschied?
Was ist PDM?
PDM (Produktdatenmanagement) ist eine Technologie zur Verwaltung von Produktionsdaten. Produkte werden schneller entwickelt – vom Entwurf zur Planung über Konstruktion und Produktion bis hin zum Vertrieb.
Ein Produktdatenmanagement (PDM) System organisiert den gesamten Produktlebenszyklus und dokumentiert Unternehmens-Daten und ihren Entstehungsprozess.
Wenn PDM richtig aufgesetzt wurde, steigert es die Produktivität während der Entstehung, Fertigung und Konstruktion von Produkten. Das spart dem Unternehmen Zeit und Geld und verbessert die Qualität der Produkte.
Produktdatenmanagement, einst auch Engineering Data Management (EDM) genannt ist quasi das Fundament für das Product Lifecycle Management.
Was ist PLM?
PLM (Product Lifecycle Management) ist ein prozessorientierter und strategischer Ansatz, um die Produktivität eines Unternehmens zu steigern. Aufgabe des PLM ist die ständige Analyse und Optimierung von Prozessen im gesamten Produktlebenszyklus. Solch ein Zyklus beginnt bei der Marktforschung über die Rentabilität bis zur Produktentsorgung.
Denn jedes Produkt hat seinen eigenenLifecycle: Von der Entstehung über sein Wachstum, seine Reife, bis zum Rückgang oder seiner Einstellung. Dieser Zyklus sowie sein Markterfolg hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel den Entwicklungskosten, dem Fertigungs- oder Montageaufwand, der Kundenzufriedenheit oder auch den Vertriebszahlen.
PDM und PLM zusammengefasst
PDM, Produktdatenmanagement, ist also ein Konzept, das produktdefinierende Daten sammelt, speichert, verwaltet und wieder verfügbar macht, während PLM, Product Lifecycle Management, den Lebenszyklus eines Produkts abbildet, indem es Daten über die ganze Lebensdauer hinweg sammelt und auswertet.
Robocup: Contact Software unterstützt KI-Forschung
Contact Software fördert ein Lehrangebot des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Universität Bremen. Im Projekt B-Human entwickeln und erproben …
Robocup: Contact Software unterstützt KI-Forschung Zum Artikel »
Mechatronik: Die neue WSCAD Suite 2018
Die neue WSCAD Suite 2018 für gewerkeübergreifendes Arbeiten in den Disziplinen Elektrotechnik, Schaltschrankbau, Verfahrens- und Fluidtechnik, Gebäudeautomation und Elektroinstallation bietet neue Funktionen zur …
TechniaTranscat lädt zum Software Day 2017 ein
Schneller, effizienter, besser. So wird die Zukunft der Industrie und Produktion aussehen. Um dafür gewappnet zu sein und die Digitalisierung aktiv mitzugestalten, …
TechniaTranscat lädt zum Software Day 2017 ein Zum Artikel »
Industrielle Fertigung mittels 3D-Druck und Siemens NX
3D-Druck und Industrie 4.0 – diese Schlagworte bewegen aktuell die Gemüter. Seit 2011 realisiert Toolcraft 3D-gedruckte Präzisionsbauteile in Metall und bezieht in …
Industrielle Fertigung mittels 3D-Druck und Siemens NX Zum Artikel »
Simulation und virtuelle Realität im Anlagenbau
Die Turnkey Manufacturing Solutions GmbH (TMS) aus dem österreichischen Linz gehört zu den führenden Herstellern von Produktionslösungen für den Automobilbereich. Um effiziente …
Simulation und virtuelle Realität im Anlagenbau Zum Artikel »
Produktkonfiguration: Die Speedmaxx-Days
Produktkonfigurations-Spezialist Acatec will Antworten + Aktuelles rund um Usability und Variantenmanagement auf dem diesjährigen Anwendertreffen am 21. & 22. September in Fulda liefern. …
Datenmodell: Komplexität in Aerospace-Projekten meistern
Der Software-Entwickler Aucotec zeigt auf der Space Tech Expo Europe 2017 in Bremen, wie sich mit seiner Plattform Engineering Base (EB) erhöhte …
Datenmodell: Komplexität in Aerospace-Projekten meistern Zum Artikel »
Testfälle aus dem Webshop fürs Microsoft ERP
Zum Testen und Optimieren der ERP-Lösung Microsoft Dynamics AX hat die Sven Mahn IT GmbH & Co. KG mit dem „SMIT TestKit Shop“ jetzt einen …
PLM: Sieben Tipps zum optimalen Datenmanagement
Veraltete Informationen, fehlerhafte oder unterschiedliche Formate, mangelnde Kompatibilität und schlicht Dubletten werden in Fertigungsunternehmen oft entweder hingenommen oder gar nicht bemerkt. Doch …
PLM: Sieben Tipps zum optimalen Datenmanagement Zum Artikel »
ERP und MES als Dienstleistung
Impress hat Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung seiner SAP-Landschaft an den SAP-Komplettdienstleister T.Con ausgelagert – in dessen Rechenzentrum laufen SAP ERP mit der …
Contact Open World 2017: PLM wichtiger denn je
„Energizing the digital engineering world“. Unter diesem Motto präsentierte Contact Software auf der Open World 2017 neue Produkte, Innovationen und Strategien. Das Ziel: …
Contact Open World 2017: PLM wichtiger denn je Zum Artikel »
Digitaler Informations-Zwilling sichert dauerhaften Überblick
Maschinen und Anlagen werden in ihrer Struktur immer komplexer; der Produktanteil von Elektronik und Software gegenüber reiner Mechanik steigt angesichts von Digitalisierung …
Digitaler Informations-Zwilling sichert dauerhaften Überblick Zum Artikel »
Cenit übernimmt französisches Softwarehaus Keonys
Am 1. Juli vollzog das Stuttgarter IT- und Software-Beratungshaus Cenit AG die Akquisition des französischen Software-Implementierungsspezialisten Keonys S.A.S. Das Softwarehaus mit Hauptsitz …
Cenit übernimmt französisches Softwarehaus Keonys Zum Artikel »
Entwicklungsplattform in der Cloud nutzen
Dem Trend gemäß, bietet Dassault Systèmes die Lösungen des PLM-Portfolios 3DExperience auch als Software-as-a-Service (SaaS) in der Cloud an. Die Vorteile: noch …
Engineering: ISD Software feiert 40 Jahre bestehen
Als Hersteller der Softwarelösungen Hicad und Helios ist die ISD Software und Systeme GmbH seit 40 Jahren im Engineering-Umfeld aktiv. Im Jubiläumsjahr …
Engineering: ISD Software feiert 40 Jahre bestehen Zum Artikel »
CINTEG-Hausmessen: The Future of Making Things 2017
Seit 24 Jahren bietet die CINTEG AG ihre Hausmesse-Veranstaltungsreihe für Kunden und Interessenten an, in diesem Jahr unter dem Motto: „The Future …
CINTEG-Hausmessen: The Future of Making Things 2017 Zum Artikel »
Hybrid Cloud: SAP-Umgebungen Cloud-übergreifend betreiben
Atos, Anbieter digitaler Services, kündigt mit „Orchestrated Hybrid Cloud für SAP“ eine Reihe von neuen Cloud Managed Services für SAP-Umgebungen wie SAP …
Hybrid Cloud: SAP-Umgebungen Cloud-übergreifend betreiben Zum Artikel »
Datenkonvertierung für die Luftfahrt
Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie (CT) hat die Datenkonvertierungssoftware „3D_Evolution“ weiterentwickelt. Die aktuelle Software-Version unterstützt neben anderen bedeutenden CAD-Formaten ab sofort auch das …
Siemens PLM: Solid Edge in neuer Version
Die neue Version der 3D-CAD-Software Solid Edge, ST10, bringt neue Konstruktionstechnologien, verbesserte Strömungs- und Wärmeübertragungsanalysen und cloudbasierte Werkzeuge für die Zusammenarbeit mit.
Datenkonvertierung: 3D_Evolution unterstützt neues CAD-Format für die Flugzeugindustrie
Die aktuelle Version der Datenkonvertierungs-Software „3D_Evolution 4.0“ unterstützt bereits jetzt zukunftsweisende STEP-Standards für den erweiterten CAD-Datenaustausch. Die Software wird von renommierten Unternehmen …
Industrie 4.0 und die Folgen für PLM
Industrie 4.0 bedeutet die Verzahnung der Wertschöpfungsketten in Entwicklung, Produktion, Service und Vertrieb unter Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechniken. Als eine Form …
Autodesk zeigt die Zukunft der Produktion
Autodesk möchte auf der Hannover Messe (24. bis 28. April 2017) zeigen wie die Zukunft der Produktion aussieht. Im Fokus des Messeauftritts …
Claas führt Orbis-Kalkulator ein: integriert in SAP ERP kalkulieren
Landmaschinenhersteller Claas hat den Orbis Product Cost Calculator (Orbis PCC) eingeführt. Mit dem SAP-basierten Add-On kann das Unternehmen die entwicklungsbegleitende Produktkostenkalkulation durchgängig IT-gestützt, …
Claas führt Orbis-Kalkulator ein: integriert in SAP ERP kalkulieren Zum Artikel »
Hannover Messe: Cenit zeigt PLM-Roadmap entlang der digitalen Wertschöpfungskette
Auf der Hannover Messe 2017 präsentiert der Software- und Beratungsspezialist CENIT einen strategisch und operativ ausgereiften Ansatz zur Etablierung einer I4.0-fähigen, digitalen …
Hannover Messe: Cenit zeigt PLM-Roadmap entlang der digitalen Wertschöpfungskette Zum Artikel »