PDM | PLM

PDM PLM Definition – was ist der Unterschied?
Was ist PDM?
PDM (Produktdatenmanagement) ist eine Technologie zur Verwaltung von Produktionsdaten. Produkte werden schneller entwickelt – vom Entwurf zur Planung über Konstruktion und Produktion bis hin zum Vertrieb.

Ein Produktdatenmanagement (PDM) System organisiert den gesamten Produktlebenszyklus und dokumentiert Unternehmens-Daten und ihren Entstehungsprozess.
Wenn PDM richtig aufgesetzt wurde, steigert es die Produktivität während der Entstehung, Fertigung und Konstruktion von Produkten. Das spart dem Unternehmen Zeit und Geld und verbessert die Qualität der Produkte.

Produktdatenmanagement, einst auch Engineering Data Management (EDM) genannt ist quasi das Fundament für das Product Lifecycle Management.
Was ist PLM?
PLM (Product Lifecycle Management) ist ein prozessorientierter und strategischer Ansatz, um die Produktivität eines Unternehmens zu steigern. Aufgabe des PLM ist die ständige Analyse und Optimierung von Prozessen im gesamten Produktlebenszyklus. Solch ein Zyklus beginnt bei der Marktforschung über die Rentabilität bis zur Produktentsorgung.

Denn jedes Produkt hat seinen eigenenLifecycle: Von der Entstehung über sein Wachstum, seine Reife, bis zum Rückgang oder seiner Einstellung. Dieser Zyklus sowie sein Markterfolg hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel den Entwicklungskosten, dem Fertigungs- oder Montageaufwand, der Kundenzufriedenheit oder auch den Vertriebszahlen.
PDM und PLM zusammengefasst
PDM, Produktdatenmanagement, ist also ein Konzept, das produktdefinierende Daten sammelt, speichert, verwaltet und wieder verfügbar macht, während PLM, Product Lifecycle Management, den Lebenszyklus eines Produkts abbildet, indem es Daten über die ganze Lebensdauer hinweg sammelt und auswertet.

Krisenzeiten
16.11.2020

So bleiben Unternehmen auch in Krisenzeiten handlungsfähig

PTCs Präsident und CEO Jim Heppelmann sprach in seiner LiveWorx 2020 Keynote über die Vorteile digitaler Strukturen. Er sieht vor allem vier …

So bleiben Unternehmen auch in Krisenzeiten handlungsfähig Zum Artikel »

Zentrale IT-Dienstleister Cenit
16.11.2020

Primepulse erhöht den Einsatz beim IT-Dienstleister Cenit

Die Unternehmensgruppe Primepulse hat ihren Anteil bei Cenit auf 15 Prozent erhöht und will als neuer Ankerinvestor den Wachstumskurs des IT-Dienstleisters festigen.

Primepulse erhöht den Einsatz beim IT-Dienstleister Cenit Zum Artikel »

Sponsored Post

03.11.2020

3DEXPERIENCE CONFERENCE Design, Modeling & Simulation

Dassault Systèmes bringt User Communities und Experten am 26. – 27. November 2020 zusammen, um sich über die neuesten Software Features, Tipps …

3DEXPERIENCE CONFERENCE Design, Modeling & Simulation Zum Artikel »

12.10.2020

Technische Dokumentation: So geht es automatisiert in die Zukunft

Technische Dokumentation: Wie das neue Content Mangement-System von Tanner mit agiler Datenintegration und KI die Abläufe automatisiert.

Technische Dokumentation: So geht es automatisiert in die Zukunft Zum Artikel »

DAS: So lassen sich PLM-Prozesse schneller einführen
12.10.2020

DAS: So lassen sich PLM-Prozesse schneller einführen

DAS (Digital Adoption Solutions) unterstützt Nutzer in Einführungsprozessen. Technia nutzt den Ansatz nun im PLM.

DAS: So lassen sich PLM-Prozesse schneller einführen Zum Artikel »

Sponsored Post

04.08.2020

CONTACT Cloud Connect 2020: So geht Digitalisierung im Produktgeschäft

Auf der CONTACT Cloud Connect am 17. September dreht sich alles um die Themen PLM, IoT und Projektmanagement. Nutzen Sie die Gelegenheit …

CONTACT Cloud Connect 2020: So geht Digitalisierung im Produktgeschäft Zum Artikel »

Gleichteilestrategie mit CIM Database PLM
22.07.2020

Geometrische Ähnlichkeitssuche: Gleichteilestrategie schneller etablieren

Mit einer neuartigen Lösung für die geometrische Ähnlichkeitssuche in CIM Database PLM lässt sich eine konsequente Gleichteilestrategie umsetzen.

Geometrische Ähnlichkeitssuche: Gleichteilestrategie schneller etablieren Zum Artikel »

07.07.2020

Produktkonfiguration unterstützt junges Antriebstechnik-Unternehmen

Motion06, 2006 gegründet, wuchs schnell. Eine Produktkonfiguration sollte nun die Vertriebsprozesse beherrschbarer machen. Auf diese Lösung fiel die Wahl.

Produktkonfiguration unterstützt junges Antriebstechnik-Unternehmen Zum Artikel »

28.05.2020

simus classmate: In 5 Schritten zur Konstruktionsumgebung der Zukunft

Ein „digitaler Frühjahrsputz“ im Datenbestand und den Prozessen in Entwicklung und Konstruktion zahlt sich aus: Wer seine Datenqualität auf ein höheres Niveau …

simus classmate: In 5 Schritten zur Konstruktionsumgebung der Zukunft Zum Artikel »

Produktkonfigurator
25.05.2020

Produktkonfigurator – Schritt für Schritt zur 3D-Visualisierung

Produktkonfigurator beschleunigt den Planungsprozess: Der Installationsprofi Hager macht jetzt seine Lösungen mit 3D-Konfiguratoren erlebbar.

Produktkonfigurator – Schritt für Schritt zur 3D-Visualisierung Zum Artikel »

Sponsored Post

28.02.2020

3D-CAD/PDM/ERP: IT auf Rennsportniveau

Zusammen mit seinem langjährigen Partner, dem Systemhaus Solid System Team (SST), implementierte der Antriebsspezialist Drexler Automotive eine durchgängige Lösung mit 3D-CAD, PDM …

3D-CAD/PDM/ERP: IT auf Rennsportniveau Zum Artikel »

Simulationsdatenmanagement für CarMaker
14.02.2020

Simulationsdatenmanagement: Mehr Übersicht im virtuellen Fahrversuch

Die Software SDM4CM ermöglicht das effiziente und strukturierte Simulationsdatenmanagement entlang des virtuellen Fahrversuchs mit der Lösung CarMarker.

Simulationsdatenmanagement: Mehr Übersicht im virtuellen Fahrversuch Zum Artikel »

Herstellkosten in der Cloud berechnen
30.01.2020

Herstellkosten berechnen: Online-Bauteilkalkulation wird noch genauer

Die Online-Plattform Classmate Cloud ermöglicht die Berechnung der Herstellkosten. Sie berücksichtigt nun Oberflächenbehandlungen und Materialverbrauch.

Herstellkosten berechnen: Online-Bauteilkalkulation wird noch genauer Zum Artikel »

09.12.2019

Simus Classmate: Wie sich Konstruktionsdaten einfacher finden lassen

Datenmanagement leicht gemacht: Mit der neuen Version 9.6 der Software-Suite Simus Classmate gewinnen produzierende Unternehmen höhere Effizienz im Umgang mit technischen Massendaten.

Simus Classmate: Wie sich Konstruktionsdaten einfacher finden lassen Zum Artikel »

Hannover Messe 2020: Die Highlights und Trends der Industrie-Messe
25.11.2019

Hannover Messe 2020: Die Highlights und Trends der Industrie-Messe

Eine zentrale Rolle der Hannover Messe 2020 spielen Diskussionsplattformen wie das Forum Industrie 4.0. Was es dort zu sehen gibt.

Hannover Messe 2020: Die Highlights und Trends der Industrie-Messe Zum Artikel »

Produktkonfiguration: So lässt sich CPQ mit SAP verzahnen
18.11.2019

Produktkonfiguration: So lässt sich CPQ mit SAP verzahnen

Die Produktkonfiguration ist oft noch eine große Herausforderung. Die enge Verzahnung von CPQ (Cofigure Price Quote) mit der SAP-Systemlandschaft kann zu einem …

Produktkonfiguration: So lässt sich CPQ mit SAP verzahnen Zum Artikel »

Symbolbild, Digitalisierung: Hände auf Tastatur, verschwommen, Davor Digitallisierungssymbole für Cloud, Prozesse, Robotik, Künstliche Intellingenz, Industrie, Energie und Big Data.

Sponsored Post

18.06.2019

Die digitale Transformation in verdaubare Häppchen zerlegen

Die digitale Transformation verändert die Fertigungsindustrie. Eine fehlende Digitalisierungsstrategie kann hier schnell zu Wettbewerbsnachteilen führen. Das muss nicht sein. Denn: Kleine Portionen …

Die digitale Transformation in verdaubare Häppchen zerlegen Zum Artikel »

im2019050380co_300dpi
09.05.2019

HP und Siemens intensivieren ihre Additive-Manufacturing-Allianz

HP und Siemens haben den Ausbau ihrer strategischen Partnerschaft angekündigt. Ziel ist es, Kunden bei der Transformation ihres Geschäfts mit industrieller additiver …

HP und Siemens intensivieren ihre Additive-Manufacturing-Allianz Zum Artikel »

plm_infografik
08.05.2019

Studie: PLM der Zukunft mit den Mitteln von gestern?

Die Studie „Future PLM“ zeigt: Sieben von zehn Unternehmen sind nur unzureichend auf die steigende Produkt- und Produktionskomplexität vorbereitet. Die digitale Optimierung der Wertschöpfung ist …

Studie: PLM der Zukunft mit den Mitteln von gestern? Zum Artikel »

de_2019_02_101_bild1
23.04.2019

Model Based Systems Engineering: Frühes Verifizieren in der Entwicklung

Die Industrie ist derzeit geprägt von einer Zunahme der Produkt- und Projektkomplexität, der Anforderungen an regulatorische Nachweispflichten und Konfigurationsmanagement sowie einer Effizienzsteigerung. …

Model Based Systems Engineering: Frühes Verifizieren in der Entwicklung Zum Artikel »

de_2019_02_205_shutterstock_231623110
16.04.2019

Technisches Dokumenten-Management: Mehr als Schlagworte

„So einfach wie Google“ soll es sein, das neue Dokumenten-Management-System. Doch die reine Stichwortsuche hat Tücken: Sie bildet die Strukturen von komplexen …

Technisches Dokumenten-Management: Mehr als Schlagworte Zum Artikel »

de_2019_02_202_dps-gl3

Sponsored Post

20.03.2019

Durchgängige Prozesse von CAD bis zur Buchhaltung

Mithilfe der Datenverwaltungslösung Solidworks PDM Professional und der kaufmännischen Software Sage 100 Office Line ist es dem Mittelständler GL Technics gelungen, die …

Durchgängige Prozesse von CAD bis zur Buchhaltung Zum Artikel »

2-prosimulation-box-de
06.03.2019

Antriebstechnik, Industrie 4.0 und Lifecycle Management

Baumüller, Anbieter von Automatisierungs- und Antriebstechnik, stellt auf der Hannover Messe vom 01. bis zum 05. April 2019 Lösungen und Systeme für …

Antriebstechnik, Industrie 4.0 und Lifecycle Management Zum Artikel »

de_2019_01_200_tup_prod_tech_ei_07
12.02.2019

Produktkonfiguration: Komplexe 3D-Modelle in Echtzeit

Website-User des europäischen Herstellers für Steigtechnik Zarges sehen sofort, wie ihr Wunschprodukt aussieht. Dahinter steckt ein Konfigurator des Software-Entwicklers Acatec. In diesem …

Produktkonfiguration: Komplexe 3D-Modelle in Echtzeit Zum Artikel »

Scroll to Top