PDM | PLM

PDM PLM Definition – was ist der Unterschied?
Was ist PDM?
PDM (Produktdatenmanagement) ist eine Technologie zur Verwaltung von Produktionsdaten. Produkte werden schneller entwickelt – vom Entwurf zur Planung über Konstruktion und Produktion bis hin zum Vertrieb.

Ein Produktdatenmanagement (PDM) System organisiert den gesamten Produktlebenszyklus und dokumentiert Unternehmens-Daten und ihren Entstehungsprozess.
Wenn PDM richtig aufgesetzt wurde, steigert es die Produktivität während der Entstehung, Fertigung und Konstruktion von Produkten. Das spart dem Unternehmen Zeit und Geld und verbessert die Qualität der Produkte.

Produktdatenmanagement, einst auch Engineering Data Management (EDM) genannt ist quasi das Fundament für das Product Lifecycle Management.
Was ist PLM?
PLM (Product Lifecycle Management) ist ein prozessorientierter und strategischer Ansatz, um die Produktivität eines Unternehmens zu steigern. Aufgabe des PLM ist die ständige Analyse und Optimierung von Prozessen im gesamten Produktlebenszyklus. Solch ein Zyklus beginnt bei der Marktforschung über die Rentabilität bis zur Produktentsorgung.

Denn jedes Produkt hat seinen eigenenLifecycle: Von der Entstehung über sein Wachstum, seine Reife, bis zum Rückgang oder seiner Einstellung. Dieser Zyklus sowie sein Markterfolg hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel den Entwicklungskosten, dem Fertigungs- oder Montageaufwand, der Kundenzufriedenheit oder auch den Vertriebszahlen.
PDM und PLM zusammengefasst
PDM, Produktdatenmanagement, ist also ein Konzept, das produktdefinierende Daten sammelt, speichert, verwaltet und wieder verfügbar macht, während PLM, Product Lifecycle Management, den Lebenszyklus eines Produkts abbildet, indem es Daten über die ganze Lebensdauer hinweg sammelt und auswertet.

05.08.2002

MAN baut Lkws und Busse mit IBM PLM

Der Nutzfahrzeughersteller MAN erweitert seine PLM-Lösung (Product Lifecycle Management) mit 700 ENOVIA V5 LCA Arbeitsplätzen von IBM und Dassault Systemes, die das …

MAN baut Lkws und Busse mit IBM PLM Zum Artikel »

04.08.2002

Reisemobile – konstruiert mit thinkdesign

think3 wird zukünftig die CAD-Software für die KNAUS TABBERT GROUP liefern. KNAUS TABBERT erwartet sich von der Umstellung auf die thinkdesign- und …

Reisemobile – konstruiert mit thinkdesign Zum Artikel »

18.07.2002

Hartzell Propeller nutzt Eigner PLM

Hartzell Propeller, ein Hersteller von Propeller-Systemen, hat sich für die Product Lifecycle Management (PLM)-Lösung von Eigner entschieden. Im Hinblick auf Effizienzsteigerungen speziell …

Hartzell Propeller nutzt Eigner PLM Zum Artikel »

15.07.2002

Neue Version: MYRIAD 6.0 Viewing Software

Informative Graphics, Anbieter Web-basierender Publishing- und Collaboration-Software, kündigt das neue Release ihrer View- und Redline-Software, MYRIAD 6.0, an. Sie beinhaltet viele Verbesserungen …

Neue Version: MYRIAD 6.0 Viewing Software Zum Artikel »

15.07.2002

CIMdata: EDS Marktführer für CAM-Software

CIMdata, Analyst im Umfeld des Product Lifecycle Management, nennt EDS PLM Solutions als Marktführer unter den Anbietern von Software für Computer Aided …

CIMdata: EDS Marktführer für CAM-Software Zum Artikel »

28.04.2002

Lockheed Martin Missiles and Fire Control entscheidet sich für PLM von Eigner

Eigner, ein Entwickler von PLM-Präzisionslösungen (Product Lifecycle Management) gab jetzt bekannt, dass das Unternehmen seine Geschäftsbeziehungen mit dem Bereich Missiles and Fire …

Lockheed Martin Missiles and Fire Control entscheidet sich für PLM von Eigner Zum Artikel »

27.05.2001

ZIEGLER-Informatics GmbH zahlungsunfähig

Die Mönchengladbacher Software-Firma musste Insolvenz anmelden. Die Zukunft des Systems CADdy soll durch ZIEGLER-Mitarbeiter gesichert werden. Aufgrund von Zahlungsunfähigkeit sah sich die …

ZIEGLER-Informatics GmbH zahlungsunfähig Zum Artikel »

Scroll to Top